Rückblick:
Fronleichnam
In diesem Jahr findet die Fronleichnamsprozession unserer GdG Nideggen in Schmidt statt. Um 18.00 Uhr ist Hl. Messe. Im Anschluss ziehen wir in einer Prozession von der Kirche zur Kapelle nach Froitscheidt. Unterwegs machen wir Halt an 1. Station: Seniorenresidenz, 2. Station: Dr. Wilden , 3. Station:
Spielplatz. Die Prozession endet mit dem Schlusssegen an der Kapelle. Es findet keine Prozession am Donnerstag zum Clemensstock in Berg u. dort auch keine Messfeier statt!
Wir laden alle Gemeindemitglieder unserer GdG Nideggen –insb. die Kom-
munionkinder in ihrer Festtagskleidung-ein, dieses Fest mit uns in Schmidt zu feiern!
Fronleichnam 2023
In diesem Jahr geht die Fronleichnamsprozession zur Kapelle nach Froitscheidt.
Die Hl. Messe beginnt am Mittwoch, 07. Juni 2023 um 18.00 Uhr.
Unsere Prozession wird die Nideggener Straße runter ziehen und die 1.Station an der Senioren Residenz machen. Von dort geht es weiter zum Parkplatz Dr. Wilden zur 2. Station, wo wir im Besonderen für alle Kranken beten. Danach verweilen für einen 3. Halt am Spielplatz Froitscheidt, dort schließen wir die Kinder in unsere Gebete ein. Sodann ziehen wir weiter zur Kapelle Froitscheidt. Dort ist die 4. Station und die Prozession endet mit dem Schlusssegen.
Wir bitten die Anwohner, die Stationen und Kapellen zu schmücken, um dem Heiland der Menschen –in der Gestalt des Brotes– einen würdigen Empfang zu bereiten und bedanken und jetzt schon herzlich für Ihren Einsatz und ihre Arbeit. Um ein sicheres Geleit zu gewährleisten, begleitet uns die Freiwillige Feuerwehr mit ihren Wagen und sichert die Straßen ab. Wir bitten um Verständnis, wenn dies nicht ganz geräuschlos von Statten geht, aber die Sicherung der Wegstrecke ist von großer Wichtigkeit.
Wir ziehen in folgender Aufstellung:
1. Kreuz und Messdiener
2. Marienfahne
3. Kommunionkinder mit ihren Eltern
4. Sakramentsgruppe
5. Musikkapelle Frohsinn
6. alle anderen Pfarrangehörigen
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Prozession!
Liebe Schwestern und Brüder in der GdG Heimbach-Nideggen!
Fronleichnam ist ein besonderes Fest, etwas opulent, sehr öffentlich, eine festliche Messe, die das Gründonnerstagsgeheimnis aufleben lässt, und eine friedliche Demonstration als Prozession mit dem, der unser Heiland, Ernährer und ‘Anführer’ ist - auf offener Straße. Fronleichnam ist ein Fest, das auch Ge-
meinden als wanderndes Volk Gottes zusammenführt. ‘in Ihm’ gehören wir alle zu einem Leib zusammen. Kirche zeigt sich öffentlich mit dem, der unsere Mitte ist, mit dem eucharistischen Herrn. Ganz tief verborgen ist er unser Weggefährte. Wir zeigen Fronleichnam, dass der Glaube schön ist – trotz aller Verdunklungen, die auch die Kirche verschuldet hat. Unser GdG-Rat hat beschlossen, das Fest jährlich im Wechsel in jeweils zwei
Gemeinden der GdG stattfinden zu lassen.
In diesem Jahr feiern wir diesen Festtag am Mittwoch, dem 07. Juni um 18.00 Uhr mit der Heiligen Messe in St. Hubertus Schmidt und anschließender Prozession und am Donnerstag, dem 08. Juni um 10.00 Uhr mit der Heiligen Messe in der Salvatorkirche in Heimbach und anschließender Prozession. Es wäre ein schönes Zeichen, wenn sich Messdienerinnen und Messdiener der benachbarten Gemeinden und auch die Schützen bereitfänden, an einem dieser Gottesdienste mitzuwirken und die gemeinsame Feier festlich mitzugestalten. Das fördert das Zusammenwachsen der GdG und erinnert an den, der die ‘Radnabe’ von allem ist ...
Kurt Josef Wecker, Pfr.
Seniorennachmittag
Am Mittwoch, 07. Juni findet um 14.30 Uhr der Seniorennachmittag in der Kirche statt. Engelbert Donnay u.Rolf Stollenwerk werden uns dabei musikalisch unterhalten. Natürlich gibt es wieder leckeren Kaffeeu.Kuchen.
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag, herzliche Einladung hierzu!
Maialtar u. Maiandacht
Wir bedanken uns ganz herzlich für alle Blumenspenden!
Die Maiandachten in unserer Pfarre halten wir dienstags um 18.30 Uhr.
Und zwar am 02.05. (unter Mitwirkung des Kirchenchores), 09.05. , 16.05. , 23.05. und
30.05. (unter Mitwirkung des Eifelverein-Chores).
Wir laden alle Gemeindemitglieder ganz herzlich
ein diese Maiandachten mit uns zu feiern
Wallfahrt zur Trösterin der Betrübten im Muttergotteshäuschen Düren (Zülpicher Str.
227) 2023- Kleines Senfkorn Hoffnung...
Öffnungszeiten im Mai: täglich von 07. 00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr
Die Pilgergottesdienste/Sonntagsmessen ect. entnehmen Sie bitte dem Flyer, der im
Schriftenstand der Kirche ausliegt!
land sind für Deutschland enorm wichtig. Ohne sie würden große Teile der Wirtschaft
und unseres täglichen Lebens nicht funktionieren. Sehr viele der bei uns tätigen Migrantinnen und Migranten kommen aus-Mittel- und Osteuropa.
Die diesjährige Pfingstaktion von Renovabis hat das Thema „Arbeitsmigration aus Osteuropa“ in den Blick.
Das Leitwort lautet: „Sie fehlen. Immer. Irgendwo.“
Es geht um Menschen, die ihre Heimat verlassen, um ihren Lebensunterhalt inder Fremde zu verdienen.
Die Entscheidung zur Migration erfolgt selten leichtfertig, meist beruht sie auf Not. In ihren Herkunftsländern
hinterlassen die Frauen und Männer eine große Lücke: Sie fehlen in ihren Familien und in ihren Gemeinden, sie fehlen als Arbeitskräfte und Bürger. Hier in Deutschland erfahren die Migrantinnen und Migranten oft wenig Wertschätzung. Viele leiden unter prekären Beschäftigungsverhältnissen, manche sogar unter kriminellenMachenschaften bis hin zum Menschenhandel.Zusammen mit der Kirche in Osteuropa hilft Renovabis, diesen Menschen in ihrer Heimat Perspektiven zu eröffnen – durch Bildung und bessere Arbeitsmög-lichkeiten. So unterstützt das Hilfswerk zum Beispiel einen häuslichen Pflege-dienst in Belarus, Job-Trainings für jugendliche Häftlinge in der Republik Moldau oder Projekte zur regionalen Entwicklung im Kosovo.
Wir bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Anliegen von Renovabis durch Ihr
Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag.
Für das Bistum Aachen + Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen
Pfingstmontag Heilige Messe am Bildchen im Kermeter
Es ist mittlerweile eine schöne Tradition, am Pfingstmontag am Marienbildstock im Kermeter zu Ehren der Gottesmutter eine hl. Messe zu feiern. Dies wird durch die Pfarre St. Clemens u. dem Verein der Freunde u. Förderer der Heimbach-Wallfahrt auch in diesem Jahr so sein. Nachdem die entwendete Replik der Pieta ersetzt wurde, der durch Vandalismus beschädigte Bildstock wiederhergestellt ist u. die gesamte Anlage in einen „Kraftort“ umgestaltet wurde, feiert Pfr. Kurt Josef Wecker dort am Pfingstmontag, 29.05. um 15 Uhr die „Waldmesse im Kermeterdom“. Wir laden alle Gemeindemitglieder unserer GdG Heimbach/Nideggen ganz herzlich zur Mitfeier ein!
Parken kann man auf dem Parkplatz Kloster Mariawald. Entlang der Straße dürfen keine Fahrzeuge abgestellt werden! Der vorbeiführende Wanderweg muss freigehalten werden! Vor Ort sind nur wenige Sitzgelegenheiten, sie können aber einen Klappstuhl mitbringen.
V.i.S.d.P.: Pfr. Kurt Josef Wecker
Nächste Woche ist das Pfarrbüro nicht Mittwoch sondern Donnerstag, 25.05.2023 von
16-18 Uhr geöffnet!
Bittprozessionen
Die Bittprozessionen findet statt am:
Montag, 15.05. um 18 Uhr zur Kapelle nach Kommerscheidt
und am Dienstag, 16.05. um 8 Uhr zur Kapelle Nideggener Straße
Wir möchten alle Mitglieder unserer Pfarre recht herzlich zur Teilnahme an diesen
Bittprozessionen einladen
Trauercafé—Hospiz Rureifel
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wie bieten Ihnen die Möglichkeit, im
vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen. Nächster Termin:
Sa. 13.05., 10-12 Uhr, Pfarrheim, Kirchgasse 6, 52385 Nideggen,
Tel. 0178-9813452
Frühling in St. Mokka
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder u. Gäste unserer Pfarre zum
Chorkonzert von Laudate! am Freitag, 12. Mai 2023 um 19.00 Uhr in unserer
Pfarrkirche.
Der Eintritt ist frei –über eine Spende würde der Chor sich freuen!
Das Pfarrbüro ist am Mittwoch, 12.04. sowie Freitag, 21.04.2023 geschlossen!
Seniorennachmittag im Saal Schützenhof
Am Mittwoch, 10. Mai findet um 14.00 Uhr im Saal Schützenhof der Seniorennachmittag statt. Der Heimatbund unserer Pfarre zeigt einen Lichtbildervortrag und der Eifelvereins-Chor wird uns mit einigen Liedern unterhalten.
Zur Stärkung gibt es natürlich wieder leckeren Kuchen u. Kaffee!
Herzliche Einladung an alle Senioren*innen der Pfarre daran teilzunehmen!
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag!
Der Pfarreirat u. der Eifelverein Schmidt
Einladung zum Kinderchor in Nideggen
Maialtar u. Maiandacht
Auch in diesem Jahr möchten wir in unserer Kirche wieder einen schönen, vielfältigen
Maialtar herrichten. Bitte geben Sie Ihre Blumenspende bis Samstag, 29.04., 13 Uhr in
der Kirche ab.
Die Freundschaft mit Jesus
ist einfach schön.
Denn sie lässt mich
immer wieder spüren:
Ich bin geschützt.
Ich bin geborgen.
Ich bin geliebt.
Irmgard Erath
Wir gratulieren ganz herzlich zur ersten heiligen Kommunion und wünschen allen Kommunionkindern und ihren Familien ein schönes Fest
Für alle, die nicht zu Hause waren und den Messdiener für ihren Einsatz noch was zukommen lassen möchten, besteht die Möglichkeit bis Ostermontag dafür in der Kirche an der rechten Wand den Tresor zu nutzen.
Trauercafé –Hospiz RUREIFEL
Nächster Termin: Sa. 08.04., 10-12 Uhr Pfarrheim Nideggen, Kirchgasse 6
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Tel. 0178-9813452
Gottesdienste an Ostern in der GdG Heimbach-Nideggen
Gründonnerstag, 06.04.2023
Abendmahlfeier
18.00 Uhr Schmidt + Vlatten
19.30 Uhr Heimbach + Berg
Karfreitag, 07.04.2023
Karfreitagsliturgie
15.00 Uhr Heimbach + Nideggen + Blens
17.00 Uhr Schmidt + Hergarten + Vlatten + Hausen
Karsamstag, 08.04.2023
Hl. Grabesandacht
08.00 Uhr Heimbach
Osternacht
19.00 Uhr Schmidt +Hausen
21.00 Uhr Nideggen + Heimbach
Ostersonntag, 09.04.2023
06.00 Uhr Vlatten
09.30 Uhr Hergarten
11.00 Uhr Abenden
18.00 Uhr Heimbach + Berg
Ostermontag, 10.04.2023
09.30 Uhr Nideggen + Blens
11.00 Uhr Heimbach + Vlatten
19.00 Uhr Schmidt
Klappergang Gründonnerstag
Klappergang Gründonnerstag, 06.04. ziehen ab 10 Uhr unsere Messdiener wieder mit ihren Klappern durch die Pfarre und überbringen Segenswünsche zu Ostern. Sie bitten dabei um eine kleine Spende für ihren Dienst in der Kirche. Wir bedanken uns auf diesem Wege ganz herzlich für ihren Einsatz bei den Messfeiern, Taufen, Hochzeiten ect.
Seniorennachmittag
Am Mittwoch, 05.04. findet um 14.30 Uhr im Haus Seeblick der Seniorennachmittag statt. Zum geselligen Zusammensein bei Kaffee u. Kuchen laden wir alle Senioren*innen recht herzlich ein!
Auszeit und Achtsamkeit in der Fastenzeit—Pfarrkirche St. Hubertus Schmidt
Freitag, 31.03, 19.00 Uhr: Geschenkte Zeit
Zu diesen Besinnungszeiten in der Fastenzeit lädt der Pfarreirat alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zur Teilnahme ein!
Kinderkreuzweg
Verlegt - neues Datum wird noch bekannt gegeben
Der Kinderkreuzweg findet statt am Samstag, 01.04. Treffpunkt: 10 Uhr Kirchenparkplatz. Wir fahren nach Heimbach u. wandern den Kreuzweg hoch nach Mariawald. An den einzelnen Stationen machen wir kurz Halt u. beten kindgerecht einen Kreuzweg. Oben machen wir eine Pause u. kehren dann zurück nach Heimbach. Herzliche Einladung an alle Familien mit Kindern daran teilzunehmen!
Palmweihe
Am Samstag 01.04. beginnt um 19.00 Uhr die Palmweihe an der Kapelle im Oberdorf. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, Besucher, Familien u. Kommunionkinder mit ihren bunt geschmückten Palmzweigen Jesu auf dem Weg nach Jerusalem zu begleiten!
Kindern im Grundschulalter erarbeitet.
Dazu erhält man nach erfolgter Anmeldung 7 Briefe kostenfrei auf dem Post-
weg, per Mail o per Link aufs Smartphone. Flyer hierzu liegen im Schriften-
stand der Kirche aus.
Weitere Infos auch unter: www.7wochengutgewuerzt.de und
www.elternbriefe.de/7Wochen
MISEREOR Fastenaktion 2023: Frau. Macht. Veränderung
Liebe Schwestern und Brüder, die Welt ist voller Wunden, die wir Menschen ihr zugefügt haben. Es braucht Mutige u. Engagierte, die sich für eine Überwindung der Missstände einsetzen. Oft sind es Frauen, die solche Veränderungen bewirken. Im gesellschaftlichen u. politischen Leben entwickeln sie Visionen, sie kämpfen für eine gerechtere Welt. Sie prägen auch die Kirche durch ihr Engagement in Pfarreien, Verbänden u. Netzwerken. Mit der Fastenaktion unter dem Leitwort: Frau. Macht. Veränderung. setzt sich Miseror dafür ein, dass Frauen gleichberechtigt am Wandel mitwirken können. Z. B. in Madagaskar, wo Frauen mutig für eigene Landrechte kämpfen, als Kleinbäuerinnen die Ernährung der Dorfgemeinschaft sichern o. als Lehrinnen den Kindern Ausbildung ermöglichen. In einem der ärmsten Ländern weltweit ist der Einsatz dieser Frauen überlebensnotwendig. Stellen wir uns an die Seite aller, die sich für die Gleichberechtigung von Männern u. Frauen einsetzen. Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete u. unser Engagement. Herzlichen Dank für Ihre großherzige Spende für Misereor.
Für das Bistum Aachen + Dr. Helmut Dieser
- Unter dem Motto „Stachel im Fleisch sein – biblisch, sozialkritisch, widerständig“ werden
wichtige gesellschaftspolitische Themen in den Blick genommen -
Der Kreuzweg der Arbeit ist eine traditionsreiche Aktion, die auch in diesem Jahr, wieder
durch ein breites Trägerbündnis organisiert, stattfinden wird.
Nach wie vor leiden Menschen durch ungerechte Strukturen in unserer Gesellschaft, durchhttps://homepagedesigner.telekom.de/.cm4all/widgetres.php/com.cm4all.wdn.PhotoGallery/images/thumbnail-gallery.png
menschenunwürdige Bedingungen in der Arbeitswelt, durch Armut und Arbeitslosigkeit. Ziel
ist es, auf diese Missstände hinzuweisen und Menschen Mut zu machen, für ihre Belange
einzutreten.
Am Donnerstag, 23. März 2022 findet der Kreuzweg der Arbeit unter der Überschrift
„Stachel im Fleisch sein – biblisch, sozialkritisch, widerständig“ in Düren statt. Treff-
punkt und Start des Kreuzweges ist für alle Interessierten um 18:00h die Marienkirche
am Hoeschplatz in Düren.
Auf dem gemeinsamen Weg liegen thematisch unterschiedliche Stationen, die sich mit pre-
kären Beschäftigungsverhältnissen, Jugendarbeitslosigkeit, prekäres Wohnen, Rente und
Armut auseinandersetzen.
Dieser Kreuzweg will ein Stachel im Fleisch der Wohlstandsgesellschaft sein – in guter
biblischer Tradition sozialkritisch und widerständig!
Im Anschluss sind alle Beteiligten zu einer Agape an der Marienkirche eingeladen. Bei
schlechtem Wetter findet die gesamte Veranstaltung in der Marienkirche statt und endet
gegen 20:00h. Irene Mörsch, Vorsitzende des Katholikenrates der Region Düren, spricht
an alle Interessierte ihre herzliche Einladung zur Teilnahme aus.
Veranstaltet wird dieser Kreuzweg gemeinsam vom Katholikenrat der Region Düren, dem
Arbeitslosenzentrum Düren e.V., der katholischen Arbeitnehmer- und Betriebsseelsorge,
dem DGB- Kreisverband, der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Düren, der
Regionalen Armutskonferenz und dem Sozialwerk Dürener Christen.
Interessierte können sich gerne bei Rückfragen an das Büro der Regionen Düren
und Eifel unter 02421-2802-0 wenden.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.03.2023 eine/n neue/n Kollegen*in in Teilzeit (13,5 Wochenstunden/34,62 %) für unser Pfarrbüro in Nideggen.
Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Interesse an einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Haupt- und Ehrenamtlichen? Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse? Dann würden wir uns freuen, Sie im Team begrüßen zu dürfen.
Sie sind erste/r Ansprechpartner*in für die Besucher während der Öffnungszeiten. Auch am Telefon oder per Mail werden Anfragen an Sie herangetragen, die Sie neben den normalen Sekretariatsaufgaben bearbeiten werden. Hierzu sind Kenntnisse der üblichen Office-Programmen erforderlich.
Wichtig ist natürlich, dass Sie sich mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche identifizieren, denn gerade im Pfarrbüro als erste Anlaufstelle sind diese Werte unverzichtbar.
Alles andere ist Learning-by-Doing und wird Ihnen während der Einarbeitungszeit und auf möglichen Fortbildungen nahegebracht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese mit einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien und einem pfarramtlichen Zeugnis (gerne als PDF per Mail) bis spätestens 20.01.2023 an den Katholischer Kirchengemeindeverband Heimbach/Nideggen
Vorsitzender: Pfr. Kurt-Josef Wecker
Kontaktdaten für Bewerber*innen:
Gerda Schilles, Kirchgasse 6,52385 Nideggen
gerda.schilles@bistum-aachen.de
weitere Infos unter https://gdg-heimbach-nideggen.de
KGV Heimbach/
Nideggen
Pfarrsekretär*in (m/w/d)
in Teilzeit ab 01.03.2023 gesucht
Zum 01.03.2023 ist im KGV Heimbach/Nideggen die Teilzeitstelle als
Pfarrsekretär*in (m/w/d) zu besetzen. Die Wochenarbeitszeit beträgt 13,5 Stunden. (34,62 %)
Das ist Ihre Aufgabe:
• Sie nehmen sich der im direkten Publikumsverkehr, per Telefon oder
via Mail eingehenden Anfragen und Aufträgen an. Das Pfarrbüro ist eine
wichtige Kommunikationszentrale. Invielen Fällen hat der/die Pfarrsekretär/in den ersten oder alleinigen
Kontakt mit Personen, die das Pfarrbüro kontaktieren.
• Eine enge, loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Haupt-und Ehrenamtlichen.
• Sie erledigen Sekretariatsaufgaben, nehmen Messstipendien, Tauf-, Trau-und Bestattungsanmeldungen entgegen
• Sie führen die Kirchenbücher, die Registratur, bearbeiten Zahlungsvorgänge, pflegen Datenbänke inkl. des kirchlichen Meldewesens.
• Sie erstellen den Pfarrbrief, kopieren, verteilen und versenden ihn. Sie stehen in Kontakt mit der Kirchenzeitung, gestalten den Schaukasten und haben den Schriftenstand der Pfarrkirche im Blick, vergebenRäume, verwalten Schlüssel.
• Sie führen verschiedene Kassen, leeren die Opferstöcke und zählen die Kollekten.
Sie merken: Langeweile ist ein Fremdwort.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen, eine hohe Serviceorientierung haben, würden wir uns freuen, Sie im Team begrüßen zu dürfen.
eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen haben; sichere Kenntnisse im Umgang mit der modernen Büroelektronik haben, also sichere PC-Kenntnisse im Umgang mit den üblichen Office-Programmen und Erfahrung in Buchführung haben.
Wichtig ist auch, dass Sie sich mit den Zielen, Werten und Aufgaben der katholischen Kirche identifizieren.
Kommunikationsgeschick, Formulierungssicherheit, Diskretion, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Kreativität, Kontaktfreudigkeit mitbringen.
Alles andere ist „Learning-by-Doing“ und wird Ihnen während einer strukturierten Einarbeitung und möglichen Fortbildungen nahegebracht.
Auf Sie warten ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld und herausfordernde Tätigkeiten!
Ihre Vergütung und die sonstigen Sozialleistenungen richten sich nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO: www.regional-Koda-nw.de)
Hört sich das gut für Sie an? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Dann
senden Sie diese mit einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien und einem pfarramtlichen
Zeugnis bis spätestens 20.01.2023 an:
Katholischer Kirchengemeindeverband Heimbach/Nideggen
Vorsitzender: Pfr. Kurt-Josef Wecker
Kontaktdaten für Bewerber*innen: Gerda Schilles, Kirchgasse 6,52385 Nideggen
oder als PDF-Dokumente per E-Mail an: gerda.schilles@bistum-aachen.de
Da sein, wo ‚es‘ geschah - Pilgerreise vor Ostern ins Heilige Land
Wenige Wochen vor dem Osterfest bietet Herr Pfarrer Kurt Josef Wecker, beauftragt für die Pilger- und Wallfahrtsseelsorge im Bistum Aachen, wieder eine Pilger- und Studienreise ins Hl. Land an. Vom 08. Bis zum 17. März 2023 geht es in Zusammenarbeit mit dem Kreis der Freunde Roms e.V. wieder in den Lebensraum Jesu und in das vielgestaltige Land, welches über Jahrhunderte hinweg von den drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam geprägt wurde.
Schwerpunkte des Programms sind die heiligen Stätten der Christenheit in Bethlehem, Jerusalem, Galiläa mit dem See Genezareth, Kapharnaum und Nazareth. Auch Hebron, die judäische Wüste mit Jericho und der Taufstelle Jesu, das Kloster Stella Maris im Karmelgebirge und die Kreuzfahrerstadt Akko und Cäsarea am Mittelmeer sind dabei.
Geflogen wird ab und bis Düsseldorf. Bei Bedarf kann ein gemeinsamer Transfer zum Flughafen organisiert werden.
Gerne
08.03. – 17.03.2023 Das Heilige Land – Israel und Palästina
Preis der Reise: ab 2260,00 Euro / Zuschlag für Einzelzimmer 65,00 Euro
Weitere Information und das Programm können angefordert werden bei:
Kreis der Freunde Roms e.V.
Arlingtonstraße 39, 52078 Aachen
Tel. 0241 47581318
info@kdfr.de
www.kdfr.de
Trauercafé Hospiz RUREIFEL
Sa. 11.03.2023, 10.-12 Uhr, Pfarrheim, Kirchgasse 6, 52385 Nideggen
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wie bieten Ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rah-
men über Ihren Verlust zu sprechen. Tel. : 0178-9813452
THE GREGORIAN VOICES - Gregorianik meets Pop -
Vom Mittelalter bis heute
Fr. 10. März 2023 um 19:30 Uhr
Pfarrkirche St. Hubertus Nideggen-Schmidt ( Monschauer Straße, 52385 Nideggen-Schmidt )
Einlass: 18.30 Uhr
Das Konzert „Gregorian meets Pop“ ist ein mitreißendes Erlebnis der besonderen Art: Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, durch seine musikalische Präzision u. die reinen Gesänge des Chores lädt das Konzert dazu ein, abzuschalten u. dem Alltag zu entfliehen.
Die frühmittelalterlichen gregotianischen Choräle werden durch Pop-Songs bereichert u. völlig neu belebt u. interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren berühmte Klassiker wie „I‘m Sailing“ von Rod Steward o. „Imagine“ von John Lennon im gregorianischen Stil u. werden dafür gefeiert. Der Chor bietet Ihnen ein atemberaubendes Konzert u. einen unvergleichlichen Hörgenuss.
Kartenvorverkauf ab sofort:
Nahkauf Schmidt, Nationalpark-Tor Nideggen, Pfarrbüro Schmidt (zu den
Öffnungszeiten) sowie Bürobedarf Kogel Simmerath,
Preis: 26 € -Abendkasse: 29 €.
Einlass: 18.30 Uhr Konzertbeginn: 19.30 Uhr!
Familien-Wortgottesfeiern
in der Fastenzeit
Gottvertrauen
2. Fastensonntag, 5. März 2023
9.00 Uhr – Pfarrkirche in Schmidt
Abraham geht seinen Weg
4. Fastensonntag, 19. März 2023
9.30 Uhr – Pfarrkirche in Hergarten
Mit dem Herzen sehen
5. Fastensonntag, 26. März 2023
9.00 Uhr – Pfarrkirche in Vlatten
(unter Mitgestaltung der KiTa „Zur heiligen Familie“, Vlatten)
neues Leben erwacht
Herzliche Einladung an Jung und Alt!
Freitag, 03.03., 19.00 Uhr: Entspannt fasten
Freitag, 17.03., 19.00 Uhr: Mein Leben und Ich
Weltgebetstag der Frauen –03. März 2023 Taiwan-Glaube bewegt
Liebe Mitchristinnen u. Mitchristen unserer GdG Nideggen/Heimbach!
Wir freuen uns sehr, dass wir in diesem Jahr wieder unseren klassischen öku-
menischen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2023 um
15.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin, Hergarten feiern können. Unsere
gesellige Runde mit Kaffee und Kuchen findet nach 2 Jahren Corona-Pandemie
auch wieder statt. Eine besondere Anmeldung wird nicht benötigt!
Viele liebe Grüße und bleiben Sie gesund und behütet!
Für das Vorbereitungsteam: Janny Broekuizen, Gemeindereferentin
Stark machen für die Rechte von Frauen u. Mädchen: Am 1. Freitag im März stehen
Frauen in über 150 Ländern auf u. reichen sich im Gebet rund um den Globus die Hand.
Allein in Deutschland sind dies jährl. mehr als 800.000 Menschen. Dieses Jahr kommt
der Text für den Gottesdienst aus Taiwan. „Glaube bewegt“ - wir setzen uns für Frieden
ein u. für eine Begegnung auf Augenhöhe.
Der Weltgebetstag unterstützt jährl. mehr als 100 Projekte für Frauen u. Mädchen
weltweit. Ihre Spende stärkt Frauen vor Ort, damit sie für ihre Rechte aufstehen u. ein
selbstbestimmtes Leben führen können.
Weltgebetstag der Frauen-Deutsches Komitee e.V. Evangel. Bank EG, Kassel
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.03.2023 eine/n neue/n Kollegen*in in Teilzeit (13,5 Wochenstunden/34,62 %) für unser Pfarrbüro in Nideggen.
Haben Sie Freude am Umgang mit Menschen? Interesse an einer engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit unseren Haupt- und Ehrenamtlichen? Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse? Dann würden wir uns freuen, Sie im Team begrüßen zu dürfen.
Sie sind erste/r Ansprechpartner*in für die Besucher während der Öffnungszeiten. Auch am Telefon oder per Mail werden Anfragen an Sie herangetragen, die Sie neben den normalen Sekretariatsaufgaben bearbeiten werden. Hierzu sind Kenntnisse der üblichen Office-Programmen erforderlich.
Wichtig ist natürlich, dass Sie sich mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche identifizieren, denn gerade im Pfarrbüro als erste Anlaufstelle sind diese Werte unverzichtbar.
Alles andere ist Learning-by-Doing und wird Ihnen während der Einarbeitungszeit und auf möglichen Fortbildungen nahegebracht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie diese mit einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien und einem pfarramtlichen Zeugnis (gerne als PDF per Mail) bis spätestens 20.01.2023 an den Katholischer Kirchengemeindeverband Heimbach/Nideggen
Vorsitzender: Pfr. Kurt-Josef Wecker
Kontaktdaten für Bewerber*innen:
Gerda Schilles, Kirchgasse 6,52385 Nideggen
gerda.schilles@bistum-aachen.de
weitere Infos unter https://gdg-heimbach-nideggen.de
KGV Heimbach/
Nideggen
Pfarrsekretär*in (m/w/d)
in Teilzeit ab 01.03.2023 gesucht
Zum 01.03.2023 ist im KGV Heimbach/Nideggen die Teilzeitstelle als
Pfarrsekretär*in (m/w/d) zu besetzen. Die Wochenarbeitszeit beträgt 13,5 Stunden. (34,62 %)
Das ist Ihre Aufgabe:
• Sie nehmen sich der im direkten Publikumsverkehr, per Telefon oder
via Mail eingehenden Anfragen und Aufträgen an. Das Pfarrbüro ist eine
wichtige Kommunikationszentrale. Invielen Fällen hat der/die Pfarrsekretär/in den ersten oder alleinigen
Kontakt mit Personen, die das Pfarrbüro kontaktieren.
• Eine enge, loyale und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Haupt-und Ehrenamtlichen.
• Sie erledigen Sekretariatsaufgaben, nehmen Messstipendien, Tauf-, Trau-und Bestattungsanmeldungen entgegen
• Sie führen die Kirchenbücher, die Registratur, bearbeiten Zahlungsvorgänge, pflegen Datenbänke inkl. des kirchlichen Meldewesens.
• Sie erstellen den Pfarrbrief, kopieren, verteilen und versenden ihn. Sie stehen in Kontakt mit der Kirchenzeitung, gestalten den Schaukasten und haben den Schriftenstand der Pfarrkirche im Blick, vergebenRäume, verwalten Schlüssel.
• Sie führen verschiedene Kassen, leeren die Opferstöcke und zählen die Kollekten.
Sie merken: Langeweile ist ein Fremdwort.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen, eine hohe Serviceorientierung haben, würden wir uns freuen, Sie im Team begrüßen zu dürfen.
eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Büromanagement oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen haben; sichere Kenntnisse im Umgang mit der modernen Büroelektronik haben, also sichere PC-Kenntnisse im Umgang mit den üblichen Office-Programmen und Erfahrung in Buchführung haben.
Wichtig ist auch, dass Sie sich mit den Zielen, Werten und Aufgaben der katholischen Kirche identifizieren.
Kommunikationsgeschick, Formulierungssicherheit, Diskretion, Zuverlässigkeit, Einfühlungsvermögen, Kreativität, Kontaktfreudigkeit mitbringen.
Alles andere ist „Learning-by-Doing“ und wird Ihnen während einer strukturierten Einarbeitung und möglichen Fortbildungen nahegebracht.
Auf Sie warten ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld und herausfordernde Tätigkeiten!
Ihre Vergütung und die sonstigen Sozialleistenungen richten sich nach der kirchlichen Arbeits- und Vergütungsverordnung (KAVO: www.regional-Koda-nw.de)
Hört sich das gut für Sie an? Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung! Dann
senden Sie diese mit einem tabellarischen Lebenslauf, Zeugniskopien und einem pfarramtlichen
Zeugnis bis spätestens 20.01.2023 an:
Katholischer Kirchengemeindeverband Heimbach/Nideggen
Vorsitzender: Pfr. Kurt-Josef Wecker
Kontaktdaten für Bewerber*innen: Gerda Schilles, Kirchgasse 6,52385 Nideggen
oder als PDF-Dokumente per E-Mail an: gerda.schilles@bistum-aachen.de
Seniorennachmittag
Am Mittwoch, 01.03. findet um 14.30 Uhr der Seniorennachmittag im Haus Seeblick,
Monschauer Str. 57 statt. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir mit euch ein paar gesellige
Stunden verbringen. Die Kommunionkinder besuchen uns u. tragen ein paar Lieder vor.
Außerdem sammeln wir noch einmal für die Erbebenopfer in der Türkei/Syrien.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. Das Team vom Seniorennachmittag
Konzert in der Fastenzeit - Mache dich mein Herze rein
mit Werken von Bach und Rheinberger
Samstag, 25. Februar 2023 um 18.00 Uhr in der Kirche St. Dionysius Vlatten
Das Pfarrbüro ist am Mi. 15.02. von 10-12 Uhr geöffnet und Fr. 17.02. sowie Rosenmontag, 20.02.2023 geschlossen!
Ökumenische Bibelgesprächsreihe in Hergarten
Apostelgeschichte - Kirche träumen
Die aktuelle Bibelwoche 2022/2023 fragt nach unseren Träumen von Kirche. Dabei lässt sie sich von der Apostelgeschichte inspirieren.
In sieben Texten aus der Apostelgeschichte geht sie den Fragen über das Zusammenleben in der Gemeinde nach: Wie können Konflikte und Herausforderungen einmütig gelöst werden? Wie können wir wachsen? Und rechnen wir eigentlich noch mit Wundern?
Dabei treten brennend aktuelle Fragen an die Texte der Apostelgeschichte heran: Wie gehen wir mit Hierarchien in der Kirche um? Wie verhindern wir Machtmissbrauch und überwinden latenten Rassismus? Wie gehen wir mit Enttäuschung, Entmutigung und Frustration um?
Und wie kommt der Heilige Geist bei uns wieder ins Spiel?
Diesen und anderen Fragen wollen wir uns stellen - an sieben Abenden im Januar und Februar im Bürgerhaus in Heimbach-Hergarten.
Immer mittwochs von 19.00 - 21.00 Uhr. Am 11. Januar geht es los!
Die Themen und Texte der Einheiten sind:
Mi. 11.01.: Apg 4,32-37 – Gemeinsam ...
Mi. 18.01.: Apg 6,1-7 – ... für einander
Mi. 25.01.: Apg 8,4-25 – ... mit dem Heiligen Geist
Mi. 01.02.: Apg 9,36-43 – ... über alle Grenzen hinweg
Mi. 08.02.: Apg 12,1-24 – ... aus dem Gefängnis heraus
Mi. 15.02.: Apg 14,8-20 – ... ohne falschen Anspruch
Mi. 22.02.: Apg 15,1-35 – ... zur Problemlösung kommen
ReferentInnen sind Janny Broekhuizen und Christoph Ude
Wir bitten um Anmeldung unter christoph.ude@ekir.de oder Tel.: 02441-158
Trauercafé Hospiz RUREIFEL
Samstag, 11.02.2023, 10-12 Uhr –Pfarrheim, Kirchgasse 6, Nideggen.
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wie bieten Ihnen die Mög-
lichkeit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Tel. 0178-9813452
Termine Kommunionkinder
Montag, 06.02.2023—16.00 Uhr Gruppenstunde Pfarrhaus: Versöhnung
Donnerstag, 09.02.2023-15.00 Uhr Beichtvorbereitung Kirche St. Hubertus
Der Seniorennachmittag für den Monat Februar findet statt am:
Mittwoch, 08. Februar 2023 um 14.30 Uhr im Hotel Roeb!
Prinz Frank I. wird uns mit seinem Gefolge einen Besuch abstatten.
Wir freuen uns auf ein paar lustige, vergnügte Stunden mit Ihnen! Gerne in bunten und lustigen Kostümen.
Auch hierzu sind alle Senioren*innen herzlich eingeladen.
Seniorensitzung im Saal Schützenhof
Am Sonntag, 05. Februar 2023 findet um 13.30 Uhr im Saal Schützenhof das erste Mal nach Corona wieder eine Seniorensitzung statt. Es erwartet Sie ein buntes, vielfältiges Programm, Auftritte verschiedener Garden der KG Schmedter Grieläächer sowie natürlich Prinz Frank I. mit seinem Gefolge!
In der Pause gibt es Kaffee und leckeren Kuchen!
Herzliche Einladung an alle Senioren u. Seniorinnen hierzu!
KG Schmedter Grieläächer und der Pfarreirat
Jahresabschlüsse 2017-2020
Der Bericht über die Prüfung der Jahresabschlüsse 2017-2020 der
Kath. Kirchengemeinde St. Hubertus Nideggen Schmidt liegt ab dem 06.01.
bis zum 20.01.2023 zu den Öffnungszeiten des Pfarrbüros zur Einsicht offen.
Blasiussegen
Am Samstag, den 04.02.2023 findet die Hl. Messe um 19.00 Uhr mit Kerzenweihe , Segnung der Kommunionkerzen sowie die Erteilung des Blasiussegens statt.
Stellenangebot:
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.03.2023 eine/n neue/n Kollegen*in in Teilzeit (13,5 Wochenstunden/34,62 %) für unser Pfarrbüro in Nideggen
Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Rubrik: Stellenangebot
Trauercafé
Sa. 14.01.2023 von 10-12 Uhr, Pfarrheim Nideggen, Kirchgasse 6, 52385 Nideggen
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglich-
keit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Hospiz RUREIFEL, Tel. 0178-9813452
Sie haben Weihnachten gesehen, die Hirten auf dem Feld.
Sie schauten auf ein großes Licht – mitten in der Nacht.
Sie hörten die Stimme eines Engels – mitten im Schweigen.
Sie erfuhren Freude – mitten in ihrer Angst.
Sie gaben alles – mitten in ihrer Armut.
Sie sangen und spielten – mitten in ihrer Einfalt und priesen Gott.
Denn sie fanden ein Zeichen, das man leicht übersehen konnte:
Gott in unserer Welt, hineingeboren wie einer von uns, als
Kind in der Krippe- Jesus
Lasst uns von den Hirten lernen, schlicht und
einfach offen zu sein
für das Licht ...
für die Botschaft ...
für die Freude ...
damit wir für uns und andere das leicht übersehbare
Zeichen finden – Jesus
Dies wünschen wir Ihnen u. Ihrer Familie,
damit wir in einer Zeit des Krieges u. der Krisen
auf ein hoffnungsvolles Jahr 2023 schauen können
Im Namen der Pfarrgemeinde
St. Hubertus Schmidt
Der Kirchenvorstand
Der Pfarreirat
In der heiligen Nacht
Möge Frieden Dein Gast sein
und das Licht der Weihnachtskerzen
weise dem Glück den Weg
zu Deinem Haus
Irischer Segenswunsch
Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern und Lesern unserer Homepage ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest
sowie ein gesundes und gutes neues Jahr 2023
Käthi Dohmen und Michaela Fücker
Die Sternsinger kamen ...
Am Mittwoch, 28.12. u. Donnerstag, 29.12. waren ab 10.30 Uhr wieder die Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs. Das diesjährige Motto lautet:„Kinder stärken–Kinder schützen“. Bitte unterstützen Sie die Kinder in Indonesien u. weltweitmit ihrer Spende! Wir bitten Sie außerdem, nur original verpackte Süßigkeiten an
die Kinder zu verschenken, danke!
Wie in den letzten Jahren besteht für Familien, die wir nicht antreffen, die Möglichkeit, sich den Segen in der Kirche abzuholen u. dort eine Spende abzugeben. Schon jetzt bedanken wir uns bei allen Helfern, Spendern u. natürlich den Kindern, sodass die Sternsinger-Aktion wieder ein voller Erfolg wird!
Änderung Uhrzeit Schulgottesdienst
Der Schulgottesdienst findet nicht wie im Pfarrbrief angegeben um 10.00 Uhr sondern um 8.00 Uhr statt
Sternsinger-Aktion
Bis zum 10.01.2023 können Sie sich noch den Segenswunsch der Sternsinger 2023 (falls Sie nicht angetroffen wurden) in der Kirche abholen. Der Opferstock mit den Segens-Aufkleber befindet sich an der rechten Seite unserer Kirche.
Der Dankgottesdienst mit der Grundschule Schmidt findet am Di. 10.01. um 8.00 Uhr! (geänderte Zeit) statt. Dort wird auch das Spendenergebnis bekannt gegeben. So wie es aus sieht, kommt wieder ein toller Betrag zusammen,der Kindern in Indonesien u. weltweit hilft!
Pfarrer Hans Doncks schwer erkrankt
Liebe Schwestern und Brüder in unserer GdG Heimbach-Nideggen,
Weihnachten ist ein Fest des Trostes und der Lichtblicke. Desto schmerzhafter ist, wenn uns gerade in diesen Tagen traurige Nachrichten aus unserem Nahbereich erreichen.
Leider muss ich Ihnen eine solche traurige Nachricht weitergeben.
Hans Doncks hat am Donnerstag einen schweren Schlaganfall erlitten und liegt im Klinikum in Aachen.
Noch am Mittwoch hat er in Schmidt die heilige Messe gefeiert und Beichte gehört. Dankbar sind wir für seinen unermüdlichen und menschennahen Einsatz.
Wir alle sind sehr traurig, gerade weil Hans Doncks nach seiner OP im Sommer sich große Hoffnung auf Bewegungsfortschritte gemacht und an der Wiedergewinnung seiner Mobilität gearbeitet hatte.
Nehmen wir Hans Doncks in unser Gebet hinein, halten wir ihn in das weihnachtliche Licht!
Kurt Josef Wecker, Pfr.
Das Pfarrbüro ist vom 23.12. bis einschl. 02.01.2023 geschlossen!
Adveniat 2022
Die diesjährige Adveniat-Weihnachtsaktion steht unter dem Motto „Gesundsein
Fördern“. In den Ländern Lateinamerikas u. der Karibik ist die Gesundheitsver-
sorgung keine Selbstverständlichkeit. Oft sind es allein kirchliche Einrichtungen,
die einen Zugang zur medizinischen Betreuung ermöglichen. Gemeindeteams
besuchen die Kranken u. ihre Familien, es werden Gesundheitshelfer*innen
ausgebildet usw. Aufgrund der Corona-Pandemie ist diese Fürsorge wichtiger
denn je. Deshalb bitten wir Sie um ihre großzügige Spende bei der Weihnachts-
kollekte!
Für das Bistum Aachen +Dr. Helmut Dieser- Bischof von Aachen
Besinnlicher Adventskalender
Für alle die ein paar Minuten zur Ruhe kommen wollen, empfehlen wir wieder unseren besinnlichen Adventskalender. Er ist zu finden auf unserer Homepage unter: Adventskalender
Die Haus– u. Krankenkommunion für den Monat Dezember wird am Mi. 21.12. als Weihnachtskommunion erteilt!
A d v e n t m e d i t a t i o n e n 2 0 2 2
„Nun schmücken wir den Weihnachtsbaum“
Alle Jahre wieder stellen wir einen Weihnachtsbaum in unser Haus / in unsere Wohnung und schmücken ihn.
Haben wir dabei auch einmal nachgedacht wann erstmal ein Weihnachtsbaum aufgestellt wurde, wo dieser Brauch herkommt und was uns dieser sogenannte Christbaum und der von uns ausgewählte Baumschmuck erzählen kann?
Herzliche Einladungzu den diesjährigen Adventmeditationen:
mit den folgenden Themen:
1.12.22 in Hergarten „Der Tannenzweig“
8.12.22 in Vlatten „Glocke, Herz und Sterne“
15.12.22 in Blens „Kugel“
22.12.22 in Heimbach „Lichter“
Die Adventmeditationen beginnen jeweils um 8.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Rorate-Messe
Am Mittwoch, 14.12. findet um 7.30 Uhr wieder die Rorate-Messe (Hl. Messe im Kerzenschein) statt. Stand jetzt wird danach gemeinsam gefrühstückt und zwar hinten in der Pfarrkirche (wie beim Seniorennachmittag).
Ich bitte um Anmeldung hierzu im Pfarrbüro: Tel. 409
Rorate-Messe
Am Mittwoch, 14.12. findet um 7.30 Uhr wieder die Rorate-Messe (Hl. Messe im Kerzenschein) statt. Stand jetzt wird danach gemeinsam gefrühstückt und zwar hinten in der Pfarrkirche (wie beim Seniorennachmittag).
Ich bitte um Anmeldung bis zum 09.12. im Pfarrbüro: Tel. 409.
Trauercafé
Nächster Termin. Sa. 10.12., 10-12 Uhr Pfarrhaus, Kirchgasse 6 in Nideggen. Ein offenes
Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen über
Ihren Verlust zu sprechen. Hospiz RUREIFEL Tel. 0178-9813452
Kindergarten St. Hubertus
Im Anschluss an den Seniorennachmittag am Mi. 07.12. u. vor/nach der Abendmesse am 10.12. verkauft der Kindergarten St. Hubertus Schmidt selbst Gebasteltes u. Genähtes, Weihnachtsdekoration u. selbst gemachte Liköre.Ebenfalls werden von den Kindern gebastelte Sachen angeboten.Plätzchen werden in diesem Jahr nicht verkauft.
Seniorennachmittag
Herzliche Einladung zum adventlichen Seniorennachmittag am Mi. 07.12. um 14.30 Uhr in unserer Pfarrkirche. Wir möchten mit Ihnen ein paar besinnliche u. gemütliche Stunden bei Kaffee u. Kuchen verbringen.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!
Im Monat Januar 2023 findet k e i n Seniorennachmittag statt!
Erneut möchte ich dieses Jahr einen selbstgestalteten Photokalender 2023 mit Bildern aus den Nubabergen vorstellen. Ich unterstütze die Projekte von P. Stefan aus Himmerod schon seid vielen Jahren und war bereits selbst 2x vor Ort in den Nubabergen (2008 und 2020).
Der Erlös dieser Kalender (Preis 20 Euro) fliesst zu 100 % in die Schulprojekte in der sehr entlegenen und armen Region zwischen dem Sudan und Südsudan. Ohne diese Unterstützung gäbe es dort nach der Grundschule keine weiterführenden Schulen. Aber die jungen Menschen dort besonders auch die jungen Frauen ( die oft sehr früh verheiratet werden) sind dort sehr motiviert fleissig zu lernen .
Gerne erzähle ich Ihnen persönlich mehr am 26.11.2022 nach der Abendmesse.
Dr Markus Trutwin
Arzt in Gemünd
Lichterabend mit dem Chor „Laudate!“
Buß- und Bettag, Mittwoch, den 16.11.2022 um19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius Vlatten
Herzliche Einladung zu Taizégesängen, Meditation und (je nach Coronalage) gemütlichem Ausklang bei Brot und Wein, Wasser oder Saft.
Wir freuen uns auf Sie!
Trauercafé Hospiz RUREIFEL
Nächster Termin: Sa. 12.11., 10-12 Uhr
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im
vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen. Tel. 0178 9813452.
Nacht der Lichter im Aachener Dom: Samstag, 12.11.2022 –Ein ökumenisches
Abendgebet mit Gesängen u. der Atmosphäre von Taizé in Frankreich. Weitere
Infos. www.jugendarbeit-aachen.de
Nideggener Krippenausstellung
Bilanz mehr als 15.000 Euro – Etwa 50 Exponate – Zahlreiche Kaufangebote
Am Wochenende des 12. und 13. November 2022 laden die „Krippenfreunde Nideggen“ zu ihrer 18. Krippenschau ein. Sie findet im St.-Johannes-Haus in der Kirchgasse 6 (Pfarrgarten)
statt und ist von 11-18 bzw. 10-17:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, Spenden für das ambulante Hospiz „hortus dialogus“ im Stadtteil Abenden sind jedoch erbeten, für das sowie andere soziale Einrichtungen bislang mehr als 15.000 € zusammenkamen.
Die Bandbreite der für die Ausstellung genutzten Materialien ist groß und reicht von modernen Krippen bis hin zu traditionellenFormen aus Holz oder Glas.
Eine Cafeteria und ein Krippenmarkt runden das Angebot ab.
Franz-Josef Brandenburg
Kranzniederlegung Volkstrauertag
Da am Sa. 12.11. in Schmidt die Firmfeier ist, wird die Kranzniederlegung in unserer Pfarre am
Sonntag, 13.11. um 10.00 Uhr auf dem Vorplatz der Kirche am „Bombensplitter-Kreuz“ stattfinden.
Dort wird ein Vertreter der Stadt Nideggen ein paar Worte sprechen u. das Tambourcorp Schmidt die Feier musikalisch untermalen.
Das Pfarrbüro hat am Mittwoch, 26.10. von 10-12 Uhr geöffnet u. ist Freitag, 28.10. u. Montag, 31.10.2022 geschlossen!
Einführung unserer 4 neuen Messdiener*innen
In der Hl. Messe am 22.10.2022 werden unsere 4 neuen Messdiener*innen
vorgestellt. Wir begrüßen die neuen Messdiener*innen ganz herzlich und wünschen ihnen viel Freude am Dienst in der Kirche!
Ebenso möchten wir uns bei allen langjährigen Messdiener*innen für ihren vorbildlichen Einsatz bei allen Mess- u. Tauffeiern ect. bedanken!
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zu dieser Einführung!
Firmung 2022
Liebe Gemeindemitglieder der Gemeinschaft der Gemeinden Heimbach/Nideggen,
Es wird in den kommenden Jahren größere Veränderungen geben in der Gestaltung der Firmvorbereitung. Wie diese Veränderungen genau aussehen werden wird in den kommenden Monaten, bis August 2022 erarbeitet. So ein Findungsprozess braucht Zeit und ich bitte um ein wenig Geduld und Verständnis.
Nach den Sommerferien werden alle Jugendlichen, die vor dem 1.10.2006 und 1.10.2007 geboren wurden zur Firmung schriftlich eingeladen. Das Sakrament der Firmung wird an zwei Tagen gespendet. Am 12.11.2022 in der Pfarrkirche in Schmidt und am 13.11.2022 in der Wallfahrtskirche in Heimbach. Diese Termine könnt ihr/können Sie sich schon notieren. Es kann sein, dass wir zwei Feiern an jedem Tag, hintereinander gestalten. Dies hängt von der Coronapandemie und von der Größe der Gruppe ab. Die genauen Uhrzeiten der Firmfeiern werden mit dem Einladungsschreiben bekannt gegeben.
Mit freundlichen Grüßen,
Janny Broekhuizen Gemeindereferentin zuständig für die Firmvorbereitung
Am 15.10. findet in St. Nikolaus, Hausen um 18 Uhr eine Jugendmesse statt, thematisch geprägt von der Bitte um Frieden und der Sorge um den Erhalt der Schöpfung. Zelebrieren wird Pfr. Christian Dittmann. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen der GdG, besonders auch die Firmlinge.
Jugendmesse
Am Samstag, 15.10. findet um 18.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus Hausen eine Jugendmesse statt. Diese steht in Verbindung mit der Baumpflanzaktion der KJG St. Nikolaus Hausen. Die KJG Hausen beteiligt sich an derAktion wo Jugendinstitutionen Bäume in ihrer Umgebung pflanzen, um ein Zeichen gegen den Klimawandel zu setzen. Über zahlreiche Gottesdienstbesucher würden wir uns sehr freuen!
Liebe Gemeindemitglieder*innen,
gerne möchten wir Sie im Anschluss an die Hl. Messe am Samstag, 15.10.2022, in der Kaplan Roman Horodetskyy vorgestellt wird, zu einem kleinen Umtrunk in der Kirche einladen.
Vielleicht ergibt sich da schon die erste Begegnung u. ein Kennenlernen unseres neuen Priesters.
Wir wünschen Kaplan Roman Horodetskyy viel Freude u. Gottes Segen bei der Arbeit in unserer GdG Heimbach/Nideggen!
Recht herzliche Einladung hierzu!
Der Pfarreirat
Der Pilgergang nach Vossenack findet im Monat Oktober am Di. 11.10. statt,
da vom 02.10.—05.10.2022 die Barweiler-Prozession stattfindet.
Erstkommunion 2023 „Wir sind Gottes Melodie“
Nachdem wir in diesem Jahr in der Osterzeit wieder zu den gewohnten Terminen die Erstkommunionfeiern in unseren Pfarrgemeinden ermöglichen konnten, blicken wir nun auf die folgende Vorbereitungszeit für die Erstkommunionfeiern 2023.
Wie in der folgenden Liste zu ersehen, finden Ende September die ersten Elternabende in unserer GdGHeimbach-Nideggen statt. Hierzu erhalten die Familien eine Einladung.
Thema 1. Elternabend: „Der Weg“
Mo. 26.09., 19.00 Uhr Hergarten, Bürgerhaus Teilnehmergruppen:
Hausen, Heimbach, Hergarten, Vlatten
Di. 27.09., 19.00 Uhr Nideggen, St. Johanneshaus Teilnehmergruppen:
Abenden, Berg, Nideggen
Mi. 28.09., 19.00 Uhr Schmidt, Pfarrhaus Teilnehmergruppe: Schmidt
Falls Sie als Eltern nicht angeschrieben werden, Ihr Kind in der 3. Klasse ist und Sie wünschen, dass Ihr Kind im kommenden Jahr zur Erstkommunion geht, sind Sie herzlich eingeladen zum ersten Elternabend Ihrer Wohnsitz-Pfarrgemeinde zu kommen.
Die Katechese wird nach den Herbstferien mit Kirchenbesichtigungen beginnen.
Vorstellungsgottesdienste finden zu Christkönig und in der Adventzeit statt.
Neben Gruppenstunden, Tauferneuerungsgottesdienste und Familiengottesdienste sind die Kommunionkinder herzlich eingeladen zu den Messfeiern an den Sonn- und Feiertagen, sowie den Vorabendmessen in ihren Pfarren sowie Nachbargemeinden.
Bei allen Veranstaltungen bitten wir die in dieser Zeit geltenden Corona-Schutzregeln zu beachten. Alle Angaben sind unter Vorbehalt. Sollten Änderungen wegen der Corona-Pandemie notwendig sein, werden die Kommunionfamilien zeitnah informiert.
In der Hoffnung auf einen lebendigen Kommunionweg ohne Unterbrechungen
grüßt Susanne Jansen (Gemeindereferentin)
Die Jugendgruppe Hausen hat mit der Jugendbeauftragten der Region Düren, Frau Sarah Dittrich, am kommenden Montag 19.9. um 19h ein Vorbereitungstreffen im im Pfarrhaus Hausen vereinbart, an dem es um die Durchführung der - federführend von Dürener Gemeinden mit Reisebussen geplanten – Reise zum Weltjugendtag (vom 1. bis 6. August 2023) in Lissabon geht.
Herzliche Einladung an alle interessierten Jugendlichen, besonders auch an die Messdiener-innen und Firmlinge, zur Teilnahme an diesem Infoabend.
Abschluss Engelwochen
Nach der Hl. Messe am So. 02.10., 11.00 Uhr möchten wir den Abschluss der
Engelwochen bei Kaffee u. Kuchen ausklingen lassen. Wir laden alle Gemeinde-
mitglieder u. Interessierte herzlich ein mit uns den Gottesdienst zu feiern u.
anschließend beisammen zu sein!
Der Pfarreirat
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder u. interessierte Gäste unserer
Pfarre an den einzelnen Aktionen in den Engelwochen teilzunehmen!
Die Pfarre St. Hubertus veranstaltet im September Engelwochen zum Thema
,,Engel an meiner Seite".
Dieser unsichtbaren Kraft wird auf unterschiedlichster Weise Ausdruck gegeben.Vom 3. September bietet die Pfarre eine Kunstausstellung und Veranstaltungen rund ums Thema an.
Die Pfarre St. Hubertus veranstaltet, in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Caroline Lauscher, Engelwochen. Mit Bildern, Skulpturen, Texten und Musik soll den unsichtbaren Begleitern ein Ausdruck gegeben werden. Von Samstag, den 3. September bietet die Pfarre ein reichhaltiges Programm zum Thema „Engel an meiner Seite“ an. Ein kreativer Zugang öffnet das Thema in die Gemeinde und gibt auch Besuchern Raum künstlerisch aktiv zu werden.
Die fertige Ausstellung wird ein Gemeinschaftswerk von Kirche, Künstlerin, Kindergärten, Schule, ABK, Krippenbauer, Messdienern, Pfarreirat und viele Einzelne haben Ideen beigetragen.
Über Generationen hinweg schufen sie Bilder, Figuren und Skulpturen.
Texte und Gedichte erzählen von den Gedanken hinter den Beiträgen.
Begleitend sehen sie die Darstellungen zu den vier Erzengel Uriel, Michael, Gabriel und Raphael der Künstlerin Caroline Lauscher.
Samstag 03.09.2022 19 Uhr
Eröffnungsgottesdienst und Einführung in die Engelwochen mit Dr. W. Stefan
musikalische Begleitung mit der Instrumental- und Gesangsgruppe des Eifelvereins.
Dienstag 06.09.2022 19 Uhr
Engelmeditation mit Tanja Kirfel
Es wird um Anmeldung gebeten im Pfarrbüro gebeten Tel. 02474-409 oder kirche-schmidt@t-online.de
Sonntag 11.09.2022 18 Uhr
Konzert mit „Spirit“der Sacro-Pop-Band aus der Eifel auf „Karussel-Tour“
Freitag 16.09.2022 19 Uhr
Friedensgebet mit Caroline Lauscher musikalische Begleitung Annika Horst und Christel Hurtz
Donnerstag 22.09.2022 19 Uhr
Musikalische Momente mit „Laudate!“
Donnerstag 29.09.2022
9 Uhr Hl. Messe zum Erzengelfest
19 Uhr „ An die Engel zu Gast“ Gedankenimpulse mit Sängerin und Performerin Rena Meyer Wiel
Sonntag 02.10.2022 11 Uhr
Abschlussgottesdienst zum Schutzengelfest musikalische Begleitung mit dem Kirchenchor St. Hubertus anschließendes Beisammensein mit Kaffee und Kuchen
Auch wir können alle auf verschiedene Arten ein Engel für Jemanden sein. So möchten wir während der Engelwochen für den Verein „Hoffnung schenken“ Spenden sammeln. Alice Klein aus Imgenbroich ist Kopf und Herz des Vereins und bedenkt mit dem Geld und ihrem unermüdlichen Einsatz notleidende Menschen. Hier vor Ort unterstützt sie Senioren, die an der Armutsgrenze leben, hilft bei Flutopfer in ihrer Not, unterstützt kinderreiche Familien bei Schulfahrten, greift jungen Eltern bei der Erstausstattgung unter die Arme, organisiert Veranstaltungen für Alleinstehende und einsam Fühlende... für Kriegs- und Krisengebiete sammelt sie Sach- und Geldspenden und organisiert Hilfstransporte etc.
Überall wo Hilfe benötigt wird, ist sie als Engel zur Seite. Herzliche Einladung sie zu unterstützen.
Engel an meiner Seite
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen in unserer GdG Nideggen/ Heimbach
wir dürfen uns vom 3. September 2022 an bis zum 2. 10.2022 n der Pfarrkirche in Schmidt auf „Engelwochen“ freuen. In Zusammenhang mit der Künstlerin Caroline Lauscher hat ein Arbeitskreis der St. Hubertus-Pfarre ein abwechslungsreiches und kreatives Programm zusammengestellt, mit Bildern, Skulpturen, Texten, Musik und Gottesdiensten. Der Zeitraum der Installation und die Thematik wurde angeregt durch die beiden Engelfeste am 29.September und 2. Oktober. In Schmidt und auch in der St. Michaels-Kapelle in Heimbach-Vlatten (Abendmesse dort zum Festpatrozinium am 28.9. um 18 Uhr) werden wir diese „unsichtbare Welt“ und Schöpfung Gottes bedenken.
Warum sprechen uns Engel so geheimnisvoll an?
„Vor vielen Geburtstagen, als unsere Eltern den Engeln erlaubten, in unseren Kinderbetten zu schlafen – da ging es uns gut“, schreibt Rose Ausländer in einem Gedicht; dieses endet traurig - angesichts des Schreckens der nationalsozialistischen Vernichtungslager - „als Angst und salzige Tränen füllten die Augen“ -: Engel, warum hilfst du nicht? Ist das keine Welt mehr für Schutzengel? Wo waren die Engel am 11. September 2011? Warum fallen die Erzengel den Gewalttätern nicht in den Arm? Können wir die Engel noch glauben nach den Katastrophen des 20. und 21. Jahrhunderts? Diese dunklen Fragen und das Eingeständnis meiner Blindheit für solche Flügelwesen können wir nicht unterdrücken. Es ist auch die Angst, dass die Engel meiner Kindheit verschwinden könnten aus dieser Welt und aus meinem Nahbereich. Wären wir dann rettungslos verloren und anderen Mächten und Gewalten ausgeliefert? Kann es sein, dass der Schutzengelglaube erstarb angesichts der furchtbaren Unfälle und der Gewalttaten gerade auch an Kindern?
Das Schutzengelfest gibt es in der katholischen Kirche ab 1670, und die große Zeit des Schutzengelglaubens war das 15. und 16. und dann noch einmal das 19. Jahrhundert, womöglich die Zeit, in der sich viele Menschen so vereinzelt und verloren erfuhren, so bedroht und haltlos. Im Zeitalter der Vereinzelung wollen es hören: Da müssen doch guten Mächte sein, die nach dir und mir schauen und uns beim Namen kennen! Wir brauchen diesen Einen, der mir quasi im Ohr sitzt und mir zuflüstert: Du bist behütet! Du wirst angesehen von Gott und den wunderbaren Mächten und Gewalten, die dir guttun, die an deinem Wohlergehen ein vitales Interesse haben! „Kein Halm ist auf Erden, der nicht im Himmel einen Schutzengel hat“, sagt eine rabbinische Weisheit. Schutzengel – wie stellen sie uns vor als die, die schlafende Kinder hüten.
Jede und jeder braucht einen Schutzengel, permanent, vielleicht einen mir ganz persönlich zugeteilten Engel, der für mich zuständig ist; ein Engel, der unmerklich um mich herum ist und dem es um mein Heil geht. Wir brauchen verborgene Reisegefährten, die sich uns hilfreich und energisch zugesellen und uns Wege und Ziele zeigen. Für ein Kind scheint das Dabeisein eines Engels kein Problem zu sein; vielleicht pflegen Kinder zu Engeln einen lockereren Umgang als wir Erwachsenen …? Lesen wir doch einmal die alttestamentliche Erzählung vom Engel Raphael (der in Tob 12,15 seine Identität und das Geheimnis seines Namens preisgibt) und dem jungen Tobias im Buch Tobit, ein Buch, das wir katholische Christ/innen in unserer Bibel finden (in den evangelischen Bibeln finden wir das Buch Tobit nicht) und das wirkungsgeschichtlich so bedeutsam wurde für die Lehre von den Schutzengeln.
Ich weiß nicht, ob Sie mit ihrem Schutzengel im Gespräch sind? Ob sie Ihnen schon mal im Traum erschienen oder Ihnen hautnah begegnet sind? Manche – auch die, die sich für ‚religiös unmusikalisch‘ halten - tragen die Erinnerung an ihn hosentaschenklein bei sich, wie ein Maskottchen; oder sie heften eine kleine Figur wie einen Talisman ins Auto. Wir tun das, weil wir hoffen, dass von anderswoher Hilfe und Rettung kommt. Jede und jeder hat einen Schutzengel. Auch Muslime vertrauen auf diese hilfreichen unsichtbaren Kreaturen (vgl. z.B. Sure14,19; Sure 21,19f.36 im Koran). Manche – nicht nur Esoteriker! - sagen ganz kühn und widersprüchlich: Ich habe meinen Draht zum lieben Gott verloren; aber an Schutzengel und diese unsichtbare Schöpfung glaube ich; Gott ‚brauche‘ ich nicht, oder er ist mir zu weit weg; Hauptsache, ich habe seine Engel … Manche sagen: Ich habe diesen Glaubensgedanken vom Engel meiner Kindheit hinter mich gelassen. Andere wiederum sagen: Diese Welt ist so entzaubert, ich flüchte mich darum von Zeit zu Zeit in übersinnliche Zwischenwelten; da helfen mir diese sanften Verkörperungen einer fast verloren gegangenen Kinder-Welt. Gestehen wir es uns ein: Ich brauche das schützende Dach des Segens; und der Schutzengel braucht gewissermaßen auch mich, meine ausgestreckte Hand, meine angenommene Hilfe. Dieser Engel ist genügsam, ist unangekündigt da; denn normalerweise drängt er sich nicht auf. Ich kann mir vorstellen, er freut sich über mein ehrliches Eingeständnis, dass ich ihn nötig habe, dass es grob fahrlässig wäre zu meinen, ich komme mit mir alleine klar. Der Schutzengel ist sympathisch unauffällig und diskret, er leistet Schwerstarbeit und muss es aushalten, dass ich so lebe, als gäbe es ihn nicht und diese entzauberte Welt sei die Engel los. Kann ich das glauben, dass einer wacht, wenn ich schlafe oder verschlafen lebe? Manchmal überfällt uns im Blick auf die Nachrichten die Verzweiflung, als sei diese Welt von allen „guten Mächten“ verlassen, als gäbe es in einer lichtlosen Welt keine Lichtgestalten mehr. An den Engelfesten im September und Oktober werden wir von der Kirche auf sie aufmerksam gemacht. Diese geheimnisvollen Zwischenwesen sind keine kitschigen Schmuse-Putten, eher eine Art Personenschutz, ein lautloser Sicherheitsdienst. Es sind „Engel der Nacht“ und der gefährlichen Verkehrswege und Lebensstrecken. Ich vermisse sie vermutlich dann nicht, wenn alles glatt und sicher verläuft; aber insgeheim hoffe ich auf sie, wenn mir mein Weg „im finstern Tal“ (GL 421,2) zugemutet wird. Schutzengel sind nicht katholisch, sie schauen nicht auf meine Konfession und meine momentane Glaubenspraxis. Nein, sie schauen auf meinen Weg; und dieser kann riskant sein, voller Bruchstellen, gefährlich, abschüssig. Sie gesellen sich uns eher unaufdringlich zu. Sie ersetzen nicht meine Vorsicht, mein vorausschauendes und rücksichtsvolles Autofahren. Sie passen zur Lautlosigkeit des Gottes, der sie schuf und uns sendet. Sie machen keinen Lärm, sind so leise dabei wie Gott, das nur mit den Ohren des Glaubens hörbare „Hintergrundgeräusch“ meines Lebens. Schutzengel machen mich demütig. Mein Leben ist nicht so sicher, wie ich es mir einbilde. Das Leben vieler Zeitgenossen ist wahrhaft ein lebensgefährliches Abenteuer. So schnell leiste ich mir eine Unaufmerksamkeit, „menschliches Versagen“, überschätze meine Kräfte, mein Reaktionsvermögen, so schnell kann mich der Sekundenschlaf überkommen. So waghalsig, vergessen wir, Kinder Gottes zu sein und zu bleiben. Darum brauchen wir sie, diese einsatzfreudigen Mächte, von denen wir treu und still umgeben sind. Viele Begegnungen mit Schutzengeln gehen uns erst im Rückspiegel auf. ‚Hinterher‘ ist man immer schlauer und mir geht erschrocken und dankbar zugleich auf, dass ich aus bestimmten Lagen allein mit dieser ‘fremden Hilfe‘ herausgekommen bin. Dieser Moment der Rettung und Bewahrung war dann eben nicht mein ‚gutes Horoskop‘ oder der ‚glückliche Zufall‘ oder die namenlose ‚Macht des Schicksals‘; ich hatte einfach nicht bloß ‚Glück‘ oder ‚Schwein‘ gehabt‘. Nein, der Schutzengel ist nicht auswechselbar mit solchen Erklärungsmustern, mit Glück, Schwein, Zufall. In Schrecksekunden nach riskanten Momenten hole ich tief Luft und mir geht auf, auf welch schwankendem Boden ich lebe. Das sind Augenblicke, in denen mir die Nähe des Schutzengels einleuchtet – als habe mich der schützende ‚Flügel‘ Gottes selbst gestreift und vor Schlimmeren bewahrt. Engel haben in solchen kritischen Momenten keine Zeit, mit mir darüber zu diskutieren, ob es sie ‚gibt‘, ob sie Flügel haben, ob wir an sie glauben ‚müssen‘. Uns bleibt dann nur ein tiefes Aufatmen, ein Stoßgebet! Wenn ich dich, Gottes Engel, da nicht in meinem Windschatten, an meiner Seite oder hinter meiner Schulter gehabt hätte, was wäre aus mir geworden, was wäre passiert …? Gottes Schutzengel ist einer, der mir eine Lieblingswort Gottes ins Ohr flüstert: „Fürchte dich nicht!“ Du bist nicht mutterseelenallein. Da ist einer, der mich spüren lässt, dass es keinen Leerraum zwischen Gott und mir gibt. Schutzengel Gottes, du bist der, der mich wachhält und nicht träge und geistesabwesend sein lässt; du bist der, der mich zur Verantwortung ruft, wenn ich fliehen möchte oder der mich bremst und anhalten lässt, bevor ich in bestimmte Sackgassen und Gefahrenzonen brause. Ohne den Glauben an diese Reisegefährten auf meiner Lebensreise wäre auch mein Bild von Gott kälter, abstrakter und ärmer. Der Engel zeugt von Gott, der mich hautnah umgibt von allen Seiten, der nicht von mir lässt. Der Engel lässt uns glauben, dass das schöne Grußwort: „Der Herr ist mit dir!“ keine fromm daher gesagte Floskel ist. Der Dienst der Engel sagt uns: Gott mischt sich ein in unsere inneren Angelegenheiten.
Papst Franziskus vergleicht den Dienst des Schutzengels einmal mit dem eines „Kompasses“, der mir den richtigen Weg „himmelwärts“ zeigt. Im Engel begegnet mir - Gott selbst (Ex 3,2). Engel sind eben nicht nur Boten umwerfender Nachrichten, nicht nur Thronengel, die im Himmel das Gotteslob nie verstummen lassen; Engel sind nicht einfach die „Beamten des Himmels“, wie sie der italienische Philosoph Agamben ironisch nennt, sie treten nicht nur auf im Kampf gegen die teuflischen Mächte; Engel sind auch Beschützer, Hüter, Wächter, lichtvolle Verbündete, sanfte Reisebegleiter. Sie lassen mich den liebevollen Beistand Gottes ahnen. Gott ist Zuflucht, ein schützendes Dach über dem Kopf meines fragilen Lebens. Engel spiegeln diese schönen Eigenschaften Gottes wider. Es sind sehr sanfte und zurückhaltende Begleiter auf meiner Lebensreise. Sie helfen mir, Kurs zu halten. Beten wir gerade in dieser Weltzeit, wo vielen der Glaube an Gottes Fürsorge verloren geht, um Gefährten der „aufgescheuchten Seelen“ (Bonhoeffer), auch um den Schutzengel. In seinem Schutzengel ist Gott bei uns. Beten wir, dass wir in unseren schönsten Stunden den Dienst der Schutzengel nachahmen und spüren, wann wir notwendend gebraucht werden. Und hoffen wir am Ende unserer Lebensreise auf Engel, der uns zu guter Letzt als Totenengel und Seelenführer begleiten auf dem letzten Weg, wenn mich keine andere Hand mehr halten kann und ich ansonsten mutterseelenallein gehen müsste: auf dem Weg durch das Dunkel des Todes in die Hand Gottes.
Kurt Josef Wecker
Trauercafé Hospiz RUREIFEL
Nächster Termin: Sa. 10.09., 10-12 Uhr
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglich-
keit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Tel. 0178 9813452.
Am Sa. 17.09. erfolgt in unserer Pfarre die Kollekte für die Pfarrcaritas.
Das gespendete Geld bleibt in unserer Pfarre u. kommt z. B. dem Seniorennachmittag usw. zu gute.
Das Pfarrbüro ist am Freitag, 16.09.2022 geschlossen!
Seniorennachmittag
Am Mittwoch, 07. September findet um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St.Hubertus Schmidt während der Engelwochen der Seniorennachmittag statt.
Dieses Mal wird Herr Rudolf Nießen vom Heimatbund Schmidt einen Bildervortrag halten. Im Anschluss gibt es dann wieder leckeren Kuchen u. Kaffee!
Hierzu laden wir alle Senioren*innen ganz herzlich ein!
Das Team vom Seniorennachmmitag
BYE, BYE … Ich verabschiede mich...
Liebe Mitchrist:Innen in der GdG Heimbach Nideggen!
Nach drei Jahren Assistenzzeit endet für mich die Zeit in Ihrer GdG am 26.08.22. An diesem Tag werde ich im Aachener Dom von Bischof Helmut Dieser zur Gemeindereferentin für die GdG St. Lukas in Düren beauftragt.
Ich blicke auf eine schöne und intensive, aber auch herausfordernde Zeit in Ihrer GdG zurück. Ich erinnere mich an viele Planungstreffen und Gremiensitzungen, in denen gemeindlich-kirchliche Projekte entwickelt wurden. Mir kommen Treffen in den Sinn, in denen Gottesdienste geplant, aber auch über das persönliche Leben gesprochen wurde. Treffen, in denen es Momente der Freude, aber auch der Trauer gab. Ich denke zurück an gemeinsame Aktionen, gesellige Ausflüge und lustige Feiern (vor Corona). Bei gemeinsamen Gottesdienstfeiern wurden, auch an ungewohnten Orten und Plätzen, die Worte der Bibel und das Brot miteinander geteilt. Ich habe viele Gesichter und Namen vor Augen, die ich in guter Erinnerung behalten werde. Es ist ein bunter Blumenstrauß in meinem Herzen, der mich in meine neue Stelle nach Düren-Mitte begleiten wird. Diesen möchte ich mit diesem Schreiben an Sie weitergeben. Ich gehe mit ein wenig Wehmut, nehme aber auch die Freude und Herzlichkeit von Ihnen mit. Ich habe mich von Beginn an in Ihren Gemeinden aufgenommen und wohl gefühlt. Von Herzen sage Ihnen für die Zeit „Vielen lieben Dank“.
Gerne möchte ich mich bei Ihnen persönlich verabschieden.
In den Gemeindegottesdiensten am 20.08. um 19 Uhr in Schmidt, am 21.08. um 9:30 Uhr in Nideggen und um 11 Uhr in Heimbach freue mich auf ein gemeinsames Feiern, um Ihnen persönlich 'Auf Wiedersehen' zu sagen.
Herzlich lade ich Sie auch anlässlich der Anna Oktav zum Gottesdienst am 05.08.22 in die Anna Kirche nach Düren ein. Das diesjährige Motto lautet „Mutig und Stark“. Um
19 Uhr bin ich als Gastpredigerin geladen. Die GdG Heimbach-Nideggen ist in besonderer Weise zu diesem Gottesdienst eingeladen.
Melanie Thelen, Gemeindeassistentin
Im Monat August entfällt die Krankenkommunion für die Hauskranken u. die Wortgottesfeier in der Seniorenresidenz !
Quizsendung im ZDF
Am Mi 31.08.2022 läuft um 20.15 Uhr im ZDF die Quizsendung
„Da kommst du nie drauf“ mit Johannes B. Kerner. In dieser Sendung wird eine Frage zu unserer Pfarrkirche St. Hubertus Schmidt gestellt.
Der Termin wurde vom 07.09.2022 auf den 31.08.2022 vorverlegt!
Tag der Ehejubiläen
Für treue Seelen—Weil Treue das Fundament ist, auf dem eine lebenslange Partnerschaft gründet.-
Samstag, 27. August 2022, 11.15 –17.00 Uhr, Aachener Dom
Flyer zur Anmeldung liegen im Schriftenstand der Kirche aus!
Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen einen guten Start ins neue Schuljahr 2022/2023 und besonders den Schulneulingen eine schöne Schulzeit.
Mariä Himmelfahrt
Am Montag, 15.08. begehen wir in unserer Pfarre um 19.00 Uhr das Fest zu Ehren der Aufnahme Mariäs in den Himmel.Traditionell werden an diesem Tag mitgebrachte Kräutersträuße gesegnet.
Folgende Kräuter kann z.B. ein Strauß beinhalten: Kamille, Johanniskraut, Schafgarbe,
Rainfarn, Wermut, Pfefferminze u. Salbei
Trauercafé
Das Trauercafé Nideggen bietet einen Austausch an für alle, die einen Verlust erlitten haben und in dieser Situation Unterstützung suchen.
Am Samstag dem 13. August findet das Trauercafé in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.
Es handelt sich um ein offenes Angebot für Trauernde. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Der Veranstaltungsort ist das Pfarrheim in der Kirchgasse 6 in 52385 Nideggen.
Telefon 0178 9813452
Sie sind herzlich willkommen!
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.hospiz-rureifel.de
Kevelaer-Buswallfahrt der GdG Simmerath
Die 10. Buswallfahrt der GdG Simmerath findet statt am Sonntag, 14. August 2022
Ablaufplan:
-6.40 Uhr Abfahrt ab Schmidt/Kirche
- ca. 9.15 Uhr Ankunft in Kevelaer –Parkplatz vor Rathaus– von dort Einzug durch die
Fußgängerzone bis zur Beichtkapelle
–9.45 Uhr Pilgermesse in der Beichtkapelle
-14.00 Uhr Kreuzweg
-16.30 Uhr Schlussandacht/Kerzenkapelle m. Schlusssegen
- ca. 17.10 Uhr Abfahrt
- ca.19.00 Uhr Anfahrt Simmerather Pfarrkirche
Anmeldungen bis 05.08.2022 bei Frau Anna Cremer, Tel. 02474-1479, Grünstr. 16a
Fahrpreis: 17 €
Seniorennachmittag
Am Mittwoch, 03. August 2022 findet um 14.30 Uhr wieder der Seniorennachmittag in der Pfarrkirche St. Hubertus Schmidt statt.
Dieses Mal gibt es leckere Salate und Gegrilltes! Wir freuen uns auf einen geselligen Nachmittag zu dem wir alle Senioren*innen ganz herzlich einladen!
„Neuzugänge“ sind auch immer willkommen bei uns.
Mitzubringen sind gute Laune u. viel Hunger!
Ihr Team vom Seniorennachmittag
Glockenläuten zum Gedenken an die Flutopfer
Aus Anlass des Jahrestages (14. / 15.07.) der verheerenden Flut, in der viele Menschen starben oder
ihre wirtschaftliche Existenz u. Häuser verloren, regen die Bistümer in NRW an, das Angelus-Läuten
am Abend des 14.07. zu verlängern. Die Gläubigen in ihren Gemeinden werden zum persönlichen Gebet
für die Opfer der Flut eingeladen.
In Verbundenheit mit den Betroffenen dieser Katastrophe.
gez. Andreas Frick, Generalvikar
Seniorennachmittag
Herzliche Einladung an alle Senioren*innen zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee u.
leckerem Kuchen am Mittwoch, 13. Juli um 14.30 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Hubertus Schmidt.
Wir freuen uns auf ein paar unterhaltsame Stunden!
Ihr Team vom Seniorennachmittag
Wallfahrt nach Heimbach „neue Wege gehen“
Am Freitag, dem 08. Juli 2022 findet wieder unsere Wallfahrt nach Heimbach statt.
Um 6.30 Uhr treffen wir uns in der Kirche für ein kurzes Gebet und den Reisesegen.
Danach machen wir uns auf den Weg -wie erprobt im letzten Jahr -zur Schmerzhaften Muttergottes. Da diese Strecke ein wenig mehr Zeit erfordert u. wir rechtzeitig zur Messe um 10 Uhr in Heimbach sein möchten, gehen wir um 6.30 Uhr ab.
Es haben sich auch einige Musiker gefunden, die unsere Prozession musikalisch begleiten werden. Leider fehlt es uns an Brudermeister, damit unser Beten würdig u. einheitlich geschieht. Wer als Brudermeister mitgehen möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 409, o. bei Markus Grubert, Tel. 1030.
Es wäre schön, wenn sich wieder einige Helfer des Roten Kreuzes an der Walfahrt beteiligen,
um im Ernstfall Erste Hilfe zu leisten.
Nach der Pilgerandacht um 13.15 Uhr geht es wieder zurück nach Schmidt, wo wir gegen ca. 16.30 Uhr in der Kirche den Schlusssegen erhalten.
Wir laden alle Gemeindemitglieder recht herzlich ein, an der
diesjährigen Wallfahrt teilzunehmen.
- Das Pfarrbüro bleibt an diesem Tage wegen der Wallfahrt geschlossen!
Hl. Messen zur Oktav zum Fest Mariä Heimsuchung Heimbach
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder unserer GdG Heimbach-
Nideggen zu diesen Gottesdiensten!
Sonntag, 10.07. 07.00 Uhr + 9.00 Uhr Hl. Messen
11.00 Uhr Pilgerhochamt
15.00 Uhr Vespergottesdienst m. sakr. Segen
18.00 Uhr Pilgermesse/Schlussgottesdienst
Samstag, 09.07.
10.00 Uhr Pilgerhochamt
15.00 Uhr Pilgerandacht m. sakr.Segen
18.00 Uhr Pilgermesse
19.30-21.30 Uhr Anbetung m. Gregorianischem Gesang
Freitag, 08.07.
10.00 Uhr Pilgerhochamt
13.15 Uhr Pilgerandacht
18.00 Uhr Pilgerandacht Lich- u. Steinstraß
20.00-22.00 Uhr Jugendaktion
Dienstag, 05.07. + Mittwoch, 06.07. + Donnerstag, 07.07. jeweils
10.00 Uhr Pilgerhochamt
13.15 Uhr Pilgerandach
Montag, 04.07.
10.00 Uhr Pilgerhochamt
12-14 Uhr „Verrückte Kirchenbank
13.15 Uhr Pilgerandacht für Frauen
15.00 Uhr Krankenmesse m. Krankensalbung u. Aussetzung
Sonntag, 03.07.
07.00 Uhr + 09.00 Uhr Hl. Messen
11.00 Uhr Pilgerhochamt
13.00 Uhr Pilgerandacht
15.00 Uhr Vespergottesdienst
19.00 Uhr kirchenmusikalische Andacht m. lit. Textent
Samstag, 02.07.
15.00 Uhr Pilgerandacht m. sakr. Segen
18.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Salvator-
kirche mit Domkapitular Rolf-Peter Cremer, Aachen
Kevelaer-Wallfahrt 2022
Die Kevelaer-Wallfahrt 2022 ist geplant für Donnerstag, 15. September 2022.
Wer Interesse hat, möge sich bitte im Pfarrbüro bis zum 30.06.2022 melden, damit bei genügend Interesse entschieden wird, ob die Wallfahrt stattfinden kann und die Durchführung geplant wird.
Heimbach Wallfahrt 2022
In diesem Jahr möchten wir wieder unsere Wallfahrt nach Heimbach am Freitag, 08. Juli 2022 stattfinden lassen. Der genaue Ablauf der Prozession sowie alle Hl. Messen der Oktav in Heimbach werden im nächsten
Pfarrbriefam 24.06. bekannt gegeben!
Wir möchten die Brudermeister bitten, sich im Pfarrbüro (409) oder bei Markus Grubert (1030) zu melden,
wenn Sie bereit sind, die Prozession zu begleiten
Familiennachmittag
Samstag, 25.06. ,14.00-18.00 Uhr anlässlich des Weltfamilientreffens beim Schönstattzentrum im Bistum Aachen. Das Bistum Aachen u. die Schönstatt-Familienbewegung laden zu diesem Nachmittag ein u. schlie-ßen sich damit der Empfehlung von Papst Franziskus an, am letzten WEim Juni weltweit Ehe u. Familie zu feiern.
Zur besseren Organisation wird um Anmeldung gebeten:
Anzahl der Teilnehmenden + Alter der Kinder per Mail an:
info@schoenstatt-aachen.de.
Flyer hierzu liegen im Schriftenstand der Kirche aus!
Das Pfarrbüro macht Urlaub vom 13.06. bis einschl. 20.06.2022!
Fronleichnam – das Fest mit Gottes Wegzehrung
Liebe Gemeinde, der große Gott – ganz klein! Fronleichnam rückt etwas sehr Winziges in den Blickpunkt, bekommt die kleine Hostie, das österliche Brot, einen goldenen Rahmen, wollen wir als das pilgernde Volk Gottes die essbare Liebe Gottes, das stille Geheimnis des Gründonnerstags besonders feiern, mit Vorliebe ‚draußen‘. Fronleichnam gilt: Auch das Auge isst mit …!
Unser GdG-Rat hat einen Rhythmus des Begehens dieses Tages beschlossen. Das Fest wird am Donnerstag, dem 16.Juni, in den beiden Teilen unserer GdG an zwei Brennpunkten gestaltet. Dieser liturgische Ort soll von Jahr zu Jahr wechseln. Im Stadtgebiet von Heimbach werden also die Pfarren Hausen/Blens, Heimbach, Hergarten und Vlatten in den kommenden Jahren die Feier ausrichten, in Nideggen wechselt der Ort jährlich zwischen dem Clemensstock und einer Festmesse mit Prozession in St. Hubertus Schmidt.
In diesem Jahr laden wir ein
zur Fronleichnamsmesse am 16.6. um 9.00 Uhr nach Hausen mit einer anschließenden kürzeren Prozession zu einigen Segensaltären
und am selben Vormittag um 11.00 Uhr zum Clemensstock zwischen Nideggen und Berg. Im Anschluss an die Messe am Clemensstock werden Kaffee und Kuchen angeboten. Für die, die nicht so ortskundig sind: die Prozession zum Clemensstock von Nideggen aus formiert sich um 10.00 Uhr an der Marienkapelle . Zwei weitere Prozessionen bewegen sich von Abenden und Berg aus zum Ort der Fronleichnamsmesse.
Am Vorabend, dem 15.6., um 19h in Schmidt und am Fronleichnamsabend um 18h in Heimbach sind Messen, in denen das schöne Fest in den entsprechenden Pfarrkirchen begangen wird.
Die Kommunionkinder dieses Jahres sind zu diesem Fest - in ihrer Festkleidung - herzlich eingeladen. Hoffen wir auf gutes Wetter und rege Beteiligung.
Stellen wir uns und diese fragile Schöpfung unter den Segen des Herrn!
Kurt Josef Wecker, Pfr.
Einladung an alle Messdiener und Kommunionkinder unserer Pfarre
Am 16.06.2022 feiern wir das Fest Fronleichnam. In der Kirche wird am Mittwoch ein Blumenteppich gelegt und die Kirche geschmückt. Wir laden alle Messdiener und Kommunionkinder ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 15.06.2022 um 15.00 Uhr bei Michaela Fücker, Zur Schanze1 und freuen uns, wenn viele mitmachen. Mitzubringen sind evtl. ein Eimer und eine Gartenschere.
Trauercafé - Hospiz RUREIFEL
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten ihnen die Möglichkeit, im vertrauten
Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Sa. 11. Juni, 10-12 Uhr, Pfarrheim Nideggen, Kirchgasse 6 Tel. 0178-9813452
Renovabis 2022
Liebe Schwestern u. Brüder, selten stand Osteuropa in unserem Land so im Mittelpunkt des Interesses wie in
dieser Zeit des Krieges in der Ukraine. Was kann uns u. was kann vor allem den vom Krieg geschundenen
Menschen in dieser Lage Orientierung u. Hoffnung geben? Die Pfingstaktion Renovabis mit dem Motto
„Dem glaub‘ ich gern!“ gibt Antwort. Denn auch in den schwierigen Zeiten unseres pers. Lebens u. im Leben
der Völker verhindert der Glaube an Jesus Christus den Absturz in die Verzweiflung. Gott hält uns fest, gibt
uns Mut u. Kraft, das Richtige zu tun. Seit vielen Jahren unterstützt Renovabis eine große Zahl von pastoralen
u. sozialen Projekten in der Ukraine. Diese Arbeit ist heute wichtiger denn je! Unterstützen Sie die Menschen
im Osten Europas durch Ihr Interesse, Gebet u. großzügige Spende an Pfingsten!
Für das Bistum Aachen + Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen
Wohnung gesucht:
Es wird immer noch für eine aus der Türkei stammende Flüchtlingsfamilie (Eltern + 2 Kinder) eine Wohnung o. kleines Haus zur Miete gesucht. Falls jemand etwas anzubieten hat, bitte bei Frau Bärbel Naas,
Tel.02474-1819 o. im Pfarrbüro Tel. 02474-409 melden. Danke!
Pfingstmontag Heilige Messe am Bildchen im Kermeter
Vor der Pandemie war es eine schöne Tradition, am Pfingstmontag am Marienbildstock im Kermeter zu Ehren der Gottesmutter eine Heilige Messe zu feiern. Diese Tradition möchte die Pfarrgemeinde St. Clemens und der Verein der Freunde und Förderer der Heimbach-Wallfahrt in diesem Jahr wieder aufleben lassen.
Nachdem die im vergangenen Jahr entwendete Replik der Pieta ersetzt wurde und der durch Vandalismus beschädigte Bildstock wiederhergestellt ist, möchte Pfarrer Kurt Josef Wecker mit hoffentlich vielen Gläubigen die „Waldmesse im Kermeterdom“ am Pfingstmontag, 6. Juni um 15 Uhr, feiern.
Da sich die Andachtsstätte im Nationalpark Eifel befindet, sind einige Regeln einzuhalten. So dürfen keine Kraftfahrzeuge in der Zufahrt und entlang der Straße abgestellt werden. Für das Abstellen eines PKW bietet sich der Parkplatz am Kloster Mariawald an. Von dort aus kann man den Weg als kleine Pilgerstrecke gehen. Mobilitätseingeschränkte Gottesdienstbesucher können sich bis zur Zufahrt bringen lassen. Von dort sind es nur wenige Schritte bis zum Bildchen.
Der am Bildstock vorbei führende Wanderweg muss freigehalten werden.
Die Teilnahme erfolgt an der Messe erfolgt auf eigene Gefahr. Es bestehen keinerlei Haftungsansprüche gegen den Grundstückseigentümer, das Land NRW.
Da keine Sitzgelegenheiten bereitstehen, empfiehlt es sich, einen Klappstuhl mitzubringen.
Wir beten für den Frieden
Freitags Abends 18 Uhr
in der Pfarrkirche
St. Hubertus Schmidt
Herzliche Einladung hierzu!
Maialtar
Die Maiandachten finden in diesem Jahr freitags um 18.00 Uhr als Friedens- u. Mariengebete
statt, das erste am 06.05.
Es wäre schön, wenn auch diese so zahlreiche besucht würden, wie das bei den bisherigen
Friedensgebeten der Fall war. Für die überaus positive Resonanz dieser Gebete sind wir sehr
dankbar. Danken möchten wir ebenso den vielen Ehrenamtler*innen, die diese Gebete um
Frieden in der Welt immer wieder vorbereiten u. mit uns begehen!
Seniorennachmittag
Herzliche Einladung an alle Senioren*innen zum gemütlichen Beisammensein am
Mi. 01.06. um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus!
Literaturvorlesung Schmidt
Im Rahmen der Lit. Eifel 2022 findet in unserer Kirche St. Hubertus Schmidt am 25. Mai 2022 um 18.30 Uhr (Einlass: ab 18.00) eine Literaturvorlesung statt. Der Autor Andreas Pflüger stellt seinen aktuellen Roman "Ritchie Girl" vor.
Ritchie Girl -Andreas Pflüger
Wer die Wahrheit sucht, muss sie auch ertragen: So geht es Paula Bloom. Nach ihrer Ausbildung in Camp Ritchie, Maryland (USA), kehrt sie als Besatzungsoffizierin in ein zerstörtes und gebrochenes Deutschland zurück. Vor neun Jahren hatte sie es über Nacht verlassen. Im Berlin der Nazizeit hatte sie als Tochter eines amerikanischen Geschäftsmannes ein Leben im goldenen Käfig geführt. Doch dieses Leben war eine Lüge. Wer trägt die Schuld? Paula glaubt, dass sie niemals vergeben kann. Nicht den Deutschen. Und nicht sich selbst.
Während in Nürnberg über die Hauptkriegsverbrecher gerichtet wird, arbeitet man in einem Camp der US-Army nahe Frankfurt längst wieder mit Nazitätern zusammen. Im Maschinenraum des Kalten Krieges haben zynische Pragmatiker das Sagen.
Hier trifft sie auf Johann Kupfer, einen österreichischen Juden, der den Amerikanern seine Dienste anbietet. Er behauptet, der größte Spion des Zweiten Weltkriegs gewesen zu sein. Paula soll herausfinden, ob das wirklich wahr ist – und genau dabei wird die Wahrheit zu dem, was Paula aushalten muss. In einem Roman von ungeheurer erzählerischer Wucht schreibt Autor Andreas Pflüger über Schuld und Scham, aber auch über Hoffnung und die Kraft der Liebe.
1957 in Thüringen geboren, wuchs Pflüger im Saarland auf und lebt heute in Berlin. Zu seinen Werken gehören Theaterstücke, Drehbücher für Kino- und Fernsehfilme, Hörspiele und Romane.
Der Eintritt beträgt 12 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Jugendliche, Schüler und Studenten.
Für Menschen mit Hörproblemen gibt es Akustikkopfhörer zur Verstärkung.
Karten sind zu erwerben über: https://ticket-regional.de oder über https://lit-eifel.de oder in allen Vorverkaufsstellen, die Partner von ticketregional sind.
Tickets für die Lesung am 25.05. um 18.30 Uhr gibt es u. a.:
MonTouristik - Weiss-Verlag Monschau,
Nationalpark Tor, ImEffels 10, 52385 Nideggen,
Bürobedarf Kogel, Hauptstr. 17,52152 Simmerath
Rursee Touristik Einruhr u. Rurberg
Bittprozessionen
In diesem Jahr sind die Bittprozessionen einmal abends am 23.5 um 18.00 Uhr ab Kirche nach Kommerscheidt und einmal morgens am 24.05.um 8.00 Uhr ab Kirche zur Nideggener Str.. Somit haben auch Berufstätige die Möglichkeit, an einer der Prozessionen teilzunehmen.
Die Bitttage gehen auf eine Anordnung des Bischofs Mamertus von Lyon im Jahr 469 zurück, wegen Erdbeben u. Missernten an 3 Tagen vor Christi Himmelfahrt Bittprozessionen abzuhalten. Der Christ vertraut in frohen u. schweren Stunden Gott, er trägt ihm seine eigenen Sorgen u. die Not u. Angst der ganzen Menschheit vor. Dies ist in der heutigen Zeit aktueller denn je.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an den Bittprozessionen!
Wohnung gesucht!!
Eine in Schmidt lebende, aus der Türkei stammende Flüchtlingsfamilie sucht eine Wohnung
oder ein kleines Haus zur Miete. Die Familie besteht aus 4 Personen, Eltern + 2 Kinder.
Sie haben bereits sehr gute Deutschkenntnisse. Die Frau hilft seit einiger Zeit samstags in
der Bücheroase mit aus und hat sich dort schon sehr gut integriert.
Wer eine bezahlbare Unterkunft für die Familie anzubieten hat, kann sich gerne im
Pfarrbüro unter Tel. 024 74 – 409 oder bei Frau Bärbel Naas Tel. 024 74 – 1819 melden.
Grundkurs Hospiz RUREIFEL
Im April beginnt ein neuer Grundkurs zur Begleitung Sterbender u. ihrer Angehörigen.
Der Grundkurs umfasst 7 Abend– u. 3 Tagesveranstaltungen bis Ende des Jahres.
Ein Info-Abend für Interessierte findet statt: Mo., 25. April 2022, 19.30 Uhr, Pfarrheim Nideggen, Kirchgasse 6.
Weitere Infos unter: www.hospiz-rureifel.de Kontakt: 0178-9813452
Trauercafé
Nächster Termin. Samstag, 14.05., 10-12 Uhr
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglich-
keit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Pfarrheim, Kirchgasse 6, Nideggen, Tel. 0178-9813452.
Wohnung gesucht!!
Eine in Schmidt lebende, aus der Türkei stammende Flüchtlingsfamilie sucht eine Wohnung
oder ein kleines Haus zur Miete. Die Familie besteht aus 4 Personen, Eltern + 2 Kinder.
Sie haben bereits sehr gute Deutschkenntnisse. Die Frau hilft seit einiger Zeit samstags in
der Bücheroase mit aus und hat sich dort schon sehr gut integriert.
Wer eine bezahlbare Unterkunft für die Familie anzubieten hat, kann sich gerne im
Pfarrbüro unter Tel. 024 74 – 409 oder bei Frau Bärbel Naas Tel. 024 74 – 1819 melden.
Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen,
für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht.
und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit, Für jedes Problem,
das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden
Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet.
Altirischer Segenswunsch
Wir wünschen allen Kommunionkindern und Ihren Familien ein schönes Fest sowie Gottes Segen auf all ihren Wegen.
Unsere Hoffnung ist Jesus Christus:
Der Gekreuzigte ist auch der Auferstandene.
Unsere Hoffnung ist,
dass Liebe stärker ist als Hass und Rache,
dass Geben seliger ist als Nehmen,
dass sich selbst einsetzen mehr bewirkt als bloßes Fordern,
dass es kein Scheitern ohne Hoffnung gibt,
dass es keine Finsternis ohne Stern gibt,
dass es keinen Sturm ohne rettenden Hafen gibt,
dass Gott immer größer ist als wir Menschen,
dass er auch größer ist als unser Versagen,
dass das Leben stärker ist als der Tod.
Unsere Hoffnung ist,
dass Christus den Tod besiegt hat und wir durch ihn leben können.
Unsere Hoffnung ist Jesus Christus:
Der Gekreuzigte ist auch der Auferstandene.
Er ist unser Weg, unsere Wahrheit, unser Leben.
P. Benedikt Leitmayr osfs
Liebe Gemeindemitglieder*innen,
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes, hoffnungsvolles
Osterfest!
Der Kirchenvorstand u. der Pfarreirat
Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg
Am Samstag, den 07. Mai findet ein Kinderkreuzweg von Heimbach nach Mariawald statt.
Dazu sind alle (Kommunion)-Kinder und Ihre Familien herzlich eingeladen.
Treffpunkt ist um 10:45 Uhr in Schmidt auf dem Kirchenparkplatz. Von dort fahren wir gemeinsam in Fahrgemeinschaften nach Heimbach und wandern den Kreuzweg hoch nach Mariawald. Unterwegs halten wir an den einzelnen Stationen kurz an und beten kindgerecht einen Kreuzweg. Oben angekommen machen wir gemeinsam eine Pause, um anschließend den Rückweg anzutreten.Wir werden gegen 15 Uhr wieder in Schmidt sein. Zwecks besserer Planung bitten wir um Anmeldung bei
Michaela Fücker unter Tel.: 856.
Der Kinderkreuzweg am 08.04. fällt aus und wird auf Samstag, 07. Mai 2022, 11.00 Uhr
verschoben!
Seniorennachmittag
Wir möchten mit unserem beliebten Seniorennachmittag wieder starten am
Mittwoch, 04. Mai 2022 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St Hubertus! Herzliche Einladung an
alle Senioren*innen hierzu, wir freuen uns, Sie wieder in geselliger Runde begrüßen zu dürfen!
Die Erstkommunionfeier bleibt ausschließlich den Kommunionkindern und deren Familien
vorbehalten!
Wie in jedem Jahr möchten wir in unserer Kirche wieder einen schönen, bunten Maialtar
herrichten. Bitte geben Sie Ihre Blumenspende bis Samstag, 30.04., 12.00 Uhr in der Kirche ab.
Wir bedanken uns schon jetzt recht herzlich für alle Blumenspenden!
Das Pfarrbüro bleibt am Mi. 20.04., Fr. 22.04. sowie am Mi. 27.04.2022 geschlossen!
Liebe Gemeindemitglieder*innen,
In diesem Jahr finden in unserer Pfarre keine Kreuzwegandachten sondern
stattdessen Freitags Abends um 18 Uhr Friedensgebete statt!
Herzliche Einladung hierzu!
Gottesdienste an Ostern in der GdG Heimbach-Nideggen
Gründonnerstag, 14.04.2022
Abendmahlfeier
18.00 Uhr Schmidt + Hergarten
19.30 Uhr Heimbach + Blens
Karfreitag, 15.04.2022
10.00 Uhr Nideggen –evang. Gottesdienst
Karfreitagsliturgie
15.00 Uhr Heimbach + Nideggen + (Hausen WGF)
17.00 Uhr Schmidt + Vlatten + (Blens WGF)
Karsamstag, 16.04.2022
Hl. Grabesandacht
08.00 Uhr Heimbach
Osternacht
19.00 Uhr Hausen
21.00 Uhr Schmidt + Nideggen + Heimbach
Ostersonntag, 17.04.2022
06.00 Uhr Hergarten
09.30 Uhr Blens
11.00 Uhr Heimbach + Vlatten
18.00 Uhr Berg
Ostermontag, 18.04.2022
09.30 Uhr Nideggen + Vlatten
11.00 Uhr Heimbach + Abenden
17.30 Uhr Hergarten
19.00 Uhr Schmidt
Klappergang Gründonnerstag
In diesem Jahr ziehen unsere Messdiener –nach 2-jähriger Coronapause– ab 11 Uhr mit ihren Klappern
wieder durch unsere Pfarre und überbringen Segenswünsche zur Osterzeit!
Sie bitten herzlich um eine Spende für ihren Dienst in der Kirche, den sie auch in
der schwierigen Coronazeit gerne u. mit viel Liebe ausüben.
Hospiz RUREIFEL
Trauercafé: Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit,
im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Nächster Termin: Sa. 09. April, 10-12 Uhr, Pfarrheim, Kirchgasse 6, 52385 Nideggen.
Tel.: 0178—9813452
Kreuzweg Mariawald
Begleiten Sie uns am Samstag, 09. April 2022 ab 14.00 Uhr, Abtei Mariawald mit dem Rektor der Klosterkirche Pfr. Prof. Dr. Christian Blumenthal auf dem Kreuzweg. Wir gehen zu Fuß nach Heimbach zur Pieta u. zurück über die Stationen des Kreuzwegs zum Kloster Mariawald. Es wird zur Teilnahme am ganzen Kreuzweg o.aber erst von Heimbach aus zum Kloster Mariawald recht herzlich eingeladen!
Schlusssegen gegen 17.00 Uhr in der Klosterkirche.
Da wir über Waldwege bergab u. auch steil bergauf gehen, ist festes Schuhwerk zu empfehlen. Bei Bedarf wird am Nachmittag ein Fahrdienst von Mariawald nach Heimbach eingerichtet.
Liebe Gemeindemitglieder*innen,
in diesem Jahr beginnen wir die Palmweihe am Sa., 09.04. um 19.00 Uhr wieder an der Kapelle im Oberdorf. Wir werden dann im Anschluss in einer Prozession zur Kirche ziehen. Wir bitten Sie, auf den nötigen Abstand (1,5 m) zu achten! Herzliche Einladung an alle Familien u. Kinder–im bes. die Kommunionkinder–mit ihren bunt geschmückten Palmzweigen Jesu auf dem Weg nach Jerusalemzu begleiten!
Misereor 2022
Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Motto: „Es geht! Gerecht.“ Es geht dabei um eine klimagerechte Welt. Misereor ruft dazu auf, in Alltag u. Politik für mehr Klimaschutz einzutreten.Projekte in Bangladesch u. auf den Philippinen zeigen, wie Anpassung an den Klimawandel gelingen kann. Setzen wir ein deutliches Zeichen für soziale u.ökologische Gerechtigkeit weltweit durch Unterstützung unserer Partnerorga-
nisationen!
Wohnung gesucht!
Drei geflüchtete Personen aus der Ukraine sind vorübergehend bei Familie Lutterbach
untergekommen und suchen dringend eine Wohnung.
Wer eine Wohnung anbieten/vermitteln kann, melde sich bitte bei Familie Lutterbach, Tel.: 02474-1480
Vielen Dank!
Familiengottesdienst in der Fastenzeit: „Ist das denn gerecht?“
Herzliche Einladung an alle Familien sowie alle anderen Gemeindemitglieder, jung u. alt, zum Familiengottesdienst am Sonntag, 27.03.2022 um 9.00 Uhr ,Pfarrkirche St. Hubertus Schmidt.
Friedensmeditation in EvA am Schönblick –Rosen des Friedens
Im vergangenen Jahr habe ich Menschen eingeladen Rosen zu häkeln. ZumThema „Da haben die Dornen Rosen getragen“ wurde Dornen vergangener Zeit gedacht. Als symbolische Verbindung von Vergangenheit u. Heute, von Verletzung u. Heilung. Die Invasion in die Ukraine hat in uns allen einen Schock ausgelöst, bei vielen Menschen wurden alte Erinnerungen wach. Gerade jetzt ist es wichtig, Räume der gemeinsamen Begegnung, Kommunikation, der gemeinsamen Fürsorge, zu schaffen.
Wir laden Sie herzlich zu einer Friedensmeditation in EvA am Schönblick,
ehem. Ev. Kirche, Heimbach am Freitag, 25. März um 19 Uhr ein!
Caroline Lauscher
-Gerne können Sie weiterhin Teil des Projektes sein u. Rosen häkeln, die dann
in die vorgesehenen Körbe dort abgelegt werden können.-
Trauercafé –Hospiz Rureifel
Nächster Termin: Samstag, 12.03.2022, 10-12 Uhr Pfarrheim Nideggen, Kirchgasse 6.
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Tel. 0178-9813452
„Wenn Egoismus und Ungerechtigkeit überhandnehmen,
wenn Gewalt zwischen Menschen ausbricht,
wenn Versöhnung nicht möglich erscheint,
bist du es, der uns Hoffnung auf Frieden schenkt.“
Hoffnung, Stille, Musik...
Laudate! lädt ein am
Samstag, 05. März 2022 um 19.00 Uhr
in die St. Johannes Baptist Kirche in Nideggen
zu einem Friedensgebet mit Gesängen aus Taizé.
bitten, glauben, beten,..
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen unserer Gemeinden in Nideggen und Heimbach!
In diesem Jahr wollen wir einen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen am 4. März 2022 um 15.00h in der Salvatorkirche in Heimbach feiern. Unsere gesellige Runde mit Kaffee und Kuchen muss auch in diesem Jahr, Corona-bedingt ausfallen. Eine besondere Anmeldung wird nicht benötigt!
Viele liebe Grüße und bleiben Sie Gesund und behütet!
Für das Vorbereitungsteam, Janny Broekhuizen, Gemeindereferentin
das Büro der Regionen erreichte die Information von Herr Rolf Peter Hohn (1. stellv.
Bürgermeister), dass aufgrund des russischen Angriffs auf die Ukraine eine
Mahnmal des Flammenengels auf dem Rathausvorplatz in Düren, unter
Einbeziehung der Kirchen und Religionsgemeinschaften, stattfinden wird.
Geplant ist eine Ansprache des Bürgermeisters der Stadt Düren, Frank Peter Ullrich.
Nach einer Schweigeminute werden Gebete und Fürbitten gesprochen. Musikalisch wird die
Friedenskundgebung von einer Bläsergruppe unter der Leitung von Renold Quade
begleitet.
Zur Eröffnung der Kundgebung um 15:30h sollen alle Kirchenglocken in der Region Düren
läuten.
Ich bitte, im Namen von Regionalvikar Glasmacher, die Friedenskundgebung in
Ihrem und Euren Wirkungskreis bekannt zu machen, so dass möglichst viele
Menschen erreicht werden, die ein Zeichen der Solidarität und für Frieden
setzen wollen.
Ich danke für Ihre und Eure Unterstützung.
Herzliche Grüße
Jochen Ostländer
Referent für das Büro der Regionen Düren und Eifel
Geschäftsführer des Katholikenrates der Region Düren
Das Pfarrbüro ist am Freitag, 25.02. u. Montag, 28.02.geschlossen!
Trauercafé Hospiz Rureifel
Der nächste Termin für das offene Angebot an Trauernde ist Samstag, 12. Februar 2022,
10-12 Uhr, Pfarrheim, Kirchgasse 6, Nideggen.
Wir bieten ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen über ihren Verlust zusprechen.
Gerne können Sie uns unter: Tel. 0178-9813452 kontaktieren!
Blasiussegen
Der Blasiussegen wird am 05.02.2022 in der Lichtmessfeier um 19.00 Uhr nur allgemein gespendet. Auf das direkte Gegenüber des persönlichen Segens wird auf Grund der aktuellen Corona- Lage verzichtet.
Die Sternsinger waren unterwegs
In diesem Jahr haben sich wieder 55 Kinder und 21 Begleiter*innen auf den Weg gemacht, um für die diesjährige Sternsingeraktion Geld zu sammeln. Unsere Sternsinger waren am 28. und 29.1.2021 unterwegs und haben den Segen an jedes Haus gebracht.
Ein ganz großes Dankeschön an alle, die sich an der Sternsingeraktion beteiligt haben.
Ihnen haben wir es zu verdanken, das auch in diesem Jahr wieder alle Straßen und Häuser in Schmidt von den Sternsinger besucht werden konnten um den Segensspruch an die Haustüren zu schreiben.
Die gesammelte Summe der Sternsinger beträgt
6320€.
Friedenslicht aus Bethlehem 2021
Seit Mittwoch, 15.12. kann auch in unserer Pfarrkirche wieder das Friedenslicht von Bethlehem mit nach Hause genommen werden. Bitte bringen Sie dazu eine Kerze u. Laterne mit u. entzünden Sie das Licht . Es gibt auch wieder Friedenslichter für 2 € zu kaufen.
Wie der Stern über dem Stall von Bethlehem stehen
blieb, so möge Gott sein Licht auch über deinem Leben leuchten lassen.
Wie die Engel den Frieden auf Erden verkündeten, so
möge Gottes Frieden auch dein Haus und dein Herz erfassen.
Wie die Tür im Stall von Bethlehem offen stand, so
möge auch Christus dir die Tür zum Leben sein.
Wie das Kind von Maria und Joseph zugleich Gottes Kind
war, so mögest auch du immer Gottes Kind sein und –bleiben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest
und für das kommende Jahr 2022
Gesundheit und Freude!
Im Namen der Pfarrgemeinde
St. Hubertus Schmidt
Der Kirchenvorstand
Der Pfarreirat
Stern der heiligen Nacht
Stern, der heute noch alle Dunkelheit der Welt überstrahlt.
Wie damals in Bethlehem.
Stern, der uns auch heute wieder hinführt zum Kind in der Krippe.
Wie damals die drei Weisen aus dem Morgenland.
Ich wünsche dir, dass der Stern dich durch die Weihnacht begleite,
dass er deine Träume und Hoffnungen behüte und dass du in dieser
festlichen Zeit seinen ganz besonderen Schutz erfahren darfst.
Irmgard Erath
Wir wünschen allen Besucher*innen unserer Homepage ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest
sowie ein gutes und gesundes Neues Jahr 2022
Käthi Dohmen und Michaela Fücker
Trauercafé –Hospiz RUREIFEL
Nächster Termin. Samstag, 08.01.2022 10-12 Uhr
Pfarrheim Nideggen, Kirchgasse 6, Tel. 0178-9813452
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Sollten Sie die Sternsinger nicht angetroffen haben, steht noch bis zum 9. Januar ein Opferstock in der Kirche für Spenden bereit. Außerdem liegen noch Segensaufkleber zum Mitnehmen aus.
Weihnachten 2021
Weihnachtsgottesdienste der GdG Nideggen und Heimbach
Freitag, 24. Dezember 2021 Heiligabend
15.30 Uhr Schmidt Kinderkrippenfeier auf dem Dorfplatz (Anmeldung
über das Pfarrbüro Tel. 02474-409)
15.30 Uhr Heimbach Krippenfeier für Kinder (auch Vlatten u. Nideggen)
15.30 Uhr Berg Familien-Wort-Gottes-Feier
18.00 Uhr Nideggen ev. Gottesdienst
18.00 Uhr Heimbach Christmette (auch Hergarten)
20.00 Uhr Schmidt Christmette (auch Hausen)
22.00 Uhr Nideggen Christmette
24.00 Uhr Vlatten Christmette
Samstag, 25. Dezember 2021 Weihnachten- Hochfest der Geburt des Herrn
9.30 Uhr Abenden Festmesse (auch Blens)
11.00 Uhr Heimbach Festmesse (auch Berg)
19.00 Uhr Schmidt Festmesse
Sonntag, 26. Dezember 2021 2. Weihnachtstag- Hl. Stephanus /
Fest der heiligen Familie
9.30 Uhr Nideggen Hl. Messe (auch Hergarten und Hausen)
11.00 Uhr Heimbach Hl. Messe ( auch Vlatten)
Freitag, 31. Januar 2021 Silvester
17.30 Uhr Hergarten Jahresabschlussmesse (auch Berg)
19.00 Uhr Schmidt Jahresabschlussmesse
Samstag, 01. Januar 2022 Neujahr-Hochfest der Gottesmutter Maria
11.00 Uhr Nideggen Hl. Messe zu Neujahr (auch Heimbach)
17.30 Uhr Vlatten Hl. Messe zu Neujahr
19.00 Uhr Blens Hl. Messe zu Neujahr
Sonntag, 02. Januar 2022
9.30 Uhr Nideggen Hl. Messe
11.00 Uhr Heimbach Hl. Messe
17.30 Uhr Abenden Hl. Messe
Bitte entnehmen Sie die Anmeldeformalien u. Corona-Regeln für die einzelnen
Pfarren der Webseite unserer GdG:
www.gdg-heimbach-nideggen.
Die Sternsinger kommen ....
Am Die. 28.12. und Mit. 29.12.2021 ab 10.30 Uhr sind in unserer Pfarre die Sternsinger unterwegs. Die diesjährige Aktion steht unter dem Motto: „Gesund werden-Gesund bleiben“ ein Kinderrecht weltweit!
Unter den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen der Corona-Pandemie bringen wir den Segen zu Ihnen nach Hause. Wir bitten zum Schutz der Kinder, den nötigen Abstand dabei einzuhalten! Wir bitten Sie außerdem, nur
original verpackte Süßigkeiten an die Kinder zu verschenken –leider können keine selbstgebackenen Plätzchen angenommen werden!
Wie im letzten Jahr besteht für Familien, die wir nicht antreffen, die Möglichkeit, sich den Segen in der Kirche abzuholen und dort eine Spende abzugeben.
Wir hoffen, dass die Sternsinger-Aktion wieder ein voller Erfolg wird und bedanken uns schon jetzt bei allen Helfern und Spender.
Das Pfarrbüro ist vom 27.12. bis einschl. 31.12.2021 geschlossen!
Adveniat-Aktion 2021
Liebe Schwestern u. Brüder,
Lateinamerika ist die am härtesten von der Corona-Pandemie betroffene Weltregion. Vor allem die Situation der Armen hat sich verschlechtert, viele erleiden große Not.Es gibt aber auch Zeichen der Hoffnung: Zahlreiche Pfarrgemeinden, Ordensgemeinschaften u. kirchl. Gruppen in ganz Lateinamerika u. der Karibik stellen sich dem wachsenden Elend entgegen. Sie lindern akute Not, schenken Kranken u.Trauernden Beistand, schaffen Existenzgrundlagen u. kümmern sich um dieSchwächsten: Kinder, Jugendliche, Frauen u. Familien.
Die diesjährige Adveniat-Weihnachtsaktion „Überleben in der Stadt“ präsentiert Bespiele der vielfältigen Hilfe vor Ort. Seit mehr als 60 Jahren steht Adveniat an der Seite der Ärmsten.
Wir bitten Sie um eine großzügige Spende! Ihre Gabe ist ein Hoffnungszeichen für viele Menschen , die dort leben. Bleiben Sie den Menschen in Not u. Armut verbunden, nicht zuletzt im Gebet!
Für das Bistum Aachen + Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen
Liebe Gemeindemitglieder*innen,
In allen Hl. Messen sowie bei der Krippenfeier auf dem Dorfplatz gilt die 3-G-Regel, die vom Ordnungspersonal kontrolliert wird.
Bitte halten Sie die entsprechende Nachweise (Impfausweis, CovPass-App, Testergebnis) bereit.
Kinderkrippenfeier-Dorfplatz mit Voranmeldung im Pfarrbüro Tel. 02474 - 409 oder
Mail: kirche-schmidt@t-online.de. Einlass ab 15.00 Uhr .
An 3 Eingängen wird kontrolliert-Nachweis bitte bereit halten
Corona Testzentrum in Schmidt an Heilig Abend, 1. Weihnachtstag und Silvester
Da in unserer Pfarrkirche nun zu allen Messen die 3G Regel eingeführt wurde, möchten wir darauf hinweisen, dass für die Messen an Heilig Abend, am 1. Weihnachtsfeiertag und an Silvester die Möglichkeit besteht, sich testen zu lassen. Zu folgenden Zeiten besteht das Test Angebot im Testzentrum am Kirchweg 1 (neben dem Pfarrbüro, im alten Pfarrsäälchen)
Samstag 18.12.2021 Vorabend 4. Advent :
Testzentrum geöffnet von 10:30-13 Uhr , Vorabendmesse 4.Advent 19 Uhr
Freitag 24.12.2021 Heilig Abend :
Testzentrum geöffnet von 11-13 Uhr ,
Kindergottesdienst mit Krippenspiel auf dem Dorfplatz 15:30 Uhr (Voranmeldung im Pfarrbüro)
Christmette 20 Uhr
Samstag 25.12.2021 1. Weihnachtstag :
Testzentrum geöffnet von 10:30-13 Uhr ,
Festmesse zu Weihnachten 19 Uhr
Freitag 25.12.2021 Silvester :
Testzentrum geöffnet von 11-13 Uhr ,
Jahresabschlussmesse 19 Uhr
Termine zum testen können online gebucht werden unter:
https://app.no-q.info/rursee-apotheke/checkins#/2000/
Besinnlicher Adventskalender
Für einen Moment alles liegen und stehen lassen, und zur Ruhe kommen, nichts anderes, als nur da sein......
Für alle, die täglich ein paar Minuten Zeit für sich haben möchten,
ab dem 01. Dezember hier in unserem besinnlichen online Adventskalender....
Hier gelangen sie zu unserem Adventskalender. Adventskalender
Übertragung der Christmette aus Pfarrkirche in Nideggen
Heiligabend wird die Christmette aus der Pfarrkirche St. Johannes Baptist unter folgendem Link live übertragen. https://https://youtu.be/nfOauNiBZ18
Die Christmette beginnt um 22.00 Uhr. Der Livestream startet 15 Minuten vorher.
Dank an Heinz Breuer
Zum 30. September 2021 haben wir im KGV Heimbach-Nideggen Herrn Heinz Breuer aus Heimbach-Hergarten in den Ruhestand verabschiedet. Seit 10 Jahren hat er den wichtigen Dienst als Koordinator beim KGV Heimbach/ Nideggen ausgeübt. Mit sehr viel Zeiteinsatz, hoher Kompetenz, Genauigkeit, gutem Rat und Verlässlichkeit hat er diese Aufgabe in unserem Kirchengemeindeverband und darüber hinaus in so manchen Gremien verrichtet. Die Koordinatoren-Aufgabe war ihm buchstäblich auf den Leib geschnitten,und er hat sie zum Wohl unserer GdG/ unseres KGVs ausgeübt. Diese Aufgabe hat ihm Freude gemacht, er hat viel Zeit und Energie darin investiert. Es ist eine Kunst, die Herausforderungen von acht Gemeinden und unserem Personal in nicht einfachen Kirchenzeiten umsichtig, fair und ideenreich im Blick zu behalten. Für Pfarrer Heinz Doncks und mich war die Besetzung der Koordinatorenstelle durch ihn ein Glücksfall. Heinz Breuer wurde uns und dem KGV eine unverzichtbare Stütze. Ohne ihn, der uns in manchem den Rücken freihielt und uns von seelsorgefremden und doch notwendigen Aufgaben entlastet hat, hätten wir Seelsorger den Dienst gar nicht ausüben,und ich hätte die Übernahme der Gemeindeleitung 2019 nicht wagen können. Ich bin Herrn Breuer sehr dankbar, dass er vor zwei Jahren auf meine Bitte hin „in die Verlängerung ging.
Kurt Josef Wecker Pfr.
Wir möchten Sie auf eine ganz besondere Weihnachtsaktion aufmerksam machen:
Wer schon einmal im Heiligen Land und in Jerusalem war, hat sicherlich auch die Dormitio Abtei auf dem Berg Zion besucht. Die dortigen Benediktinermönche begeben sich alljährlich nach dem Mitternachtsgottesdienst in der Basilika zu Fuß auf den Weg nach Bethlehem – wie damals die Hirten.
Die Mönche laden nun schon viele Jahre ein im Herzen mit auf diesen nächtlichen Pilgerweg zu gehen. Als äußeres Zeichen dafür tragen sie eine Schriftrolle mit sich, auf der die Namen der Menschen geschrieben stehen, die sich mit Ihnen im übertragenen Sinne auf den Weg machen möchten.
„Jemanden beim Namen zu rufen, heißt, ihn oder sie als Person in ihrer Individualität, in ihren Schwächen und Stärken ernst zu nehmen – idealerweise: anzunehmen. Wenn wir Ihre Namen in der Heiligen Nacht auf unsere große Schriftrolle schreiben, dann nehmen wir mit Ihren Namen auch Sie selbst mit nach Bethlehem: im bittenden und dankenden Gebet, in der Freude über das Kind in der Krippe und in der Hoffnung auf Heil und Frieden.“ (http://www.dormitio.net/abtei/weihnachtsaktion/index.html)
Im letzten Jahr waren es 108.190 Namen, die die Mönche mit auf den Pilgerweg genommen haben.
Möchten Sie, Ihre Angehörigen und Freunde die Mönche dieses Jahr in der Heiligen Nacht auf dem Hirtengang begleiten? - Dann lassen Sie sich auch auf die Schriftrolle eintragen!
Dazu können Sie sich entweder selber auf der Internetseite der Abtei (s.o) registrieren, oder Sie tragen sich auf die Namensliste, die ab sofort in den Kirchen ausliegen. Die hier hinterlegten Namen werden wir an die Dormitio-Abtei weiterleiten.
Mit der Namensaktion ist auch eine Spendenaktion verbunden.
Das Eintragen des Namens ist aber NICHT an eine Spende gebunden.
Wenn Sie aber auch Spenden möchten, dann können Sie hier lesen, für wen die Spende bestimmt ist:
„Das Kind von Bethlehem, der Neugeborene der Heiligen Nacht, hat auch heute noch viele Geschwister in Bethlehem: Mädchen und Jungen, die eine Zusage für die Zukunft auch dieser kleinen Stadt sind, die ihrerseits aber auch Zuwendung und Unterstützung brauchen. Das gilt in besonderer Weise für Kinder mit Behinderung.
Wir haben es uns daher zu einem guten Brauch gemacht, dass wir mit unserer „Namensaktion“ auch zugleich die herzliche Einladung zu einer Spendenaktion aussprechen. Die Spenden kommen einerseits unserer Gemeinschaft in ihren verschiedenen Diensten zugute. Vor allem aber unterstützen wir damit soziale Projekte und Einrichtungen in Bethlehem: Schulen für Kinder mit Behinderung, Pflegeheime, Day-Care-Programme, Werkstätten und Ausbildungsplätze für junge Menschen mit Behinderung, Familienprojekte.
Schon jetzt gilt Ihnen unser ganz tiefer Dank für Ihre Gabe!“
Spenden für die Weihnachtsaktion
Wenn Sie sich an der Spendenaktion beteiligen möchten, können Sie das auch online auf der Seite der Dormitio Abtei tun.
Sie können Ihre Spende auch „klassisch” unter dem Stichwort „Weihnachtsaktion“ überweisen an:
Abtei Dormitio Jerusalem e.V.
LIGA Bank EG
BLZ 750 903 00
Konto 2180278
IBAN DE98 7509 0300 0002 1802 78
BIC GENODEF1M05
Bei Angabe Ihrer Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort im Verwendungszweck) erhalten Sie eine Spendenquittung für das Finanzamt. Bei Spenden bis 200 Euro dient die Quittung der Bank als Vorlage für das Finanzamt.
Unsere Partnerorganisation 2021:
Lifegate in Beit Jala ist Zentrum und Herzstück eines weit verzweigten Rehabilitationsnetzwerkes, das sich von Ramallah im Norden bis Hebron im Süden des Westjordanlandes spannt. Kompetente und erfahrene arabische und deutsche Fachkräfte und Freiwillige helfen Menschen mit Behinderung, ein gesundes Selbstwertgefühl und Vertrauen aufzubauen – Schlüssel zur Motivation für das Lernprogramm und ihr ganzes Leben.
Website der Einrichtung | Facebook-Seite der Einrichtung
Ma'an Lil Hayat (Arabisch für Gemeinsam für das Leben) gehört zum internationalen Verbund der „L‘Arche“. Seit 2009 arbeitet Maan Lil Hayat als Tagesprogramm in Bethlehem besonders für junge Menschen mit Behinderungen (ab 16 Jahre), die aus Bethlehem und dem Umfeld kommen.
Niño Dios, Kind Gottes, lautet der Name eines Kinderheimes in Bethlehem, das von Schwestern der „Familie des fleischgewordenen Wortes“ betreut wird. In unmittelbarer Nähe zur Geburtskirche geben in umfassender Weise Kindern ein Zuhause, die unter den Folgen der Intifada und der fortgesetzten Gewalt zu leiden haben.
Adventsmeditation 2021—“Wer Ohren hat, der höre!“ (Mt 11,5)
Wie klingt der Advent? Welche Worte, welche Geräusche nehme ich war? Was höre ich wirklich? Wozu fordert mich das Gehörte auf?
Bei den diesjährigen Adventmeditationen möchten wir uns bewusst auf die Klänge im Advent einlassen und dabei Erstaunliches erfahren. Die Adventszeit ist eine besonders (be)sinnliche Zeit. Nehmen Sie sich Zeit für sich, lassen Sie sich auf die Klänge des Advents ein und gönnen Sie sich eine Auszeit im Alltag. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder der GdG Heimbach-Nideggenzu den folgenden Terminen:
Do. 02.12. 8.30 Uhr Kirche St. Dionysius, Vlatten ,,Hören und Handeln“
Do. 09.12. 8.30 Uhr Kapelle St. Georg, Blens ,,Hören und Begreifen“
Do. 16.12. 8.30 Uhr Kirche St. Martin, Hergarten ,,Hören und Vertrauen“
Sa. 18.12. 8.30 Uhr Kirche St. Salvator, Heimbach ,,Hören und Staunen“
Rorate-Gottesdienste in der Kirche St. Salvator Heimbach
Sa. 27.11. 17.00 Uhr mit Segnung des Adventskranzes
Sa. 04.12. 17.00 Uhr Hl. Barbara
Sa. 11.12. 17.00 Uhr Kinder-Wortgottes-Feier ,,Johannes erzählt vom Messias“
Sa. 18.12. 17.00 Uhr Advents-Vesper
Herzliche Einladung auch hierzu an alle Gemeindemitglieder unserer GdG!
Friedenslicht aus Bethlehem 2021
Auch in diesem Jahr kann das Friedenslicht ab Mittwoch 15.12 in allen Pfarrkirchen abgeholt werden. Bringen Sie eine Kerze und eine Laterne mit um das Licht mit nach Hause zu nehmen. Das Friedenslicht wird in der Roratefeier in Schmidt am 15.12 um 7.30 Uhr ankommen. Herzliche Einladung an dieser Feier teilzunehmen! Bitte beachten Sie die 3G Regeln in der Kirche in Schmidt. Wenn Sie einen Test Nachweis mitbringen darf dieser nicht älter sein als 24 Stunden.
Trauercafé Hospiz RUREIFEL
Ein offenes Angebot für Trauernde. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit,
im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Nächster Termin: Sa. 11.12. 2021, 10-12 Uhr
Pfarrheim Nideggen, Kirchgasse 6, Nideggen.
Tel. 0178-9813452
Das Pfarrbüro ist von Fr. 19.11. bis einschl. Fr. 26.11.2021 geschlossen!
Herzliche Einladung zum Sterne basteln
Wir laden jede/n herzlich ein, an unserem Sternenhimmel in der Kirche mitzuarbeiten -wir freuen uns über jeden gebastelten Stern! Wie der Stern aussehen soll, ist jedem frei überlassen. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Die Sterne sollen einen Durchmesser von ca. 30 cm nicht überschreiten und können bis zum 22. November im Raum des Friedens abgelegt werden.
In der Advent-und Weihnachtszeit wird dann der Sternenhimmel unsere Kirche in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen lassen.
Wir freuen uns auf viele verschiedene Sterne.
Rückfragen an Käthi Dohmen Tel.: 1827 oder Elfriede Breuer Tel.: 743.
Lichterabend mit Taize Gesängen
Am Mittwoch, 17.11. findet um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Dionysius Vlatten ein Lichterabend mit dem Chor „Laudate“ statt. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder hierzu!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Trauercafé
Pfarrheim St. Johannes Nideggen, Kirchgasse 6, 52385 Nideggen
Am Samstag, 13.11. findet von 10-12 Uhr ein offenes Angebot für Trauernde statt. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, im vertrauten Rahmen über Ihren Verlust zu sprechen.
Tel. 0178-9813452
17. KRIPPEN-
Dass alle Welt sich schätzen lasse ...
AUSSTELLUNG
13.-14.11.2021, 10-18 Uhr
NIDEGGEN
ST.-JOHANNES-HAUS
(Kirchgasse 6, neben dem Pfarrhaus)
Es gilt die 2G-REGELUNG (genesen, geimpft). Der entsprechende Nachweis ist zu erbringen.
Cafeteria – Krippenmarkt – Eintritt frei -
Spenden für das ambulante Hospiz in Nideggen-Abenden erbeten
Nacht der Lichter
Am Samstag, 13.11.2021 findet um 20.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche
Aachen (Ecke Zollernstr./Herzogstr.) die „Nacht der Lichter“ statt.
In diesem Jahr kann die Veranstaltung coronabedingt nicht im Aachen Dom (wie noch auf den Flyer aufgedruckt) stattfinden.
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter:
www.jugendarbeit-aachen.de möglich.
Weitere wichtige Infos finden Sie unter: www.taize-aachen.de
Wahlen zu Kirchenvorstand, GdG-Rat u. Pfarreirat
Am Samstag, 06.11. u. Sonntag, 07.11.2021 werden die neuen Räte in den Gemeinden gewählt. Die endgültigen Wahlvorschläge hängen in der Kirche u. im Schaukasten aus.
Für den Kirchenvorstand kann man ab 18 Jahre wählen; für GdG-Rat u. Pfarreirat ab 14 Jahren.
Das Wahllokal in der Pfarrkirche St. Hubertus hat wie folgt geöffnet:
Samstag, 06.11. von 17.00-19.00 Uhr u. von 20.00-20.30 Uhr
Sonntag, 07.11. von 14.00 –16.00 Uhr.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme an der Wahl für eine vielfältige Kirche in der Zukunft!
Seniorennachmittag
Beim Seniorennachmittag am Mittwoch, 03.11. werden uns die Kinder des Kindergartens St. Hubertus in der Kirche mit ihren selbstgebastelten Laternen einen Besuch abstatten.
Außerdem gibt‘s wieder leckere Weckmänner zu speisen!
Wir freuen uns über „alte“ und „neue“ Teilnehmer, um ein paar gesellige
Stunden zu verbringen! Herzliches Willkommen hierzu
„Da haben die Dornen Rosen getragen“
Dieser Satz aus dem Lied „Maria durch ein Dornwald“ ging“ inspirierte mich zu einem Kunstwerk, eigentlich zu einer sozialen Skulptur.Menschen häkeln Rosen in unterschiedlichen Formen und Farben in großer Fülle und werden so selbst Teil des Projektes.
Mit Hilfe vieler Teilnehmer*innen möchte ich Ereignissen oder Orten gedenken, die Dornen vergangener Zeit sind, um sie mit gehäkelten Rosen zu bedenken. Es ist eine symbolische Verbindung von Vergangenheit und heute, von Verletzung und Heilung.
Im Vordergrund dieses Projektes steht ein prozesshaftes sich Entwickeln einer gemeinsamen Arbeit zu einem großen Ganzen.In dieser Solidarität der Mitwirkenden liegt eine große Wirkmächtigkeit.
Die Zweite von vielen Roseninstallationen wird im September zu den „Dornen der Vergangenheit“ in Schmidt an Orten des Friedensweges installiert. In Folge eines Krieges sind alle Menschen, über Generationen mehr oder weniger von den schlimmen Auswirkungen betroffen. Diese tiefen Einschnitte im Leben unserer Gesellschaft mit kollektiv traumatischen Folgen wollen angeschaut werden. Die Erinnerungspraxis sorgt dafür, dass mit einem Trauma umgegangen werden kann. Das symbolische Kunstwerk soll uns alle verbinden, uns Kraft und Zuversicht geben.
„Da haben die Dornen Rosen getragen...!“
diese Ausstellung ist ab dem 12. September 2021 in der Pfarrkirche St. Hubertus, Nideggen Schmidt und im Bunker zu sehen.
Durch das Häkeln vieler Rosen, in unterschiedlichsten Formen, Farben und Größen, können ALLE selbst Teil dieses Projektes werden. Fertige Rosen können Sie gerne in einen Korb im Raum des Friedens legen, diese werden dann in das Kunstprojekt, das bundesweit zu sehen sein wird, integriert.
Weitere Infos über das Projekt u. die Künstlerin finden Sie unter: www.caroline-lauscher.de
Atelier Mail: carolinelauscher@web.de Tel.:0049 (0) 2474-9982320
Durch anklicken des Bildes wird dieses komplett angezeigt.
Vorschau: Messen an Allerheiligen und Allerseelen in unserer Pfarre
Sa. 30.10. 17.00 Uhr Gräbersegnung u. anschl. Hl. Messe mit Einführung der neuen Messdiener
Di. 02.11. 19.00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen von Allerseelen 2020—Allerseelen 2021 und Abschlussgottesdienst der Kunstausstellung ,,da haben die Dornen Rosen getragen."
Firmung 2020/2021
Liebe Jugendliche!
Vieles hat sich seit März 2020 verändert in unserem Leben. Die Corona-Pandemie beherrscht den Alltag jetzt in diesem Monat November noch mehr als im Frühjahr. In eure Schule sind die Maßnahmen streng und obwohl sicher notwendig für euch nicht einfach. In der Freizeit kannst du dich wieder nicht so mit Freunden treffen, wie du es gerne tun würdest. Das kann traurig machen und auch ärgerlich! Eure Firmung war eigentlich für Juni 2020 angedacht. Jetzt verschiebt diese sich um ein Jahr. Die Firmgottesdienste für Jahrgang 2020 werden am 26. und 27.Mai 2021 mit Weihbischof Karl Borsch stattfinden. Wie in den letzten Jahren üblich werden diese Gottesdienste in den Kirchen in Nideggen-Schmidt und in Heimbach gefeiert werden. In der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung haben wir Änderungen vornehmen müssen. Ab den 1. Advent stimmen die Christen sich ein auf Weihnachten. In allen Orten unserer GdG (Gemeinschaft der Gemeinden) finden Angebote statt. Mindestens ein Angebot solltest du wahrnehmen. Über eine sog. Videokonferenz werden wir uns dann in Januar 2021 darüber unterhalten. Das tun wir anhand von einem Fragenbogen der euch noch zugeschickt wird. In der Fastenzeit wollen wir dann zusammen einen Kreuzweg gehen. Ab Anfang März 2021 hat jede Gruppe zwei Termine. Diese liegen an einem Samstag oder Sonntag. Während dem letzten Treffen proben wir für die Firmung, die unter Corona-Bedingungen sehr viel aufwendiger sein wird, als das sie ohnehin schon ist! Leider ist auch nicht zu garantieren, dass wir eine Heilige Messe feiern. Diese Entscheidung kann jedoch erst kurz vor der Feier bekannt gegeben werden, da wir ja nicht wissen, wie die Situation in Mai 2021 sein wird. In jeder Feier werden max.15 Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen. So ist es möglich, die Feiern nicht nur mit euren Eltern/Erziehungsberechtigten und Paten durchzuführen, sondern auch Gemeindemitglieder teilhaben zu lassen. Eine Uhrzeit für die Feiern ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festgelegt. Auch da werden wir erst zwischen Januar und März 2021 eine Entscheidung treffen können. Herzliche Grüße auch im Namen des Vorbereitungsteams und bleibt gesund und vorsichtig!
*Der Jahrgang 2021 wird in Januar 2021 angeschrieben und eingeladen zur Firmvorbereitung. Diese findet ab Juni 2021 statt und schließt mit der Firmung zwischen 8. und 11. Dezember 2021 ab.
Janny Broekhuizen, Gemeindereferentin in der GdG Heimbach-Nideggen
Liebe Pfarrangehörige unserer GdG Heimbach/Nideggen,
sind Sie mit Mystikern vertraut?
Haben Sie selbst in Ihrem Leben Erfahrungen gemacht, wo Sie sich gefragt haben, ob alles „noch mit rechten Dingen“ zugeht oder ob da nicht die „guten Mächte“ am Werk waren? Schauen Sie tiefer hinter die Ereignisse und glauben Sie, dass nichts in Ihrem Leben Zufall, sondern genau so gewollt ist und der Sinn sich erst zu einem späteren Zeitpunkt erschließt? Alles mystisch eben .....?!
Haben Sie schon einmal vom Heiligen Pater Pio aus Pietrelcina gehört? Er war neben dem Hl. Franziskus von Assisi, der Hl. Hildegard von Bingen und der Seligen Anna Katharina Emmerick einer der letzten großen Mystiker. Gestorben am 23.09.1968 und von Papst Joh. Paul II am16.06.2002 in Rom heilig gesprochen, trug der Kapuzinermönch die Wundmale Christi und wirkte 50 Jahre lang im Kloster von San Giovanni Rotondo bei Foggia in der süditalienischen Provinz Apulien. Pater Pio besaß die besondere Gabe der Herzens- und Seelenschau, der Bilokation, der Prophetie, er vollbrachte Wunderheilungen und hatte Visionen.Durch sein Wirken und seine Person machte er das Jenseits und die Allgegenwart Gottes bereits in unserer Welt sicht-, spür- und erfahrbar. Bereits zu Lebzeiten hatte Pater Pio eine starke spirituelle Bindung an einen jungen Priester namens Don Pierino Galeone, der später das Säkularinstitut der Servi de la Sofferenza de Padre Pio (Diener des Lei-dens von Pater Pio) gründete und der heute noch lebt. Auch er besitztdie Gabe der Seelenschau.
Diesem Institut gehören weltweit geweihte Frauen und Männer, Priester, Laien und Familien an, die jeden Tag die Freude erfahren, den göttlichen Frieden im Herzen verspüren. Wie auch wir diesen Herzensfrieden finden können und wie wir das Schöne des Lebens im Zeichen der Heiligkeit und Spiritualität vom Hl. Padre Pio erfahren können, davon wollen in unserer GdG Frau Judith Borer und Frau ValentinaSaporito, Frau Linda Caprara und eventuell noch weitere Servi de la Sofferenza Zeugnis geben.
Frau Borer ist in der vatikanischen Kongregation für die Selig- und Heiligsprechung tätig. Frau Saporito lehrt an einem Privatgymnasium in Rom die deutsche Sprache und Frau Linda Caprara an einer Grundschule die englische Sprache. Wir freuen uns sehr auf ihren Besuch in der Zeit vom 28.10. bis zum 30.10.21 in unserer GdG. Dies insbesondere im Hinblick auf das Fest Allerheiligen, das wir am 1. November begehen.Vorab schon einmal eine herzliche Einladung an Sie alle, mit diesen„beeindruckenden Servi de la Sofferenza“ ins Gespräch zu kommen und vielleicht auch einmal zu überlegen, wer oder was Ihnen persönlich in der heutigen Zeit (noch) heilig ist. In unserer Pfarre wird diese Abordnung aus Rom in der Messe am 30.10.zugegen sein. Sie werden von ihrer Arbeit berichten und ein Glaubenszeugnis ablegen.
Pfr. Kurt Josef Wecker
Bischof Dr. Helmut Dieser zur GdG-Ratswahl/ Kirchenvorstandwahl im November 2021
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbrüder, liebe Schwestern und Brüder im pastoralen
Dienst, liebe Schwestern und Brüder, die Verantwortung in den GdG-, Pfarrei- und
Gemeinderäten sowie Kirchenvorständen tragen,
am 6./7. November 2021 finden in ganz
Nordrhein Westfalen die Wahlen zu den kirchlichen Laiengremien statt. Im Bistum Aachen
werden die GdG-Räte und vielerorts auch Pfarrei- und Gemeinderäte neu gewählt. Gleichzeitig
erhalten die Kirchenvorstände durch die Wahl ein neues Mandat. Ihr Engagement und Ihre
Überzeugung, das kirchliche Leben in unserem Bistum mitzugestalten und für die Zukunft neu
auszurichten, weiß ich sehr zu schätzen. Und ich freue mich sehr, dass wir die großen
anstehenden Aufgaben in unserem Bistum mutig gemeinsam angehen werden. Dazu braucht es
Sie alle, die mit Eifer Kandidatinnen und Kandidaten gewinnen, und all diejenigen, die ein
Mandat übernehmen und verantwortlich ausfüllen wollen. Dies alles ist mit organisatorischen
Kraftanstrengungen verbunden: Wahlausschüsse einsetzen, Wahlhelfer /innen finden und
Listen führen. Mir ist bewusst, dass dieses Engagement in eine Phase fällt, die von vielen
Veränderungen durch den synodalen Gesprächs- und Veränderungsprozess „Heute bei dir“
geprägt ist. Der Prozess tritt in diesen Tagen in eine neue Phase. Die ersten Arbeitsergebnisse
der Arbeitsgruppen werden vorgelegt und auf uns wartet eine spannende und erkenntnisreiche
Beratung und Vergemeinschaftung in den kommenden Monaten. Ihnen und den zu wählenden
Gremien kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Denn für den zukunftsweisenden
Veränderungsprozess brauchen wir das Mitgehen derjenigen, die sich bereits in den Gremien
engagieren. Aber auch Frauen und Männer, die den Mut haben, neu mit uns in die Zukunft zu
starten und sie zu gestalten. Die gewählten Vertreter/innen in den GdG-, Pfarrei- und
Gemeinderäten sowie Kirchenvorständen besitzen die Aufgabe, die Umsetzung der Ergebnisse
des Heute bei dir Prozesses in der nächsten Phase des Prozesses aktiv mitzugestalten und den
pastoralen Räumen ein neues Gesicht zu geben. Sie alle leben die Kirche am Ort, machen sie
lebendig und glaubwürdig. Deshalb lade ich Sie gemeinsam mit dem Diözesanrat der Katholiken
ein, die Wahlen gemäß der Satzung in diesem Jahr durchzuführen. Informationen finden Sie auf
dieser Homepage, Antworten auf Ihre Fragen und Unterstützung erhalten Sie bei den
benannten Ansprechpartnern/innen aus dem Bischöflichen Generalvikariat und dem
Diözesanrat der Katholiken. Allen derzeitigen und zukünftigen Kirchenvorstandsmitgliedern und
Ratsmitgliedern und allen, die mit Einsatz und Engagement die Wahl vorbereiten und bei der
Durchführung behilflich sind, gilt schon heute mein besonderer Dank: Bringen Sie sich mutig für
die Zukunft des Bistums Aachen ein. Kirche geht nur gemeinsam.
Ihr + Dr. Helmut Dieser Bischof von Aachen
Liebe Gemeindemitglieder unserer GdG!
Es ist in unseren Gemeinden eine gute Tradition jedes Jahr am ersten Freitag im März den Weltgebetstag der Frauen zu feiern. Wir tun das immer mit unseren evangelischen Mitchristinnen. Leider war es in diesem Jahr Corona-bedingt nicht möglich diesen Gottesdienst stattfinden zu lassen.
In Hergarten und Vlatten gab es die wunderbare Idee einen „Frauen“ Gottesdienst zu feiern wo der Weltgebetstag einen zentralen Platz einnimmt. Am Mittwoch 8.09.2021 um 9.00h finden in sowohl Hergarten als Vlatten diese Gottesdienste statt. Alle Gemeindemitglieder sind zu diesen Feiern herzlich eingeladen, besonders natürlich die Frauen! Jede Gemeinde soll nun auch die Möglichkeit bekommen so einen Gottesdienst unter dem Motto „Weltgebetstag der Frauen“ zu gestalten. Die Feiern können von mir (mit) vorbereitet werden; Ich kann aber auch „nur“ das Material zur Verfügung stellen. Schön wäre es wenn sich in den Orten wo eine Feier gewünscht ist, eine ökumenische Frauengruppe gebildet wird damit zusammen gefeiert werden kann. Wenn es Frauen gibt die sich so einen Gottesdienst für ihre Gemeinde wünschen, melden sie sich doch bei mir.
Bis zur Adventszeit können solche Feiern dann geplant werden (Sept. – Nov. 2021).
Meine Kontaktdaten: Tel.: 0152 – 02678518
Email: janny.broekhuizen@bistum-aachen.de
Mit freundlichen Grüßen, Janny Broekhuizen
Wahl der GdG-, Pfarrei-u. Gemeinderäte / Wahl der Kirchenvorstände am 06. u.07.11.2021
Liebe Gemeindemitglieder*innen,
wir werben für eine lebendige Pfarre! Falls Sie sich vorstellen können unsere Arbeit in
irgendeiner Weise im Bereich Jugend, Senioren,Caritas, Veranstaltungen usw. zu
unterstützen, melden Sie sich gerne bei Elfriede Breuer, Tel. 02474-743, Michaela
Fücker, Tel. 02474-856 oder im Pfarrbüro, Tel. 02474-409. Wir freuen uns über Ihr
Interesse und hoffen auf ein reges Pfarrleben nach der Pandemie!
Neu: Taufkreis in unserer GdG
Liebe Mitchrist*innen!
Vielleicht haben Sie schon einmal überlegt, sich in unserer GdG (Gemeinschaft der Gemeinden) aktiv und/ oder thematisch neu einzubringen. Im Rahmen meines Gemeindeprojektes im 3. Ausbildungsjahr entsteht zur Zeit eine neue Projektgruppe, die sich mit dem Schwerpunktthema 'Sakrament der Taufe' beschäftigt.
Die Taufe ist das erste Sakrament und die festliche Aufnahme eines Menschen in die Glaubensgemeinschaft. Vielen Eltern fällt es zunehmend schwer, ihr Leben aus dem Glauben zu gestalten. Die Gemeinde kann hierbei unterstützende Kraft sein, die in Gesprächen mit den Eltern die Grundlage für ein Leben aus dem Glauben begründen kann.
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die bisherige Taufpastoral in unserer GdG überdenken und diese ggf. durch neue Ideen verändern. Ebenfalls ist geplant, ein katechetisches Angebot für junge Eltern durch Gemeindemitglieder anzubieten.
Auf der Suche nach engagierten Christ*innen würde ich mich freuen, wenn Sie meine Projektarbeit unterstützen würden. Sollten Sie Interesse an der 'Projektgruppe Taufe' haben, können Sie mich gerne kontaktieren.
In einem persönlichen Gespräch beantworte ich gerne Ihre Fragen.
Ein erstes Austausch- und Kennenlerntreffen findet am 28.09.21 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr im Johanneshaus in Nideggen statt. Gerne können Sie aber auch noch zu einem späteren Zeitpunkt zu der Projektgruppe hinzu kommen.
Ich freue mich, Sie persönlich kennen zu lernen und im gemeinsamen Austausch und Arbeiten neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen.
Melanie Thelen, Gemeindeassistentin
e-mail: melanie.thelen@bistum-aachen.de
Tel. 02427/ 9099680
Weltmissionssonntag 2021
Liebe Schwestern u. Brüder,
„Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9) schreibt Paulus, der Völkerapostel an die Gemeinden in Galatien. Dies ist das Leitwort der Weltmission2021.
Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen u. Brücken zu bauen. Die Aktion der MIssio-Werke in Nigeria u. dem Senegal zeigt, was alles möglich ist, wenn Menschen aus diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der Corona-Pandemie betroffen. Es herrscht Armut u. Jugendarbeitslosigkeit, dies nährt Gewalt u. religiösen Fundamentalismus. Die Kirche setzt auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens. Sie bringt Christen u. Muslime an einen Tisch, sodass Vertrauen entstehen kann u. gemeinsames Tun möglich wird.
Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern u. Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes Miteinander einzusetzen!
Wir bitten um eine großzügige Spende am Missio-Sonntag!
Für das Bistum Aachen
+ Dr. Helmut Dieser Bischof von Aachen
Liebe Gemeindemitglieder*innen,
wenn Sie Interesse daran haben in unserer Pfarre im Pfarreirat oder Kirchenvorstand mitzuwirken, melden Sie sich bitte bei
Elfriede Breuer, Tel.02474-743, Michaela Fücker, Tel. 02474-856 o. im Pfarrbüro, Tel. 02474-409.
Weitere Infos auch auf unserer Homepage: www.st-hubertus-schmidt.de/Überuns
Wir freuen uns über jeden „Neuzugang“!
Firmung Erwachsener
Das Bistum Aachen bietet auch in diesem Jahr erwachsenen Bewerbern-/innen die Möglichkeit, das Sakrament der Firmung zu empfangen.
Die Eucharistiefeier mit Firmspendung durch Bischof Dr. Helmut Dieser findet am Sonntag, 21. November 2021, um 10.00 Uhr im Hohen Dom zu Aachen statt. Zuvor ist um 9.15 Uhr, so es die aktuelle Corona-Situation zulässt, im Foyer des Bischöflichen Generalvikariates eine Begegnung der Firmbewerber-/innen incl. der Firmpaten-/innen und dem Bischof vorgesehen.
Nach der Messe sind die Neugefirmten und ihre Gäste zu einem Empfang im Foyer des Bischöflichen Generalvikariates eingeladen. Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen, gegebenenfalls muss die Zahl der Gäste an die aktuelle Situation angepasst werden.
Interessierte melden sich bitte im Bischöflichen Generalvikariat, Abt. 1.1, Fachbereich Glaubenskommunikation / Verkündigung / Katechese, Telefon: 0241 45 28 57, E-Mail: Anke.Schorn@bistum-aachen.de
Anmeldefrist zur Firmung ist der 1. Oktober 2021.
„Da haben die Dornen Rosen getragen“
Wir laden herzlich in unsere Pfarrkirche ein:
Zum "Eröffnungsgottesdienst" am Samstag den 11.September um 19 Uhr
Sonntag, den 12. September um 15 Uhr "Wanderung auf dem Friedensweg von der Kirche zum Bunker" mit Caroline Lauscher
Donnerstag, den 16. September um 19 Uhr "Meditation unter den Rosen" mit Tanja Kirfel. Bitte warme Kleidung und Strümpfe anziehen
Mittwoch, den 22.September um 19 Uhr „Alles ist Klang“ Klangerlebnisse mit Waskhar Schneider
Donnerstag, den 30. September um 19.30 Uhr „Musikalische Momente“ mit dem Chor Laudate!
Dienstag, den 05. Oktober 19 Uhr „Rosenkranz des Friedens“ mit Michaela Fücker
Zusätzliche Veranstaltungen finden sie immer hier .
Wahl der GdG-, Pfarrei–u. Gemeinderäte
Wahl der Kirchenvorstände
Liebe Gemeindemitglieder,
obige Wahlen finden statt am 06.-07.11.2021. Wir möchten schon jetzt darauf aufmerksam machen und werben für eine lebendige Pfarre! Falls Sie sich vorstellen können unsere Arbeit in irgendeiner Weise im Bereich Jugend, Senioren, Caritas , Veranstaltungen usw. zu unterstützen, melden Sie sich gerne im Pfarrbüro, Tel. 02474-409 oder bei Elfriede Breuer, Tel. 02474-743. Wir hoffen sehr, dass es nach der Corona-Pandemie wieder ein reges Pfarrleben geben wird!
Der Kirchenvorstand / Der Pfarreirat
Liebe Gemeindemitglieder,
der Pilgergang nach Vossenack am Die. 05.10. fällt wegen der zeitgleichen Barweiler-Wallfahrt aus!
,,Da haben die Dornen Rosen getragen“
Für diese Ausstellung, die in der Abendmesse am 11.09. feierlich eröffnet wird,
können Sie gehäkelte Rosen noch bis zum 09.09. in den Korb im Raum des Friedens legen.
Schon jetzt ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer beim Häkeln
„Zwei Gläser, die die Welt bedeuten können“-Alte Brillen spenden!
In Zusammenarbeit mit dem Deut. Kath. Blindenhilfswerk, der Schleidener Caritas-Tagesstätte für Menschen mit einer psychischen Erkrankung u. hiesigen Gemeinschaften der Gemeinden (GdG) hat der Caritasverband für die Region Eifel ein Sammelprojekt für alte, noch brauchbare Brillen gestartet. Diese werden gesammelt, gereinigt, vermessen u. an bedürftige Menschen in aller Welt verschickt. Rund um den Globus gibt es Menschen, die sich keine Sehhilfe leisten können. In Entwicklungsländern in Afrika, Asien, Südamerika aber auch in Europa wird der Hilfebedarf im besten Fall in einem Krankenhaus festgestellt u. ein Privatrezept ausgestellt. Es gibt meist keine zusätzlichen Leistungen, die z. B. von Krankenkassen übernommen werden, sodass eine Brille für Bedürftige nicht finanzierbar ist.
Vermehrt wurden wir in unserer Pfarre in letzter Zeit gefragt, ob man hier alte Brillen sammeln würde.Auf Nachfrage bei der Caritas in Simmerath teilte man mit, dass man dort gesammelte Brillen zur Weiterleitung abgeben könnte.Daherstarten wir in unserer Gemeinde eine Sammelaktion.
Hinten in der Kirche steht ein großer Karton bereit,in den man alte, nicht mehr benötigte Brillen oder Sonnenbrillen (bitte desinfiziert) geben kann.
Wir hoffen, dass wir damit das Katholische Blindenhilfswerk mit der Aktion „Brillenweltweit“unterstützen können u. möglichst viele, nicht mehr benutzte Brillen gespendet werden.
Vielen Dank schon jetzt für Ihre Mithilfe!
Das Bistum Aachen hält am Wochenende 28./29.08. eine Sonderkollekte für die
Flutopfer der Hochwasser-Katastrophe ab. Direkt nach der Flutkatastrophe hat das
Bistum Aachen einen Solidaritätsfonds für betroffene Kinder u. Familien eingerichtet, um schnell u. unbürokratisch zu helfen. Dort sind bisher 330.000 € eingegangen.
Anlaufstellen für die Beantragung der Mittel in den betroffenen Gebieten sind dieKirchengemeinden, kath. Tageseinrichtungen u. Schulen des Bistums Aachen sowie die Verbände der Caritas im Bistum Aachen. Sie beraten u. nehmen Anträge entgegen. Das Bistum Aachen selbst hat 10 Mill. Euro in einem Nothilfefonds zur
Verfügung gestellt, um die Schäden an kirchl. Einrichtungen (Kindergärten, Schulen,
Kirchen), wenn diese beziffert werden können, zu ersetzen.
Infos unter:www.bistum-aachen.de/Die-Hochwasser-Katastrophe-2021-im-Bistum-Aachen/
Spenden: IBAN: DE72 3706 0193 1000 1000 60, Pax Bank – Stichw.: Flutopfer-.
Die Dankmesse der Kommunionkinder findet am 25.08.2021 um 18.00 Uhr statt
Das Pfarrbüro ist vom 23.08. bis einschl. 30.08.2021 geschlossen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mariä Himmelfahrt
Wir feiern das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel (15.08.) in unserer Pfarre am Sa. 14.08.
Mitgebrachte Kräutersträuße werden dann gesegnet.
Ein Kräuterstrauß besteht z. B. aus Kamille, Johanniskraut, Schafgarbe, Rainfarn, Wermut, Pfefferminze u.
Salbei.
Anna-Oktav 2021–Düren
„Da wohnt ein Sehnen tief in uns „-Anna-Oktav vom 31.07.-08.08.2021
Flyer der Anna-Oktav
Beim anklicken des Links öffnet sich der Flyer
Anna-Oktav 2021–Düren, Annakirche
„Da wohnt ein Sehnen tief in uns „-Anna-Oktav vom 31.07.-08.08.2021
Die Gottesdienste, Andachten, Meditationen usw. finden Sie im Internet unter: www.st-lukas.org.
Das Programm hängt außerdem im Schaukasten aus u. einige Flyer liegen im Schriftenstand.
Zu allen Gottesdiensten ist eine Anmeldung im Pfarrbüro St. Lukas: 02421-388980 oder per Mail an: pfarre@st-lukas.org erforderlich! Das Tragen eines med. Mund-Nasenschutzes in der Kirche ist verpflichtend!
Heimbach Wallfahrt
Liebe Gemeindemitglieder,
aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen und neuen Bestimmungen des Bistums ist kurzfristig entschieden worden, nach Heimbach zu pilgern.
Wir treffen uns am 09.07.2021 um 7.00 Uhr zum Gebet und Reisesegen in der Kirche.
Die Hl. Messe findet um 10.00 Uhr und die Andacht um 13.00 Uhr in der Salvatorkirche Heimbach statt.
Um mitgehen zu können, bitten wir Sie sich zwecks besserer Planung im Vorhinein anzumelden bei:
Michaela Fücker Tel. 856 e-mail: michaela.fuecker@t-online.de
oder
Käthi Dohmen Tel. 1827 e-mail: pauldohmen@t-online.de
Für die Fußpilger, die angemeldet sind, wird in Heimbach ein Platz in der Kirche reserviert.
Bitte denken Sie unbedingt daran eine mediz. oder FFP2- Maske mitzubringen
Wir gratulieren den Kommunionkindern der 2. Gruppe, die am Samstag, den 26.06.2021, das Fest ihrer 1.hl. Kommunion gefeiert haben und wünschen ihnen Gottes Segen auf allen Wegen.
Heimbach Wallfahrt "neue Wege gehen"
Liebe Gemeindemitglieder,
aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen und neuen Bestimmungen des Bistums dürfen wir nun doch nach Heimbach zur Schmerzhaften Muttergottes als Gruppe pilgern. In diesem Jahr möchten wir "neue Wege gehn". Dies bezieht sich sowohl auf teilweise andere Wegstrecken , wie auch die Art und Weise des Betens und Singens während der Prozession.
Dazu treffen uns am Freitag, 09.07.2021 um 7.00 Uhr zum Gebet und Reisesegen in der Kirche.
Die Hl. Messe findet um 10.00 Uhr in der Salvatorkirche Heimbach statt.
Zur Andacht mit sakramentalem Segen wird um 13.00 Uhr eingeladen. Anschließend machen wir uns wieder auf den Heimweg und werden gegen 16 Uhr in Schmidt zum Schlusssegen erwartet.
Um mitgehen zu können, bitten wir Sie sich zwecks besserer Planung im Vorhinein anzumelden bei:
Michaela Fücker Tel. 856 Email: michaela.fuecker@t-online.de
Käthi Dohmen Tel. 1827 Email: pauldohmen@t-online.de
Für die Fußpilger, die angemeldet sind, wird in Heimbach ein Platz in der Kirche reserviert.
Während der Messe und Andacht ist das Tragen einer FFP2-oder OP Maske verpflichtend!
Heimbach Wallfahrt
Liebe Gemeindemitglieder,
aufgrund der sinkenden Inzidenzzahlen und neuen Bestimmungen des Bistums ist kurzfristig entschieden worden, nach Heimbach zu pilgern.
Wir treffen uns am 09.07.2021 um 7.00 Uhr zum Gebet und Reisesegen in der Kirche.
Die Hl. Messe findet um 10.00 Uhr und die Andacht um 13.00 Uhr in der Salvatorkirche Heimbach statt.
Um mitgehen zu können, bitten wir Sie sich zwecks besserer Planung im Vorhinein anzumelden bei:
Michaela Fücker Tel. 856 e-mail: michaela.fuecker@t-online.de
oder
Käthi Dohmen Tel. 1827 e-mail: pauldohmen@t-online.de
Für die Fußpilger, die angemeldet sind, wird in Heimbach ein Platz in der Kirche reserviert.
Bitte denken Sie unbedingt daran eine FFP2- Maske mitzubringen.
Atme in uns, Heiliger Geist!“ -Leitwort der Marienwallfahrt
Das Programm der diesjährigen Heimbach-Oktav mit allen Hl. Messen und Andachten erscheint nächste Woche u. wird in der Kirche/Schriftenstand ausgelegt!
Das Pfarrbüro ist vom 21.06. bis einschl. 28.06.2021 geschlossen!
Bibel:teilen
Das Bibelteilen ist eine Form, in der wir uns in Gemeinschaft in 7 Schritten über einen Abschnitt der Heiligen Schrift austauschen können. Ziel ist es, die Schrift besser kennen zu lernen, sie besser zu verstehen und im Austausch miteinander neu zu entdecken und anders zu erleben.
Da ein persönliches Treffen derzeit immer noch nicht möglich ist, lade ich Sie zu einem Online-Bibelteilen ein:
Bis zu den Sommerferien treffen wir uns jeden Dienstagabend um 19 Uhr in einer Videokonferenz (Start: 11.05.21). Hierfür ist lediglich ein Computer mit Mikrofon (und wenn möglich auch mit einer Kamera), Smartphone oder Tablet und ein funktionierendes Internet nötig. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Anzahl der Treffen: 8
Max. TN-Zahl: 10 Personen
Bitte melden Sie sich immer bis montags vorher bis 12 Uhr unter folgender e-Mail Adresse an:
melanie.thelen@bistum-aachen.de
Nach bestätigter Anmeldung sende ich Ihnen einen Link zur Teilnahme zu.
Melanie Thelen, Gemeindeassistentin
Liebe Gemeindemitglieder,
Die nächsten Hl. Messen in unserer Pfarre finden statt am:
Sa. 03.07. 18.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Wallfahrtsoktav in der Salvatorkirche Heimbach mit
Domkapitular Hannokarl Weishaupt/ Eschweiler
19.00 Uhr Wortgottesfeier
Do. 01.07 Abschluss-Gottesdienst Grundschule Schmidt
Sa. 26.06. 10.00 Uhr Erstkommunionfeier (nur für die betr. Familien)
19.00Uhr Wortgottesfeier
Do. 24.06. 17.30 Uhr Abschluss-Gottesdienst Kindergarten St. Hubertus
Sa. 19.06. 19.00 Uhr Hl. Messe
Einlass zu den Hl. Messen/WGD ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn! Das Tragen einer med. oder FFP2-Maske ist verpflichtend! Auf Gemeindegesang muss noch verzichtet werden !
Folgende Jugendliche unserer Pfarrgemeinde empfingen am Freitag, den 28.Mai 2021 von Weihbischof Karl Borsch das Sakrament der Firmung:
Breuer Andy, Cremer Jonas, Deuster Paula, Fücker Sarah, Genter Kira, Hallmanns Sebastian,
Hoch Michelle, Lutterbach Kai, Naas Lara, Neuss Joscha, Schiffmann Dennis, Stollenwerk Oliver,
Schmitz Lea, Wergen Julia, Wergen Nick, Wirtz Maike
Am Donnerstag, den 26.Mai 2021 empfingen die Jugendlichen aus Nideggen in unserer Pfarrkirche das Sakrament der Firmung von Weihbischof Karl Borsch.
Wir bitten Gott, um deinen Geist - heute.
Er sei uns wie ein helles, leuchtendes Feuer, das unsere Dunkelheit erhellt
und unsre Liebe neu entfacht. Er sei uns wie ein kühlender Hauch,
der uns tröstet und unsere kleingläubige Sorge um unsere Zukunft besänftigt.
Er sei wie eine kräftige Brise, in der wir mutig unsere Segel setzten und auf neue Horizonte zusteuern.
Herr unseres Lebens und unserer Geschichte:
Dein Geist zeigt uns, dass der Auftrag, den du deinen Jüngern damals gegeben hast,
auch unser Auftrag ist, der die Welt heute noch verwandeln kann.
Sende uns - und bleibe bei uns mit deinem Geist.
Die Pfarrgemeinde gratuliert allen Firmlingen herzlich.
Haus–u. Krankenkommunion
Am Mittwoch, 02.06. wird wieder allen älteren und kranken Menschen die Hl. Kommunion an die Haustüre gebracht, damit diese zu Hause die Eucharistie „selber feiern“ können.
Wer von diesem Angebot Gebrauch machen möchte und noch nicht angemeldet ist, melde sich bitte bei Michaela Fücker, Tel. 856 o. Maria Breuer , Tel. 1780 um einen Termin abzustimmen.
Am Mi. 09.06. findet zudem in der Seniorenresidenz für deren Bewohner eine Wortgottesfeier mit Erteilung der Hl. Kommunion statt.
Die Messdiener werden zu Fronleichnam unsere Kirche wieder mit einem Blumenteppich vorne am Altar schmücken!
Wir laden alle Gemeindemitglieder zur Besichtigung ein und bedanken uns schon jetzt recht herzlich bei allen Helfern!
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen unserer Gemeinden in Nideggen und Heimbach!
Das Vorbereitungsteam hat beschlossen, dass der Weltgebetstag der Frauen stattfinden soll. Wir laden Sie herzlich ein am Samstag, 5. Juni 2021 um 15.00 Uhr (Ab 14.30h ist die Jugendhalle/der Platz offen) an der Jugendhalle in Vlatten, Auf der Hostert 7. Bei schönem Wetter werden wir den Gottesdienst draußen feiern. Um planen zu können sollten Sie sich zu diesem Gottesdienst anmelden.
Bitte melden Sie sich ab sofort telefonisch bis zum 2. Juni an bei Janny Broekhuizen:
02474/9982879 oder 0152 02678518.
Viele liebe Grüße und bleiben Sie gesund und behütet!
Für das Vorbereitungsteam, Janny Broekhuizen, Gemeindereferentin
Durch anklicken wird das Plakat ganz geöffnet.
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen unserer Gemeinden in Nideggen und Heimbach!
Corona schmeißt alles über den Haufen! Das ist ein Satz den wir im vergangenen Jahr oft hören mussten. Auch der Weltgebetstag der Frauen, der traditionell am ersten Freitag im März gefeiert wird, kann in 2021 nicht zu der vertrauten Zeit stattfinden.
Das Vorbereitungsteam hat beschlossen, dass der Weltgebetstag der Frauen auf den Sommer verschoben wird. Wir laden Sie herzlich ein am Samstag, 5. Juni 2021 um 15.00 Uhr an der Jugendhalle in Vlatten mit uns diese schöne Tradition aufrecht zu erhalten. Wer weiß, vielleicht können wir dann auch nach dem Gottesdienst unter Hygiene-Maßnahmen eine gesellige Runde mit Kaffee & Kuchen anbieten!
Bitte beachten Sie ab Mitte Mai die Pfarrbriefe und Schaukästen unserer Kirchen damit Sie auf dem Laufenden sind!
Viele liebe Grüße und bleiben Sie gesund und behütet! Für das Vorbereitungsteam
Janny Broekhuizen, Gemeindereferentin
Maiandachten
Maiandachten finden wieder dienstags um 18.30 Uhr statt !
Herzliche Einladung hierzu.
Auch diese Andachten finden, wie die Hl. Messen, unter Beachtung der Abstandsregeln und mit der Pflicht zum Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske statt.
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen in unserer Pfarre finden statt am:
Sa. 12.06. 19.00 Uhr Hl. Messe
Sa. 05.06. 19.00 Uhr Hl. Messe Kinder–u. Familiengottesdienst
Do. 03.06. Hochfest des Leibes u. Blutes Christi –Fronleichnam-
Mi. 02.06. 19.00 Uhr Hl. Messe zu Fronleichnam
Sa. 29.05. 19.00 Uhr Hl. Messe
Wir bitten um Voranmeldung für den Kinder–u. Familiengottesdienst am 05. Juni 2021!
Pfarrbüro: 02474-409, Email: kirche-schmidt@t-online.de
Einlass zu den Hl. Messen ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn
Liebe Jugendliche!
Vieles hat sich seit März 2020 verändert in unserem Leben. Die Corona-Pandemie beherrscht den Alltag jetzt in diesem Monat November noch mehr als im Frühjahr. In eure Schule sind die Maßnahmen streng und obwohl sicher notwendig für euch nicht einfach. In der Freizeit kannst du dich wieder nicht so mit Freunden treffen, wie du es gerne tun würdest. Das kann traurig machen und auch ärgerlich! Eure Firmung war eigentlich für Juni 2020 angedacht. Jetzt verschiebt diese sich um ein Jahr. Die Firmgottesdienste für Jahrgang 2020 werden am 26. und 27.Mai 2021 mit Weihbischof Karl Borsch stattfinden. Wie in den letzten Jahren üblich werden diese Gottesdienste in den Kirchen in Nideggen-Schmidt und in Heimbach gefeiert werden. In der Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung haben wir Änderungen vornehmen müssen. Ab den 1. Advent stimmen die Christen sich ein auf Weihnachten. In allen Orten unserer GdG (Gemeinschaft der Gemeinden) finden Angebote statt. Mindestens ein Angebot solltest du wahrnehmen. Über eine sog. Videokonferenz werden wir uns dann in Januar 2021 darüber unterhalten. Das tun wir anhand von einem Fragenbogen der euch noch zugeschickt wird. In der Fastenzeit wollen wir dann zusammen einen Kreuzweg gehen. Ab Anfang März 2021 hat jede Gruppe zwei Termine. Diese liegen an einem Samstag oder Sonntag. Während dem letzten Treffen proben wir für die Firmung, die unter Corona-Bedingungen sehr viel aufwendiger sein wird, als das sie ohnehin schon ist! Leider ist auch nicht zu garantieren, dass wir eine Heilige Messe feiern. Diese Entscheidung kann jedoch erst kurz vor der Feier bekannt gegeben werden, da wir ja nicht wissen, wie die Situation in Mai 2021 sein wird. In jeder Feier werden max.15 Jugendliche das Sakrament der Firmung empfangen. So ist es möglich, die Feiern nicht nur mit euren Eltern/Erziehungsberechtigten und Paten durchzuführen, sondern auch Gemeindemitglieder teilhaben zu lassen. Eine Uhrzeit für die Feiern ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festgelegt. Auch da werden wir erst zwischen Januar und März 2021 eine Entscheidung treffen können. Herzliche Grüße auch im Namen des Vorbereitungsteams und bleibt gesund und vorsichtig!
Die Firmung findet unter Berücksichtungen der Coronabestimmungen in mehreren Einheiten unterteilt am 27.05. und 28.05.2020 in Schmidt statt.
Der Firmunterricht wird z.zt. online erteilt.
Liebe Schwestern u. Brüder,
Die Erde schreit auf, weil sie missbraucht u. verwundet wird. So drastisch beschreibt Papst Franziskus in seiner Enzyklika „Laudato Si“ die Situation unseres Planeten. „DU erneuerst das Angesicht der Erde. Ost u. West in gemeinsamer Verantwortung für die Schöpfung“. Mit diesem Leitwort richtet Renovabis den Blick auf die ökologischen Probleme u. Herausforderungen im Osten Europas. Die Covid-19-Pandemie hat uns einmal mehr unsere Verletzlichkeit gezeigt u. auch wie abhängig unsere Gesellschaften voneinander sind. Wir alle bewohnen ein gemeinsames Haus, wie Papst Franziskus formuliert—wir sind aufgefordert die Schöpfung zu bewahren.
Der Glaube an „Gott, den Schöpfer des Himmels u. der Erde“ verbindet uns in Ost u. West u. überall auf der Welt. Nehmen wir gemeinsam unsere Verantwortung wahr!
Wir Bischöfe bitten Sie herzlich: Unterstützen Sie die Menschen in Mittel-, Südost–u. Osteuropa durch Ihr Interesse, Ihr Gebet u. eine großzügige Spende bei der Kollekte an Pfingsten!
Für das Bistum Aachen
+Dr. Helmut Dieser Bischof von Aachen-
Spendentüten liegen im Schriftenstand der Kirche
Bücheroase
Update: nach jetzigem Stand ist ein Besuch der Bücherei ab 29.5. von 16.00 bis 18.00 Uhr ohne Test möglich.
Ab dem 29.5. hat die Bücherei wieder samtags von 16.00 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet.
Wir freuen uns auf Euch.
Euer Bücherei -Team
Liebe Gemeindemitglieder,
Die nächsten Hl. Messen in unserer Pfarre finden statt am:
Fr. 28.05. 18.00 Uhr Firmung in Schmidt ( WGF)
19.30 Uhr Firmung in Schmidt (Hl. Messe)
Sa. 29.05. 19.00 Uhr Hl. Messe
Do. 27.05. 18.00 Uhr Firmung in Schmidt (WGF)
19.30 Uhr Firmung in Schmidt (Hl. Messe)
Di. 25.05. 18.30 Uhr Maiandacht
Sa. 22.05. 19.00 Uhr Hl. Messe zum Hochfest Pfingsten
Mo. 24.05. 9.00 Uhr WGF
Di. 18.05. 18.30 Uhr Maiandacht
Einlass zu den Hl. Messen/Andachten ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn! Das Tragen einer medizinischen oder FFP2-Maske ist verpflichtend!
Zu den Firmfeiern sind nur die Firmlinge nebst vorgegebener Anzahl an Angehörigen zugelassen! Wir wünschen den Firmlingen und deren Familien ein vom Hl. Geist erfülltes Fest!
Maialtar
Auch in diesem 2. Corona-Jahr möchten wir einen schönen Maialtar herrichten. Blumenspenden können gerne bis
Freitag, 30.04., 16.00 Uhr in die Kirche gebracht werden.
Bitte beachten Sie dabei die Hygienevorschriften sowie die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes!
Wir bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Blumenspende!
Firmung 2020
Die Firmlinge haben den Jugendkreuzweg online und interaktiv gefeiert. Zum Schluss hin haben sie den Impuls bekommen, dass es Gott ist, der sie an seinem Tisch einlädt.
Dieser Tisch (der nicht immer ein Tisch ist) sehen sie vorne in der Kirche, in der Nähe des Altars. (In allen Kirchen der GdG Heimbach/Nideggen ist diese Aktion begehbar). In Verbindung mit dieser Präsenz befinden sich noch 3 Stationen in der Kirche. Alle haben zu tun mit dem Glaubensweg, der auch durchaus mal ein Kreuzweg ist. Mit UPs und Downs halt.
Aber nie ohne die Hoffnung auf Ostern: Die Auferstehung! Wenn diese Hoffnung Tatsache wird, bekommen die Jugendlichen noch eine 4. Station. Bis zum 12. März sind diese Stationen für die Firmlinge gedacht. Nach dem 12. März können alle Besucher der Kirche sich gerne an dem Stationen-Lauf beteiligen. Wir laden Sie ein sich dann im Logbuch einzutragen.
Eine gute und besinnliche Fastenzeit wünscht das
Firmvorbereitungsteam
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen in unserer Gemeinde finden statt am:
Sa. 15.05. 19.00 Uhr Hl. Messe
Di. 11.05. 18.30 Uhr Maiandacht
Mi. 12.05. 19.00 Uhr Hl. Messe zu Christi Himmelfahrt
Sa. 15.05. 19.00 Uhr Hl. Messe
Sa. 08.05. 19.00 Uhr Hl. Messe
Di. 04.05. 18.30 Uhr Maiandacht
Sa. 01.05. 19.00 Uhr Hl. Messe
Einlass zu den Hl. Messen/Andachten ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn!
Wir gratulieren den Kommunionkindern und Eltern der 1.Gruppe zum Fest der Ersten Heiligen Kommunion und wünschen ihnen Gottes reichen Segen auf all ihren Wegen.
Ostern –Auferstehung
Auferstehung –Aufstehen
Aufstehen –Aufbrechen
Aufbrechen starrer Formen
Aufbrechen verhärteter Schalen
Aufbrechen –sich öffnen
Aufbrechen –entdecken
Entdecken neuer Wege
sich verzweigender Wege
eigener Wege
Aufbrechen –zurück geworfen werden
von neuem aufbrechen
Aufbrechen heißt Leben!
Unbekannter Verfasser
Im Namen des Pfarre St. Hubertus Schmidt wünschen wir allen Gemeindemitgliedern und deren Familien ein gesegnetes Osterfest und das ein baldiges „Aufbrechen“ in gewohnte Zeiten wieder möglich wird!
Der Kirchenvorstand –Der Pfarreirat
Liebe Leser und Leserinnen,
ab Ostersamstag müssen wir leider die Bücher-Oase wieder solange schliessen, bis der Inzidenzwert bei uns wieder unter 100 liegt.
Ihr Büchereiteam
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen in unserer Gemeinde finden statt am:
Sa. 24.04. 19.00 Uhr Hl. Messe
Sa. 17.04. 19.00 Uhr Wortgottesfeier Einlass: 18.30 Uhr
So. 18.04. 10.00 Uhr Erstkommunionfeier (nur für die betr. Familien!)
Ab Palmsonntag stehen vorne am Altar die gesegneten Palmzweige zur Mitnahme bereit. Daneben ist auch der Opferstock der Messdiener aufgebaut, da ja der Klappergang auch in diesem Jahr ausfallen muss. Die Messdiener würden sich über eine kleine Zuwendung sehr freuen.
Schon jetzt ein herzliches Dankeschön dafür!
Pfarrer Wecker hat in der hl. Messe zu Palmsonntag die Buchsbaumzweige gesegnet.
Liebe Mitchristen in unserer GdG Heimbach-Nideggen
Aufgrund der weiterhin sehr hohen Infektionszahlen und der Entscheidung der Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten, mit dem Ziel des Eindämmens des Virus-Ansteckung Begegnungen auf ein Minimum zu reduzieren, werden wir uns in unserer GdG der Verlängerung des Lockdowns anschließen und bis zum 31. Januar 2021 keine Präsenzgottesdienste anbieten. Begräbnisfeiern auf den Friedhöfen sind selbstverständlich möglich. Bei für Januar geplante Taufen ist eine Verschiebung anzuraten.
Von dem zeitweisen Stopp der Präsenzgottesdienste ausgenommen sind die Sonntagsgottesdienste in Nideggen um 9.30h und in Heimbach um 11h .
Wir bemühen uns, durch verschiedene digitale und auf unserer Homepage veröffentlichten Angebote – Video-Streaming von Gottesdiensten, Textimpulse usw. - Sie und Euch weiterhin zu begleiten. Unsere Kirchen sind zu den gewohnten Stunden für das persönliche Gebete, das Kerzenopfer und den Krippenbesuch geöffnet.
Kurt Josef Wecker, Pfr.
Pfarradministrator
Klappergang der Messdiener/innen
Corona bedingt dürfen auch in diesem Jahr unsere Messdiener/innen an Gründonnerstag nicht durchs Dorf klappern gehen. Es besteht trotzdem die Möglichkeit den Messdiener/innen eine Anerkennung für ihre Arbeit zukommen zu lassen. Wenn auch nicht wie sonst die Jahre, so stand doch der ein oder andere Dienst im Laufe des Jahres an. Im Dezember konnten wir erfreulicherweise 6 neue Messdienerinnen in unserem Kreis begrüßen, die sich schon sehr auf ihre Tätigkeiten am Altar freuen.Nach der Palmweihe stehen vorne in der Kirche vor dem Tabernakel gesegnete Palmzweige zum mitnehmen bereit.
Daneben befindet sich ein Opferstock für Ihre Spende.
Die Messdiener/innen von St. Hubertus Schmidt wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest und bedanken sich herzlich für Ihre Aufmerksamkeit!
Empfang der Krankenkommunion zum Osterfest
Auch zum Osterfest möchten wir wieder allen älteren und kranken Menschen die Möglichkeit bieten die stärkende Nähe Gottes zu erfahren.Da leider ein persönlicher Besuch bei Ihnen nicht möglich ist, möchten wir Ihnen die Hl. Kommunion in Verbindung mit einem Wortgottesdienst „zum selbst feiern“ nach Hause bringen.Wir vertrauen Ihnen, Ihren Angehörigen oder den Sie Pflegenden an der Haustür die Hl. Kommunion an. Dann können Sie für sich entscheiden, zu welchem Zeitpunkt und in welchem Rahmen Sie die Kommunion empfangen.Falls Sie gerne den Erhalt der Hauskommunion zum Osterfest wünschen,melden Sie sich bitte zeitnah
bei Michaela Fücker Tel. 856 oder Maria Breuer Tel. 1780, um einen Termin abzustimmen.
Dieses Angebot gilt auch für die Menschen, die in der jetzigen Situation einen Kirchenbesuch noch scheuen und trotzdem nochmal gerne die Kommunion empfangen möchten!
Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!!!
Pfarrer Wecker hat die Hostienbehälter und Osterkerzen für die Krankenkommunion gesegnet.
Geistliche Impulse in der Fastenzeit
Liebe Gemeindemitglieder,
in der Fastenzeit werden -wie auch schon im Advent-jede Woche neue geistliche Impulse in der Kirche veröffentlicht und zum Mitnehmen bereit gelegt.
Wir hoffen, Ihnen damit eine Vorbereitung auf Ostern trotz Corona zu ermöglichen.
Ihr Pastoralteam
Die Texte zu den geistlichen Impulsen sind auch zu finden in unserer Rubrik: Geistliche Impulse
Beginn einer besonderen Zeit
Die Welt fährt herunter.Wir bewegen uns langsamer.
Verzichten auf Vieles. Erleben einen neuen Alltag.
Müssen innehalten. Richten den Blick auf das Wesentliche.
Wir erkennen Überflüssiges. Wissen, was zählt.
Wir leben Menschlichkeit. Wachsen zusammen!
Geben der Natur Raum. Lokalisieren das Globale. Hören unsere Innere Stimme. Hören die WorteGottes. Nehmen neue Wege. Und gehen einer neuen Zeit entgegen.
Begeben wir uns wieder auf den Pfad. Die Fastenzeit beginnt.
Heike A. Frantze
Bußgottesdienst
- Der Bußgottesdienst für die GdG Heimbach/Nideggen findet statt am Mittwoch, 31.03. um 18.00 Uhr in der Kirche in Vlatten. Da nur eine begrenzte Anzahl an Gemeindemitglieder zugelassen sind, wird dieser aufgezeichnet und kann danach über unsere Homepage www.st-hubertus-schmidt.de unter „Geistliche Impulse“ angesehen werden.
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen unter den bestehenden Auflagen in der Corona-Zeit in unserer Kirche finden statt am
Hl. Messe zu Palmsonntag
- Sa.27.03. 18.30Uhr Hl. Messe Einlass: 18.10 Uhr mit Palmweihe
Mi. 31.03. 14.00 Uhr + 15.15 Uhr Kreuzweg der Kommunionkinder
Gründonnerstag
Do. 01.04. 18.00 Uhr Einlass: 17.30 Uhr anschl. stille Anbetung
Karfreitag
- Fr. 02.04. 17.00 Uhr Feier zum Leiden u. Sterben Christi Einlass: 16.30 Uhr
Karsamstag
- Sa. 03.04. 20.00 Uhr Osternachtfeier Einlass: 19.30 Uhr
Ostermontag
- Mo. 05.04. 9.00 Uhr Wortgottesfeier Einlass: 8.30 Uhr
Bücheroase
Die Bücheroase unserer Pfarre ist ab Samstag, dem 13.03.2021, unter den üblichen Coronaauflagen
wieder geöffnet.
Das Team freut sich, Sie wieder begrüßen zu können.
Palmweihe
Da in diesem Jahr noch keine Prozession stattfindet, werden in der Kirche am Altar Körbe mit Palmzweigen bereit stehen. Diese werden am Sa. 27.03. (entweder in der Hl. Messe oder -falls diese nicht stattfinden kann–in einer Segensfeier von Pfr. Wecker gesegnet.). Wir bitten Sie, sich jeweils gezielt nur so viele Zweige mit nach Hause zu nehmen, dass es für alle Gemeindemitglieder reicht, vielen Dank!
In diesem Zusammenhang wird nochmals auf die Maskenpflicht beim Besuch unserer Kirche hingewiesen –auch wenn keine Messfeier ist-!
Kollekte Hl. Land
An Palmsamstag ist die Kollekte für das Hl. Land. Wir richten unseren Blick auf die biblischen Gebiete im Nahen und Mittleren Osten. Seit vielen Jahren hören wir dort von politischen und religi-ösenSpannungen,vonTerrorund Krieg
.Christliche Schulen u. Begegnungsstätten bemühen sich um interreligiöse Friedenserziehung. Durch die Corona-Pandemie sind die Spenden durch Pilger und andere Reisende weggebrochen.
Die wirtschaftlichen Folgen treffen die Christen hart, denn viele arbeiten im Pilger–u. Tourismussektor.
Seit vielen Jahren leisten der Deutsche Verein vom Heiligen Land und die deutsche Franziskanerprovinz für die Kirche vor Ort bewährte Hilfe. Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um eine großzügige Spende.
Für das Bistum Aachen + Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen.
Liebe Gemeindemitglieder,
unsere Pfarre möchte am Samstag, 27.03. (Palmsamstag) wieder mit dem Feiern der Hl. Messen starten.
Eine Prozession vom Kapellchen Oberdorf in die Kirche wird es in diesem Jahr noch nicht geben.
Abhängig ist dies aber von der Entwicklung der Inzidenzwerte im Kreis Düren. Wir hoffen, dass diese bis dahin stabil unter 100 liegen. Das Mitfeiern der Hl. Messe ist nur mit Tragen einer medizinischen oder FFP-2 Maske möglich.
Nächste Woche erscheint ein Pfarrbrief mit einer Übersicht der geplanten Hl. Messen in der Karwoche und zu Ostern.
MISEREOR Fastenaktion 2021
Die diesjährige Fastenaktion steht unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“Sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die gemeinsam mit indigenen Gemeinschaften in Bolivien eine bessere Zukunft auf den Weg bringen. Sie passen die Landwirtschaft der Vielfalt des Amazonas-Regenwaldes an. Das Zusammenleben gestalten sie im Einklang untereinander und mit der Schöpfung. Doch der Lebensraum der indigenen Völker wird bedroht-durch die Interessen der Agrarindustrie, durch Bergbau und Gasförderung. Stellen wir uns an die Seite der Menschen in Bolivien und andernorts! Gestalten wir gemeinsam die Fastenzeit als eine Zeit der Umkehr. Flyer und Spendentüten liegen im Schriftenstand der Kirche aus!
Spendenkonto: Bischöfl. Hilfswerk MISEREOR e. V.
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10, Pax Bank oder per Email: spende@misereor.de.
Wir danken für Ihre großherzige Spende! Primin Spiegel, Hauptgeschäftsführer
MISEREOR
Liturgischer Lockdown in der GdG Heimbach/ Nideggen
Die Inzidenzwerte im Stadtgebiet von Heimbach steigen wieder. Vor allem aber bereitet mir das Auftauchen der leicht ansteckenden britischen Virus-Mutante bei einem unserer kirchlichen Mitarbeiter Sorge und damit die Ungewissheit, ob dieses Virus bereits in unserem Nahbereich grassiert. Es gibt viele Quarantänefälle. Zudem hat die Stadt Heimbach entschieden, wegen dieser unübersichtlichen Lage bis Ende des Lockdowns am 7.3. 2021 auf ihre präsente Veranstaltungen/ Gremien zu verzichten. Es gibt den dringenden Rat des Ordnungsamts Heimbach, von Seiten der Kirche ähnlich vorsichtig zu agieren. Ich schließe mich – nach Rücksprachen mit den betreffenden stellvertretenden KV-Vorsitzenden - dieser Einschätzung an. Dies führt zur kurzfristigen Entscheidung, die öffentlichen Gottesdienste auch in Heimbach/Hergarten und (ab 1. Fastensonntag) in Nideggen bis einschließlich zum 7.3. 2021 einzustellen und wohl erst wieder ab 14. März 2021 sonntags Präsenzgottesdienste anzubieten, sofern es die Lage dann zulässt. Auch in den anderen Pfarren werden wir erst im Umfeld des erhofften Endes des Lockdowns liturgische Präsenzgottesdienste in der Fastenzeit planen können.
Ich hätte diesen Schritt gerne vermieden, sind wir doch seit Mai in Heimbach und Nideggen bislang mit den regelmäßigen Präsenzangeboten unter Einhaltung des Schutz- und Hygienekonzepts gut gefahren.
Die Gefahr der deutlich ansteckenderen Variante, die auch Heimbach erreicht hat, veranlasst mich und die zuständigen KV’s jedoch, noch vorsichtiger zu sein und in dieser entscheidenden Phase der Pandemiebekämpfung einen Beitrag zur Kontaktvermeidung zu leisten.
Ich möchte gerne für die nächsten drei bzw. vier Sonntage, möglichst auch für Aschermittwoch, weiterhin ein liturgisches digitales Angebot aus Heimbach und Nideggen mit Hilfe unserer technikerfahrenen Mitarbeiter und Messdiener anbieten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass wir jeweils im Wechsel die Messe in Heimbach und in Nideggen digital aufzeichnen und auf den bekannten Kanälen ausstrahlen lassen
Trauerfeiern bzw. Exequien – konkret momentan angesetzt in Hergarten, Hausen und Schmidt - und auch weitere eventuelle Trauerfeiern in der Lockdownzeit werden im kleinsten Kreis der Trauernden auch wegen der kalten Wetterlage in den Kirchen stattfinden können, sofern dies die Kirchenvorstände zulassen und ein Ordnungsdienst gestellt wird.
Ich bitte um Verständnis für diesen seltsamen Schritt in die Fastenzeit, da die Coronalage diffus ist und sich angesichts der Mutanten leider verschärft hat.
Bleiben Sie heil und behütet!
Kurt Josef Wecker, Pfr.
Pfarradministrator
Gibt es endlich leichtes Tauwetter im Februar?
Der Anbruch der alljährlichen Quarantäne- Quadragesima
Liebe Mitglaubende und Mithoffende in unserem Pfarrverband!
Die Coronazeit, die nun im Februar in ein zweites Jahr geht, zerrt an unseren Nerven. Wie lange denn noch? Wie ein Riss, wie ein Bruch geht das Ereignis der Pandemie weiterhin durch unser aller Leben. Jede und jeder erleidet diese Zeit anders. Viele von uns erleben sich zunehmend niedergeschlagen und genervt, erregt, verzweifelt oder gelangweilt, ungeduldig, schweigsam geworden, auch ein wenig aggressiv. Große Anstrengungen und Verzichtopfer wurden geleistet, aber auch phantasievoller Liebesdienst und so viele kleine Aufmerksamkeiten im Verborgenen. Einige protestieren im Stillen gegen die Zumutung der Bedrohung, manche öffentlich gegen die Schutzmaßnahmen. Unsere Gesellschaft, die meinte, solche Katastrophen gehören der Vergangenheit an, wurde am wunden Punkt ihrer Selbstsicherheit getroffen. Führt uns die Krise zusammen? Werden wir weiterhin solidarisch das durchtragen, was notwendend ist? Werden wir auch als Kirche lernfähig sein und künftig bescheidener, vorsichtiger, demütiger leben und planen? Die Erschöpfung und Irritation trifft viele von uns im Privaten, wo sich gerade junge Menschen und Familien und die bedrohten Senioren überfordert und isoliert erleben; das gilt auch im gemeindlichen Leben, wo weiterhin kaum etwas planbar ist und nicht nur das ‚präsente‘ gottesdienstliche Leben wie ausbremst wirkt; die Vorbereitung der Erstkommunionkinder kann nur vorsichtig und improvisiert geschehen; der Abschied von unseren Verstorbenen kann nur im kleinen Kreis begangen werden; unsere Chöre sind leider nicht mehr gemeinsam bei Stimme; und die Gremien begegnen sich selten und nur digital.
Wir wehren uns ratlos und resignativ: Pandemie? Das ist doch ‚eigentlich‘ nicht mehr vorgesehen in der Moderne, die sich ihrer Unverwundbarkeit und dem Diktat des „Weiter-so!“ zu sicher war. Doch diese Lage trifft nicht nur einzelnen; sie bedroht uns alle. Viele Zeitgenossen, die nicht abgesichert sind und die sich nicht (wie z.B. ich) zumeist in die sichere Abgeschiedenheit zurückziehen können, werden existentiell und wirtschaftlich bis ins Mark davon getroffen. Geben wir es zu: Wir sind „gekränkt“ und beinahe beleidigt, weil uns seit einem Jahr diese unsichtbare, unvorstellbar kleine und unkontrollierbare Macht im Griff hat - ein Virus, dem wir nicht einfachhin wütend die Schuld für die Misere zuweisen können. Unwillig registrieren wir: das Virus kam uns in die Quere. Auch die Kirche ist ‚gekränkt‘, weil sie trotz ihrer eigenen Predigt von der Endlichkeit der Welt und der Zerbrechlichkeit des Menschenlebens ‚Planungssicherheit‘ liebt und selbstgewiss meint, es gehe in ihren Reformaktionen und im Gemeindealltag alles seinen gewohnten holprigen Gang. Die Pandemie schien nicht mehr vorgesehen in unserer Glaubenswelt und in der fortschrittlichen Gesellschaft mit ihren medizinischen Heilsversprechen. Das Fest des Pestheiligen Sebastian, das ich mit den Schützen in Nideggen feiern konnte, brachte mir neu zu Bewusstsein, wie intensiv die Menschen im fernen Mittelalter und in der frühen Neuzeit auf solche Nothelfer gegen die ‚Pfeile‘ einer Seuche und auf den Schutzmantel Marias ihre ganze Hoffnung gesetzt haben.
Der Februar 2021 ist der Monat, in dem die Quadragesima beginnt: 40 Tage der Vorbereitung auf Ostern. Quadragesima, „Quarantäne“ – ursprünglich ein Fachwort für die 40 Tage, an denen seuchenverdächtige Seeleute in Pestzeiten in den Häfen auf ihren Schiffen oder Reisende in Lazaretten in Isolation gehalten wurden, bevor sie an Land oder in die Stadt durften.
Wir betreten die kirchliche ‚Quarantäne‘– coronagerecht auf Abstand - mit der Asche, die uns auf das Haupt gestreut wird; doch dieser Aschermittwoch wird begangen ohne die sonst übliche Ausgelassenheit einer vorhergehenden Karnevalszeit. Die meisten Gemeinden unserer GdG bieten weiterhin keine Präsenzgottesdienste an. Viele werden in diesem Jahr auf den Empfang des Aschenzeichens verzichten (müssen), auch auf die Zusage des Blasiussegens ‚auf Augenhöhe‘. Doch - wir haben im vergangenen Jahr auf viel mehr verzichtet als auf den Empfang eines Aschenkreuzes: auf Begegnungen, Umarmungen und Feste, auf Gesundheit und Lebensziele, auf Menschen, die wir kaum noch sehen oder die wir im Tod verloren haben. Mit zunehmender Ungeduld fragen wir uns: Wie lange noch? Geht denn die Zumutung dieser nervös machenden Zeit und der überlange „Karsamstag“ des Coronajahres gar nicht zu Ende…? Die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern dient der Selbstprüfung. Alljährlich ist es eine heilsame Krisen-Zeit; in diesem Jahr - wie schon 2020 - wird sie überdeckt von der unübersichtlichen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Krise. Wie kommen wir aus Krisen heraus? Werden sie zu Sackgassen oder Weichenstellungen, die uns auf neue Wege bringt? Die alle Jahre wiederkommende Fastenzeit ist eine Chance, aus dem Evangelium und der Begegnung mit Christus zu lernen, der uns hier und heute auf den Leib rückt. Wir fragen uns: Werde ich aus dem Wort Gottes und nicht nur ‚aus Corona‘ lernen? Setze ich meine Sehnsucht darauf, dass Er alles neu macht oder dass alles wieder wie früher wird, dass ‚der Laden‘ bald wieder ‚wie gehabt läuft‘ und wir wieder die ‚Alten‘ werden und zur ‚alten Normalität‘ zurückkehren? Wird es diesen Rückweg in das gestern vor Corona geben oder sind wir gezwungen, unsere Gewohnheiten zu überprüfen? Ich ahne, wir werden ‚danach‘ vieles intensiver, dankbarer und langsamer tun und wacher die eigene Gefährdung und Abhängigkeit und die überhitzten Abläufe des eigenen Lebens wahrnehmen.
Ich suche nach Antwort: Was will uns der verborgene große Gott mit dem unsichtbaren winzigen Virus sagen? Worauf hoffen wir? Und wie bringen wir diese Krise, diese Leere, diesen ‚langen Karsamstag‘ in der Fürbitte mit Gott in Verbindung? Ich muss mir ehrlich eingestehen: Auch mir verschlägt es die Sprache. Manchmal ist beredtes Schweigen und nur andeutendes Stottern besser als besserwisserische Erklärungen und Moralpredigten. Ja, manche von uns machte diese Pandemie „geistlich krank“…, suchend und fragend tasten wir nach dem tief verborgenen Willen und Wirken Gottes in unserer Zeit.
Es ist wichtig, dass wir alle Schutzvorgaben und Hygienevorschriften erfüllen. Doch darauf allein können wir nicht unsere Hoffnung setzen. Erwarten wir noch das göttliche Licht am Ende des Tunnels? Erwarte ich noch, vom auferstandenen Christus erwartet zu werden? Ich wünsche Ihnen eine heilsame Vorbereitungszeit auf Ostern, viele gute Gründe zur Zuversicht und Vorfreude - und einer winterlichen Welt und Kirche Tauwetter und einen helleren Frühling.
Ihr
Kurt Josef Wecker, Pfarrer
Liebe Gemeindemitglieder,
nachdem der Lockdown von der Regierung nochmals bis zum 7. März 2021 verlängert wurde, werden bis dahin auch in unserer Gemeinde k e i n e Hl. Messen stattfinden.
Wir bitten Sie um Verständnis für diese Maßnahme und hoffen, dass wir vor Ostern wieder Messfeiern anbieten können, solange die Entwicklung der Corona-Pandemie dies zulässt.
Der Kirchenvorstand
Die Erstkommunionfeiern für unsere diesjährigen Kommunionkinder konnten nun im Spätsommer stattfinden. Hiermit möchten ich alle Kommunionkinder und Ihre Eltern herzlich gratulieren.
Jetzt schauen wir auf die Vorbereitungszeit für die Erstkommunion im kommenden Jahr. Da weiterhin die Corona-Pandemie unser Leben beeinflussen wird, müssen wir dies auch bezüglich der Gestaltung des Weges hin zum Fest der Erstkommunionfeiern 2021 berücksichtigen.
Die Vorbereitungszeit für die Erstkommunion im kommenden Jahr in den Pfarrgemeinden der GdG-Heimbach-Nideggen wird, nicht wie gewohnt, bereits nach den Herbstferien beginnen. Auf Empfehlung von Herrn Bischof Helmut Dieser startet die Gruppenkatechese im Januar 2021.
Die ersten Elternabende finden Ende November / Anfang Dezember statt. Diesbezüglich werden zur gegebenen Zeit weitere Informationen folgen.
Die Termine der Erstkommunionfeiern 2021 werden in diesen Elternabenden mitgeteilt.
Für die Advent- und Weihnachtszeit ist eine Einstiegsphase in Planung.
Alle Angaben sind jedoch unter Vorbehalt, da wir den Infektionsverlauf und die hiermit verbunden Auflagen und Verfügungen berücksichtigen müssen.
gez. Susanne Jansen (Gemeindereferentin)
Die Heiligen Messen werden aufgrund der Pandemielage bis zunächst dem 14. Februar 2021 ausgesetzt
- mit Ausnahme der Messfeiern am den Sonntagen in Nideggen 9.30h und Heimbach 11h
und in Hergarten am 2.2. (18h Lichtmess) und 7.2. 18h.
Diese Entscheidung zur Kontaktvermeidung auch in gottesdienstlichen Räumen erfolge nach Rücksprache mit den Kirchenvorständen, Pfarreiräten und Ordnungsdiensten der jeweiligen Gemeinden.
Die Eucharistiefeiern in Nideggen bzw. Heimbach werden im Wechsel gestreamt und sind online verfügbar.
Teilnehmende an den Präsenzgottesdiensten sind zum Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung (OP-Maske oder FFP-2-Schutzmaske) verpflichtet.
Hinweise auf das Gottesdienstangebot zu Aschermittwoch und danach folgen in der ersten Februarhälfte.
Bleiben Sie heil und behütet!
Kurt Josef Wecker
Pfarradministrator
Liebe Gemeindemitglieder,
die Gottesdienste in unserer Gemeinde werden bis zum 14. Februar 2021 weiter ausgesetzt.
Dies geschieht in Rücksprache mit dem Kirchenvorstand / Pfarreirat und Herrn Pfarrer Wecker zum Wohle aller Gemeindemitglieder.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Hoffen wir, dass die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie baldigen Erfolg zeigen!
Alles Gute und bleiben Sie gesund
Die ADVENIAT-Kollekte erbrachte den Betrag von 550 €. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Sternsinger-Aktion 2020
Liebe Gemeindemitglieder, die neuen verschärften Corona-Vorschriften lassen es leider in diesem Jahr nicht zu, dass die Sternsinger-Aktion in gewohnter Weise durchgeführt und die Gruppen an den Häusern unserer Gemeinde vorbeikommen.Daher wird in unserer Kirche St. Hubertus an der rechten Seite ein Pult aufgebaut, wo der Segensaufkleber sowie das Dankesbildchen gegen eine Spende in den dortigen Opferstock mitgenommen werden kann. Spenden können auch im Pfarrbüro abgegeben werden. Die Aufkleber wurden Heiligabend 24.12.2020 gesegnet und ab jetzt kann man sich seinen Haussegen mitnehmen. Wer keine Möglichkeit hat, die Kirche zu den Öffnungszeiten zu besuchen und gerne einen Segensspruch haben melde sich bitte bei Frau Elfriede Breuer, Tel. 02474-743.
Pilger-und Krippenreise in das spätweihnachtliche Rom
In der Weihnachtszeit nach der Jahreswende bietet Herr Pfr. Kurt Josef Wecker aus Heimbach/Nideggen, auch Beauftragter für die Pilger-und Wallfahrtsseelsorge im Bistum Aachen, eine Flugreise nach Rom an. In dieser Zeit kann die Ewige Stadt in einer besonderen ‚ zauberhaften‘ Atmosphäre erlebt werden. Während sieben Tagen erkunden die Teilnehmer der kleinen Gruppe (10-15 Personen) unter der Führung von Pfr. Wecker alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und folgen außerdem dem römischen Krippenweg durch die Basiliken der Stadt. Ein Höhepunkt wird sicher der Besuch der Hl. Messe mit Papst Franziskus zum Fest der Erscheinung des Herrn im Petersdom sein.
Die Reise findet statt vom 03. bis 09. Januar 2021 und kostet 995,00 Euro pro Personim Doppelzimmer. Mehr Information und das Programm können angefordert werden unter:
Kreis der Freunde Roms e.V.
Heussstraße 44 52078 AachenTel. 0241 47 58 13 18
info@kdfr.de-www.kdfr.de
Erstkommunion 2021
Die Erstkommunionfeiern für unsere diesjährigen Kommunionkinder konnten nun im Spätsommer stattfinden. Hiermit möchten ich alle Kommunionkinder und Ihre Eltern herzlich gratulieren.
Jetzt schauen wir auf die Vorbereitungszeit für die Erstkommunion im kommenden Jahr. Da weiterhin die Corona-Pandemie unser Leben beeinflussen wird, müssen wir dies auch bezüglich der Gestaltung des Weges hin zum Fest der Erstkommunionfeiern 2021 berücksichtigen.
Die Vorbereitungszeit für die Erstkommunion im kommenden Jahr in den Pfarrgemeinden der GdG-Heimbach-Nideggen wird, nicht wie gewohnt, bereits nach den Herbstferien beginnen. Auf Empfehlung von Herrn Bischof Helmut Dieser startet die Gruppenkatechese im Januar 2021.
Die ersten Elternabende finden Ende November / Anfang Dezember statt. Diesbezüglich werden zur gegebenen Zeit weitere Informationen folgen.
Die Termine der Erstkommunionfeiern 2021 werden in diesen Elternabenden mitgeteilt.
Für die Advent- und Weihnachtszeit ist eine Einstiegsphase in Planung.
Alle Angaben sind jedoch unter Vorbehalt, da wir den Infektionsverlauf und die hiermit verbunden Auflagen und Verfügungen berücksichtigen müssen.
gez. Susanne Jansen (Gemeindereferentin)
Zum Weihnachtsfest wurde unsere Kirche auch in diesem Jahr für die Ankunft des Herrn vorbereitet. Die Weihnachtskrippe kann zu den üblichen Öffnungszeiten unserer Kirche besichtigt werden.
Weitere Bilder sind zu finden unter Gemeindeleben- Krippenbauer
Sonderausstellung „Gerettet auf Zeit“
Kindertransporte nach Belgien 1938/1939
09.11.2020 bis 29.01.2021
Mittwochs bis Sonntags von 12 bis 17 Uhr, Kulturkino Vogelsang IP –Eintritt frei!
Aus dem gesamten Deutschen Reich können 1938 und 1939 etwa 1000 jüdische Kinder der Ausgrenzung und Verfolgung im nationalsozialistischen Deutschland entkommen: In 17 Kindertransporten werden sie nach Belgien in Sicherheit gebracht-eine nur vorläufige Sicherheit, wie sich spätestens nach der deutschen Besetzung Belgiens im Mai 1940 herausstellt. Ermöglicht wurden die Kindertransporte durch das außergewöhnliche Engagement von Organisationen und Individuen in Belgien und im Deutschen Reich.
Die Ausstellung des Lern-u. Gedenkorts Jawne stellt nahezu unbekannte Rettungsgeschichten und die außergewöhnlichen Lebenswege der geretteten Jungen und Mädchen vor. Nicht zuletzt thematisiert sie die große Hilfsbereitschaft der belgischen Bevölkerung, der viele Kinder ihr Leben verdanken
.In Kooperation mit der Ausstellung wird eine skulpturale Installation des Künstlers Ludwig Dunkel gezeigt.
Flyer hierzu liegen im Schriftenstand der Kirche aus
Friedenslicht
Am Samstag, 19.12. wird das Friedenslicht aus Bethlehem in Düren abgeholt. Am Nachmittag ab 17.00 Uhr steht es dann in den Pfarrkirchen unserer GdG bereit,um sein persönliches Friedenslicht daran anzuzünden und mit nach Hause zu nehmen.
In unserer Kirche sind die Kerzen zum Preis von 2 € zu erwerben.Das Friedenslicht steht vorne an der Krippe.
Liebe Hubertusgemeinde,
für mich und die verantwortlichen Gremien unserer katholischen Kirchengemeinde in Schmidt war es ein heftiges Ringen und ist es eine schmerzvolle Entscheidung. Lange hatte ich gehofft, dass wir ‘es’ wagen können.
Es ist bitter, dass wir unser liturgisches Zusammensein in öffentlichen Gottesdiensten zu Weihnachten in Schmidt absagen müssen. ‘
Aber nach intensiver Beratung mit den Gremien habe ich mich in Einklang mit dem KV entschlossen, die Gottesdienste in der Hubertuskirche “in präsenter Form” vom 24.12.2020 bis zunächst 10. Januar 2021 abzusagen.
Das ist - auch im Sinne des Kirchenvorstands, der Mitverantwortung trägt, und des Pfarreirates - ein Beitrag zur dringend notwendigen Kontaktreduzierung in der sich augenblicklich noch zuspitzenden Pandemielage.
Ich bin so dankbar für das gute Hygienekonzept und den verantwortlichen Dienst der Damen und Herren unseres Ordnungsdienstes in den zurückliegenden Monaten, die ja auch bei ihrem ehrenamtlichen Dienst ein persönliches Risiko auf sich genommen haben. Ohne diesen Willkommen-Dienst wären die öffentlichen Gottesdienste nicht möglich gewesen!
Es wird Sie vielleicht irritieren, dass wir in unserer GdG in den nächsten Tagen ein unterschiedliches Schutzkonzept durchführen: Einige Gemeinden wie Schmidt, Berg und Abenden (die beiden letzteren bis Ende Januar) werden die Präsenzgottesdienste absagen; andere planen weiterhin noch unter den strengen Hygieneregeln und mit nochmals reduzierter Anzahl der Teilnehmenden Präsenzgottesdienste, die die Aachener Bistumsleitung weiterhin nahelegt und denen der Ministerpräsident von NRW keine Steine in den Weg legt.
Die Kirche in Schmidt bleibt für das stille Gebet und den Krippenbesuch zu den gewohnten Stunden geöffnet. Ein digitales Angebot auf der Homepage der Hubertusgemeinde und der GdG Heimbach-Nideggen und geistliche Textimpulse stehen Weihnachten dort zur Verfügung.
Ich hoffe auf Ihr Verständnis.
Bleiben wir uns in Gebet und in der Hoffnung in dieser ernsten Weihnacht verbunden
Ihr/ Euer
Kurt Josef Wecker, Pfr.
Pfarradministrator
Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen
sondern überall dort, wo wir die Welt ein wenig heller machen.
Wirklich Weihnachten ist dann, wenn die Stille der Heiligen Nacht
auch unser Herz gefunden hat.
Irmgard Erath
Wir wünschen allen Gemeindemitgliedern und Lesern unser Homepage in dieser nicht ganz so einfachen Zeit
ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und vor allen Dingen ein gutes und gesundes neues Jahr 2021 .
Bleiben oder werden sie gesund!
Käthi Dohmen und Michaela Fücker
Bücheroase
Das Team von der Bücheroase unserer Pfarre möchte sich hiermit ganz herzlich für die Zuwendungen und Unterstützungen in diesem nicht einfachen Jahr bedanken. Alle Besucher haben sich vorbildlich an alle Regeln gehalten und Verständnis für diese aufgebracht.
Wir möchten auch im nächsten Jahr wieder für Sie da sein und wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Festtage und alles Gute für das kommende Jahr!
Um an Weihnachten glücklich zu sein
Um an Weihnachten glücklich zu sein, braucht es keine Traumreise und kein Festmenü. Um an Weihnachten glücklich zu sein, braucht es Licht und Wärme.
In Armut und Kälte ist einer in die Welt zu allen Menschen gekommen, der mit seinem ganzen Leben Licht und Wärme sein wollte.
An einem Kreuz hat er die Welt wieder verlassen. Wenn du offen bist für das Geheimnis dieses Menschen, offen wie ein Kind, wirst du Licht empfangen und die Wärme spüren.Wir wünschen Ihnen in diesen Tagen viel Licht im Herzen, dass Sie im Dunkel um sich herum ein paar Sterne anzünden können!
Phil Bos
Dies wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie in dieser für uns alle schweren Zeit der Corona-Pandemie sowie ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem Zuversicht und Gesundheit für das Jahr 2021!
Im Namen der Pfarrgemeinde St. Hubertus Schmidt
Der Kirchenvorstand
Der Pfarreirat
Unterstützung Schulprojekte Süd-Sudan
Der Allgemeinmediziner Dr. med. Markus Trutwin in Schleiden-Gemünd unterstützt schon fast sein ganzes Leben Afrika.
Konkret zur Zeit ein Projekt, welches über Pater Stephan aus der Abtei Himmerod (Südeifel) bereits vor 20 Jahren aufgebaut wurde.
Sie nennt sich „Initiative Pater Stephan (www.initiative-paterstephan.de) und unterstützt Schulprojekte im Südsudan und der Nubu Berge. Es geht besonders um die schulische Ausbildung von Mädchen u. Jungen in der Grundschule u. weiterführenden Schulen. Dafür wurden Lehrer, Gehälter, Schulgebäude, Schulkleidung, Unterrichtsmaterial u. Schulspeisung teilweise übernommen (bei einem kleinen Eigenanteil).
Besonders für Mädchen ist der Schulbesuch noch immer nicht selbstverständlich.
An einem der nächsten Samstagen wird Herr Dr. Trutwin nach dem Gottesdienst in Schmidt den Jahreskalender 2021 mit selbstgemachten Fotos (im Febr. 2020 war ermit Pater Stephan in den Nuba Bergen) von dort für 20 € verkaufen.
Für Fragen steht er dann gerne zur Verfügung.
Wir bitten auch dann um den nötigen Mindestabstand und natürlich das Tragen des Mund-Nasen- Schutzes!
Absage aller Präsenzgottesdienste in St. Hubertus Schmidt
Das Pfarrbüro ist vom 23.12. bis einschl. 30.12.2021 geschlossen.
Ich wünsche allen Gemeindemitgliedern und ihren Familien trotz aller Beschränkungen u. Auflagen eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit u. alles Gute u. vor allem Gesundheit für das neue Jahr 2021!
Stefanie Oekerath, Pfarrsekretärin
Es wird darauf hingewiesen, dass bei einem 7-Tage-Inzidenzwert zur Weihnacht über 200 die Anzahl der Gottesdienstbesucher nochmals um 30 % reduziert werden müsste. Stand heute wären damit die Familien-WGF u. die Christmette um 18.00 Uhr in unserer Pfarre voll. Weitere Anmeldungen werden unter Vorbehalt angenommen u. müssten ggfls. wieder abgesagt werden.
Alle Gottesdienste in der GdG Heimbach-Nideggen finden unter Vorbehalt statt, letzte Informationen finden Sie im Schaukasten o. hier im Internet . Dort können Sie auch das Online-Angebot wahrnehmen. Bleiben Sie gesund u. behütet! Wir wünschen Ihnen ein frohes u. gesegnetes Weihnachtsfest!
Ihr Pastoralteam
Friedenslicht
Das Friedenslicht ist eine Initiative des Österreichischen Rundfunks (ORF). In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) weitergeben.
Am Samstag, 19.12.2020 wird das Friedenslicht aus Düren abgeholt. Am Nachmittag, ab 17.00 h steht es dann in den Pfarrkirchen unserer GdG für alle zum Mitnehmen bereit. Das Licht kann evtl. in den Gottesdiensten zum 4. Advent integriert werden.
Einen herzlichen Gruß und noch eine besinnliche Adventszeit. Schon jetzt wünsche ich Frohe Weihnachten!
Janny Broekhuizen, Gemeindereferentin
Tel.: 0152 02678518
Liebe Gemeindemitglieder,
die Nideggener Christmette (24.12., 22 Uhr) wird live auf dem Youtubekanal der Messdiener übertragen.
Folgender Link führt zur Liveübertragung: https://www.youtube.com/watch?v=Bd25wPJPzDs
Adveniat-Kollekte
An Heiligabend u. 1. Weihnachtstag wird die diesjährige Adveniat-Kollekte abgehalten. Spendentüten liegen diesem Pfarrbrief bei u. in der Kirche aus. Spenden können im Briefkasten Pfarrbüro eingeworfen werden.
Was erwartet uns Weihnachten?
Liebe Gemeinde,
Weihnachten 2020 wird ungewohnt sein. Und selbst im November 2020 vermag ich noch nicht vorauszusehen, wie ‚anders‘ das Weihnachtsfest in unseren Gemeinden gefeiert werden kann. Volle Kirchen (vor allem am Heiligen Abend), Chöre, Krippenspiele, herzliche Umarmung… - alles nicht möglich. Und doch wollen wir versuchen, an diesem Fest, das für viele von Ihnen und Euch eine tröstende Heimat in dieser unübersehbaren Zeit ist, als Gemeinde zusammenzukommen. Hierzu einige Vorinformationen:
In den 8 Pfarren unserer GdG wird es von Heiligabend bis Neujahr ein Gottesdienstangebot geben, das hoffentlich vielen - die Weihnachten nicht nur zu Hause oder vor den TV-Weihnachtsgottesdiensten gestalten möchten - die Möglichkeit gibt, in unseren Kirchen und Versammlungsräumen präsent zu sein. Wir hoffen, dass einige unserer Gottesdienste wieder online gesetzt werden.
Nach gegenwärtigem Stand wird in den Pfarren ein geistliches Angebot für Kinder und junge Familien am Nachmittag des 24.12. gemacht. Kurze Andachten oder zu ‚to-go-Gottesdienste‘ mit der Möglichkeit, in kleinen Gruppen an besonderen Orten draußen oder an Wegkapellen eine kleine Weihnachtsgabe entgegenzunehmen. Geplant ist (nach Rücksprache mit der Stadt Nideggen und abhängig von den zu Weihnachten geltenden Coronaregeln) eine ökumenische Weihnachtsfeier auf dem Markt von Nideggen am Heiligen Abend um 18 Uhr. Soweit es die Pandemie-Lage zulässt, werden Christmetten in Schmidt und Heimbach um 18 Uhr gefeiert, eine weitere Christmette in der Pfarrkirche von Nideggen um 22 Uhr und eine nächtliche Christmette in der Jugendhalle von Vlatten um 24 Uhr. An den drei darauffolgenden Tagen 25. bis 27.12. und zum Jahreswechsel werden wir weitere weihnachtliche Eucharistiefeiern oder Wortgottesfeiern – auch in den kleineren Pfarrkirchen - anbieten. Selbstverständlich können Sie auch die Liturgien der Nachbargemeinden mitfeiern. Unser Gottesdienstangebot, auch die ortsspezifischen Angebote am Nachmittag des Heiligen Abend, werden im Dezember in den Pfarrbriefen veröffentlicht werden. So gerne wir es täten: wir Priester und Wortgottesdienst-Leitende können beim besten Willen nicht die Anzahl der Weihnachtsgottesdienste beliebig erhöhen, weil es in jedem(!) Gottesdienst eines Schutzkonzeptes und der Mitwirkung ehrenamtlicher Ordnungskräfte bedarf. Diese dürfen nicht überfordert werden!
Die Anzahl der unter Coronabedingungen zulässigen Gottesdienstteilnehmer-innen ist begrenzt. Bislang hatten wir auf die Voranmeldung der Gottesdienstgemeinde zu den Messfeiern in unserer GdG verzichtet. Mir fällt eine solche Reglementierung schwer. Es tut weh, wenn wir – auch seltene – Gottesdienstbesucher-innen zur Weihnacht zurückweisen müssten. Denn wir alle sind gerade jetzt trostbedürftig und bräuchten das Fest der offenen (Stall)Tür. In der Weihnachtszeit jedoch müssen wir auf dieses Mittel der Lenkung und der Begrenzung zurückgreifen. Ich hoffe, wir werden Mitte Dezember mehr wissen über die dann geltenden Corona-Schutzvorgaben. Darum werden wir um den 2. oder 3. Advent herum mit der Entgegennahme der Voranmeldungen beginnen.
Bitte melden Sie sich dann jeweils in der Pfarrgemeinde, in der Sie am Gottesdienst teilnehmen wollen, an – so, wie es in den Pfarrbriefen und Aushängen der jeweiligen Pfarren nahegelegt wird: per Anmeldebogen oder ‚Eintrittskarte‘, per Brief, E-Mail, und (zu den Bürozeiten der Sekretariate) per Telefon… Kontaktadressen aller Pfarrbüros werden in den Dezemberpfarrbriefen veröffentlicht werden. Vermerken Sie mit Ihrer Voranmeldung bitte auch, ob Sie als Wohngemeinschaft und Familien kommen, da Sie dann in den Bänken näher zusammenrücken können und sich die Anzahl der möglichen Gottesdienstbesucher dadurch erhöhen lässt. Sollte sich zeigen, dass Sie oder Ihre Angehörigen trotz erfolgter Vorreservierung verhindert sind, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab, damit andere, die auf einer Warteliste stehen, nachrücken.
Wir bitten Sie, sich am 24. oder 25. oder 26. Dezember für einen der Gottesdienste zu entscheiden, um möglichst vielen Christinnen und Christen Gelegenheit zu einer Weihnachtsmesse zu geben.
Die Kirchen und damit der Zugang zu den Krippen werden an den Weihnachtstagen tagsüber geöffnet sein. An den Krippen finden Sie das Bethlehem-Licht und hoffentlich hilfreiche geistliche Impulse.
Bleiben Sie behütet!
Mit guten Segenswünschen und einem herzlichen Dankeschön für Ihr Verständnis
Für das Pastoralteam Kurt Josef Wecker, Pfr.
Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, die Sie sich zum Heiligabendgottesdienst angemeldet haben!
Schweren Herzens, aber angesichts der steigenden Inzidenzzahl, der Unkontrollierbarkeit des Kontaktgeschehens vor allem vor und nach dem Gottesdienst im öffentlichen Raum und im Einklang mit den Entscheidungen einer wachsenden Zahl evangelischer und katholischer Gemeinden in unserer Region habe ich – in Rücksprache mit Pfarrer Gaevert – entschieden, den ökumenischen Gottesdienst auf dem Markt Nideggen am 24. 12. um 18 Uhr abzusagen. Diese Entscheidung wird von uns allen mit Traurigkeit, vielleicht auch nicht von allen mit Verständnis, aufgenommen. Es wäre ein hoffnungsvolles Zeichen und ein Ort der Stärkung gewesen. Aber ich muss so entscheiden, weil mir die Risiken vor allem im Umfeld des gottesdienstlichen Geschehens und der nicht heilsamen Begegnungen vieler Menschen am Heiligen Abend zu hoch erscheinen. Ob und wie wir an den weihnachtlichen Tagen Präsenzgottesdienste in den Kirchenräumen anbieten oder – wie Düren, Lendersdorf, Jülich und andere GdG’s des Bistums – einen liturgischen Lockdown bis zum 10.1.2021 verhängen, ergibt sich aus den Überlegungen der nächsten Tage.
Ihnen einen heilen und und guten 4. Advent
Kurt Josef Wecker, Pfr.
Anmeldungen für den 1. Weihnachtstag werden noch bis Mo. 21.12., 12.00 Uhr im Pfarrbüro (noch 30 Plätze frei) entgegengenommen.
Weihnachtstüten-Aktion
An Heiligabend, 24.12. stehen von 13 –19 Uhr an 5 Kapellchen in Schmidt für Familien mit Kindern im Alter von 2-10 Jahren Weihnachtstüten zum Mitnehmen bereit. Die Tüten beinhalten verschiedene Anregungen u. Überraschungen zum gemeinsamen Vorbereiten auf die Geburt Jesu. Und zwar an den Kapellchen: Oberdorf, Unterdorf, Harscheidt Spielplatz, Froitscheidt u. Kommerscheidt Spielplatz.
Wir wünschen viele Freude mit unserer Aktion und allen Familien ein schönes Weihnachtsfest!
Melanie Thelen, Gemeindeassistentin
Liebe Gemeindemitglieder,
zu den Festmessen an Heiligabend und 1. Weihnachtstag muss eine Anmeldung im Pfarrbüro erfolgen.Wir bitten die Personen und Familien, sich für eine der beiden Messfeiern zu entscheiden. Die Familien-WGF um 14.30 Uhr ist ausschließlich für Familien der Pfarre St. Hubertus Schmidt bestimmt, auch hier wird um Anmeldung gebeten! Die Hl. Messe am 2. Weihnachtstag kann in unserer Pfarre ohne Anmeldung besucht werden.
Empfang der Krankenkommunion zum Weihnachtsfest
Da es zur Zeit leider nicht möglich ist, die Krankenkommunion, wie sonst gewohnt, zu älteren und kranken Menschen in Verbindung mit einem kleinen Wortgottesdienst nach Hause zu bringen, haben wir uns in diesem Jahr eine Möglichkeit überlegt, denjenigen, die es wünschen, die stärkende Nähe Gottes einmal anders erfahren zu lassen. Angedacht ist, den Menschen die Kommunion mit einem Vorschlag zur Feier, ohne persönlichen Kontakt und Besuch zukommen zu lassen. Wir vertrauen an der Haustür ihren Angehörigen oder den Sie Pflegenden die Hl. Kommunion an. Dann können sie für sich entscheiden, zu welchem Zeitpunkt und in welchem Rahmen sie die Kommunion empfangen.
Falls Sie gerne den Erhalt der Krankenkommunion wünschen, melden Sie sich bitte zeitnah, bei
Michaela Fücker Tel. 856 oder Maria Breuer Tel. 1780, um einen Termin abzustimmen.
Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!!!
Weihnachtsgottesdienste der GdG Nideggen und Heimbach
Donnerstag, 24. Dezember 2020 Heiligabend
14.30Uhr Schmidt Familien-Wort-Gottes-Feier sowie
13.00-19.00 Uhr Weihnachtstütenaktion an den Kapellen der Ortsteile
15.30 Uhr Heimbach Lichterfeier für Kinder
16.00 Uhr + 17.00 Uhr Abenden Wort-Gottes-Feier für Kinder
16.00 Uhr Berg Familien-WGF (Hergarten Gottesdienst n.d.Kirche)
17.00 Uhr Blens Wort-Gottes-Feier
18.00 Uhr Nideggen ökumen. Gottesdienst auf dem Marktplatz
18.00 Uhr Schmidt Christmette (auch Heimbach) -Hausen: WGF
22.00 Uhr Nideggen Christmette
24.00 Uhr Vlatten Christmette
Freitag, 25. Dezember 2020Weihnachten-Hochfest der Geburt des Herrn
9.30 Uhr Nideggen Festmesse (auch Hergarten und Hausen)
11.00 Uhr Abenden Festmesse (auch Berg + Heimbach )
18.00 Uhr Schmidt Festmesse
Samstag, 26. Dezember 2020 2. Weihnachtstag-Hl. Stephanus
9.30 Uhr Nideggen Hl. Messe(auch Blens)
11.00 Uhr Heimbach Hl. Messe ( auch Vlatten m. Kindersegnung)
17.30 Uhr Hergarten Hl. Messe mit Kindersegnung
19.00 Uhr Schmidt Hl. Messe
Sonntag, 27. Dezember 2020Fest der Hl. Familie
9.30 Uhr Nideggen Hl. Messe (auch Hausen)
11.00 Uhr Heimbach Hl. Messe
18.00 Uhr Berg Hl. Messe
Weihnachtsgottesdienste der GdG Heimbach - Nideggen
Donnerstag, 31. Dezember 2020 Silvester
17.30 Uhr Vlatten Jahresabschlussmesse m. sakramentalem Segen
17.30 Uhr Abenden Wort-Gottes-Feier zum Jahresabschluss
19.00 Uhr Schmidt Jahresabschlussmesse m. sakramentalem Segen
Freitag, 01. Januar 2021 Neujahr
9.30 Uhr Nideggen Hl. Messe zu Neujahr
11.00 Uhr Heimbach Hl. Messe zu Neujahr (auch Hergarten)
18.00 Uhr Hausen Hl. Messe zu Neujahr
Mittwoch, 06. Januar 2021 Erscheinung des Herrn
10.00 Uhr Heimbach Hl. Messe
19.00 Uhr Schmidt Hl. Messe
GdG Heimbach-Nideggen Gottesdienste zu Weihnachten
Zu allen aufgeführten Gottesdiensten muss eine Anmeldung erfolgen und zwar ab Sonntag, 13.12.2020.
Bitte melden Sie sich jeweils in der Pfarrgemeinde an, in der Sie am Gottesdienst teilnehmen möchten. Hier die Kontaktdaten der Pfarren:
- Abenden St.Martin:
- Samstag vor und nach dem Gottesdienst o. Tel. 02427-1462 (Fr. Heidbüchel)
Berg St. Clemens
:Carmen Krings, Tel. 02427-8695 o. 0157-88860792 o. Mail: c.w.krings@gmx.de
- Hausen/Blens St.Nikolaus:
Pfarrbüro am 15. + 22.12.20 von 15-17 Uhr, Tel. 02446-3574 o. Mail: kath-pfarramt.hausen@t-online.de
Heimbach St. Clemens:
Pfarrbüro Tel. 02446-523084 –auch auf AB-oder KKG St. Clemens, Pfarrbüro, Teichstr. 9, 52396 Heimbach o. Mail: wolfgangmarx61@web.deo. 0179-937 4094
Hergarten St. Martin:
Pfarrbüro Mail: https://st.martin-hergarten@t-online.de o. Elisabeth Breuer, Tel. 02446-3194
Nideggen St. Johann Baptist:
Nach den Messfeiern am 13. u. 20.12.20 o. zu den Bürozeiten ab 16.12.: Mi, 9-12 Uhr, Do. 15-18 Uhr, Tel. 02427-1262 o. Mail: pfarramt-nideggen@t-online.de
St. Hubertus Schmidt:
Für Christmette u. Hl. Messe 1. Weihnachtstag im Pfarrbüro: Tel.02474 - 409
https://kirche-schmidt@t-online.de
Vlatten St. Dionysius:
Anmeldeformulare/Eintrittskarten liegen 3 Tage vorher in der Kirche bereit! Rückfragen in der Bürozeit Dienstag 15-17 Uhr , Tel. 02425-7357.
- Es gilt natürlich alles unter Vorbehalt, falls sich die Corona-Vorschriften ändern! Dies besonders im Hinblick auf die Außengottesdienste!
Die Familien-Wort-Gottes-Feiern am Nachmittag des Heiligabend sind jeweils nur für die Pfarrmitglieder der jeweiligenOrte bestimmt! Auch hier bitten wir um Anmeldung!
Weihnachtspakete für bedürftige Bürger
Weitere Infos sind in der PDF Datei durch anklicken zu finden.
Musikalischer Adventkalender
Vorankündigung – musikalischer Adventkalender
Die Corona-Zeit bewirkt, dass wir in vielen Bereichen „um die Ecke“ denken müssen. So auch bei allem, was mit Musik zu tun hat.
Daher findet die traditionelle Adventandacht zum ersten Mal in digitaler Form statt und kann auf dem Youtube-Kanal unserer Messdiener angehört werden.
Bei der Vorbereitung dieser Andacht ist auch die Idee geboren, in diesem Jahr einen digitalen, musikalischen Adventskalender zu veröffentlichen.
Jeden Tag öffnet sich das Kirchenportal aufs Neue und möchte die Möglichkeit geben, kurz inne zu halten und sich Zeit zu nehmen, um mit zu singen oder einfach nur zuzuhören……
Neugierig geworden?........Dann schauen Sie gerne täglich vorbei unter:
https://www.youtube.com/channel/UCzb5wWMCh_Z-xYNppxzhAiw/video
Liebe Gemeindemitglieder,
Im Advent finden in unserer Gemeinde unter den bestehenden Corona-Auflagen folgende Messfeiern statt:
Mitt. 16.12. 7.30 Uhr Rorate-Messe Einlass: 7.00 Uhr
(Hl. Messe im Kerzenschein)
Do. 17.12. 18.00 Uhr Bußgottesdienst Einlass: 17.30 Uhr
anschl. Gelegenheit zur pers. Beichte
Adventmeditation 2020
Gott wird Mensch-Menschen begleiten seine Menschwerdung
Der Prophet Jesaja sowie Maria u. Josef, Personen, die uns im Advent begegnen, werden im Mittelpunkt der diesjährigen Adventmeditationen stehen u. uns auf dem Weg zur Krippe, auf dem Weg zu Gottes Menschwerdung begleiten.
Die meditativen Gottesdienste möchten dazu beitragen, sein Kommen mit offenen Herzen zu erwarten, um die Zeichen, Hinweise seiner Ankunft zu erkennen.
Do. 03.12. , 8.30 Uhr Blens Kapelle (Nur für Gemeindemitglieder aus Blens, wegen begrenzter Teilnehmerzahl!)und Hergarten, Kirche
Jesaja, der vom Frieden träumt
Do. 10.12., 8.30 Uhr Vlatten, Jugendhalle Maria, die antwortet
Do. 17.12., 8.30 Uhr Heimbach, Wallfahrtskirche Josef, der hört
Rorate-Gottesdienste in Heimbach
Mit Samstag, 28.11.2020 wird in Heimbach die Tradition der Rorate-Gottesdienste im Advent wieder aufgenommen. Ab diesem Datum wird dann jeden Samstag um 18.00 Uhr eine Wort-Gottes-Feier in der Salvator-Kirche gehalten.
Liebe Gemeindemitglieder,
für die Rorate-Messe am Mi. 16.12. bitten wir um Voranmeldung im Pfarrbüro unter 02474-409 oder per Email an: kirche-schmidt@t-online.de.
Leider fällt das Frühstück im Anschluss an die Hl. Messe in diesem Jahr corona-bedingt aus!
Rorate-Messe
Für die Rorate-Messe am Mittwoch, 16.12.2020 um 7.30 Uhr können Sie sich noch bis Mo. 14.12.,
12.00 Uhr im Pfarrbüro anmelden!
Messdienereinführung
Am 3. Advent werden in der Abendmesse die neuen Messdiener unserer Pfarre in ihr Amt eingeführt. Wir sind sehr erfreut, dass trotz der schwierigen Lage durch Corona u. der Verschiebung der Erstkommunion sich 6 Kinder begeistert haben, den Dienst am Altar auszuüben. Besonders, da die Kennenlerntage u. Ausflüge ect. in diesem Jahr ausfallen mussten. Wir hoffen aber, dass im nächsten Jahr wieder einiges stattfinden kann. Wir wünschen den Neulingen viel Freude bei ihrem Mittun!
Die nächsten Pfarrnachrichten erscheinen am 11. Dezember. Dann werden auch die Messfeiern zu Weihnachten veröffentlicht und die Angaben, wo und wie man sich zu diesen jeweils anmelden kann.
Katholischer Kindergarten St. Hubertus
Leider kann die schöne Plätzchen-Aktion des Kindergartens St. Hubertus am 2. Adventwochenende wegen Corona nicht stattfinden. Dennoch möchten wir diesen mit der Kollekte am 05.12. unterstützen. Wenn Sie eine kleine Spende abgeben möchten, können Sie dies auch gerne im Pfarrhaus machen (Briefumschlag in den Briefkasten werfen). Vielen Dank!
Spenden für die Zirkusfamilie
Der Zirkus Ronelli gastiert zur Zeit in Schmidt auf den Wiesen hinter dem Schützenhof. Er muss coronabedingt pausieren, darf weder Aufführungen abhalten noch kann er weiter ziehen und erhält auch keine staatlichen Hilfen. Aus diesem Grund möchten wir darauf hinweisen, dass in den Geschäften Spendenboxen stehen, mit denen der Zirkus gerne finanziell unterstützt werden kann. Da er vermutlich noch längere Zeit in Schmidt pausieren muss, werden gerne auch Heu- und Strohspenden für die Tiere entgegen genommen. Diese sind dann allerdings direkt beim Zirkus abzugeben.
Die Pfarre hat die Familie mit einem Guteschein bedacht.
Klaus Lennartz ist es netterweise zu verdanken, dass die Zirkusfamilie bis auf unbestimmte Zeit eine kostenlose Bleibe für sich und die Tiere gefunden hat.
Sa. 12.12. 3. Advent Einführung der neuen Messdiener 19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
Sa. 05.12. 2. Advent 19.00 Uhr Hl.Messe Einlass: 18.30 Uhr
Kollekte für den Kindergarten St. Hubertus Schmidt
Sa. 28.11. 1. Advent 19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
Di. 01.12. 17.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst der Kommunionkinder 2021
(nur für die Kommunionkinder und deren Eltern!)
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen unter den bestehenden Auflagen in der Corona-Zeit finden statt am:
Sa. 21.11. 19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
Sa. 28.11. 1. Advent 19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
Nacht der Lichter –Dieses Jahr ganz anders
Die „Nacht der Lichter“ ist ein ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus der Gemeinschaft von Taizé in Frankreich, das sich in der Region Aachen großer Beliebtheit erfreut. Auch in diesem Jahr wollen wir die Nacht der Lichter mit Euch feiern, nicht im Dom, aber per Stream unter folgendem
Link:www.youtube.com/unser/kafarnaumaachen-Samstag, 14. November 2020 von 19.00 bis 22.00 Uhr
Weiter Infos: www.jugendarbeit-aachen.de
Selbstgenähter Mund-Nasen-Schutz für Alle!!!
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus und es infizieren sich immer mehr Menschen mit dem Virus. Aus Angst vor einer Ansteckung haben sich bereits viele Menschen mit Atemschutzmasken eingedeckt. Diese sind inzwischen schwer zu bekommen. Da es jedoch sinnvoll ist, eine Maske zu tragen, möchten wir diese für alle Menschen zur Verfügung stellen. Um diese Masken selber herzustellen, haben sich einige Frauen bereit erklärt diese zu nähen. Wir möchten darauf hinzuweisen, dass dieser selbst genähte Baumwoll-Mund-Nasen-Schutz (MNS) keine geprüfte Maske ersetzt, sondern nur eine sinnvolle Ergänzung ist, wenn man keine geprüfte Atemschutzmaske mehr erhält. Die Herstellung und Benutzung sind eigenverantwortlich. Das Tragen des MNS verhindert bzw. begrenzt die Aeresolbildung und stellt daher einen guten Fremdschutz dar. Wenn jeder dadurch die Mitmenschen schützt, mit denen er unvermeidbar zusammen kommen muss, wird ein Schutz für alle erreicht. Dies ersetzt jedoch keinesfalls die allgemeinen Hygieneregeln, wie gründliches Händewaschen, Husten- und Nieshygiene usw.
Wenn Sie einen selbst genähten Baumwoll-Mund-Nasen-Schutz incl. Pflege und Reinigungsanleitung haben möchten, melden Sie sich bitte bei Michaela Fücker Tel. 856. Wir werfen die fertigen Masken dann in den nächsten Tagen kontaktlos und kostenfrei in ihren Briefkasten.
Aktion Schutzengel missio
Handys recyceln, Gutes Tun!
Unsere Pfarre beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Goldhandy-Aktionswoche vom 07.11. - 15.11.2020 von missio.Wir sammeln alte, kaputte nicht mehr nutzbare Handys – bitte ohne Speicherkarte – und lassen diese missio zukommen, die diese dann einer Wiederverwertung bzw. dem Rohstoffrecycling zuführen.
Bislang wurden rund 160.000 Handys gespendet. Mit dem Erlös konnten Hilfsprojekte in der Demokratischen Republik Kongo unterstützt werden. Über 13.000 Frauen, Männer u. Kinder profitierten bislang durch psychologische Hilfe, Traumaarbeit, Akuthilfe usw. von dem Erlös der Aktion.
Bitte geben Sie Ihr ausrangiertes Handy in die in der Kirche aufgestellte Schutzengel-Box, vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen unter den bestehenden Auflagen in der Corona-Zeit finden statt am:
Sa. 07.11. 19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
1.Jgd. Hubert Schöller
Sa. 14.11. 19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
SWA Agnes Elsig / Josef Müllejans
So. 15.11. Volkstrauertag
Diaspora-Sonntag 2020 am 14. u. 15. November
Liebe Schwestern und Brüder,
„Werde Hoffnungsträger!“ Das ist das Leitwort der diesjährigen Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes. Hoffnungsträger in der Welt von heute zu sein, ist die Berufung und der Auftrag von uns Christen. Die christliche Hoffnung erwächst aus dem Glauben an Jesus Christus. Sie schenkt uns und der ganzen Gesellschaft Orientierung, Mut und Kraft.
Auch in der Diaspora Nord-und Ostdeutschland, Nordeuropas und im Baltikum wollen katholische Christen Hoffnungsträger sein. In Regionen, in denen die große Mehrheit anders-oder nichtgläubig ist, geben sie der Frohen Botschaft des Evangeliums ein Gesicht. Sie sprechen Menschen,denen der Glaube fremd geworden ist, auf Gott an. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt unsere Glaubensschwestern und –brüder dort mit jährlich etwa 1.200 Projekten. Es fördert die Ausbildung von Frauen und Männern, die in der Seelsorge tätig sind. Es hilft Räume zu schaffen für Begegnung und Gebet, für Kinder-und Jugendarbeit sowie für den Dienst an jenen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Auch katechetisches Material und Fahrzeuge für die weiten Wege in den Gemeinden werden vom Bonifatiuswerk mitfinanziert.
Wir bitten Sie, liebe Schwestern und Brüder, anlässlich des Diaspora-Sonntags um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte, damit auch die Christen in der nordischen Diaspora dem Leitwort entsprechen können „Werde Hoffnungsträger!“
Für das Bistum Aachen
+Dr. Helmut Dieser
Bischof von Aachen.
Spendenkonto: BonifatiuswerkIBAN: DE46 4726 0307 0010 0001 00
Stichwort: Diaspora-Sonntag 2020
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen unter den bestehenden Auflagen in der Corona-Zeit finden statt am:
Sa. 31.10. 17.00 Uhr Gräbersegnung Friedhof St. Hubertus
anschl. Hl. Messe –ohne Voranmeldung –
Die Gräbersegnung auf dem Friedhof findet auch unter den gegebenen Coronaauflagen statt, d.h. Tragen einer Mund Nasen Bedeckung und Abstand halten!!
So. 01.11. Allerheiligen –Hochfest
Mo. 02.11. Allerseelen
18.00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen aus unserer Pfarre des letzten Jahres
-nur für je 4 Personen der Familie des jeweiligen Verstorbenen nach Voranmeldung!
Da noch Plätze frei sind, kann der Gottesdienst auch ohne Voranmeldung besucht werden, bis die Höchstteilnehmerzahl erreicht ist.
Sonntag, der Weltmission
25. Oktober 2020
Selig, die Frieden stiften
Missio-Kollekte
Selig die Frieden stiften“ (Mt 5,9).
Diese Seligpreisung Jesu ist das Leitwort zum Monat der Weltmission 2020.
Auch in unserer Zeit ist sie hoch aktuell. Wie schwer ist es doch, Frieden zu halten und zu fördern!
Die diesjährige Aktion lenkt den Blick auf Westafrika. Lange Zeit lebten dort Menschen verschiedener Religionen u. Ethnien friedlich zusammen. Gegenwärtig kommt es dort immer mehr zu Anschlägen u. Übergriffen, Konflikte werden religiös aufgeladen. Die Lebensbedingungen haben sich durch Corona für die Menschen verschlechtert.
Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern u. Brüder, die sich aktiv für Frieden u. Versöhnung einsetzen! Unterstützen Sie bei der Kollekte die wichtigen Initiativen von missio!
Für das Bistum Aachen +Dr. Helmut Dieser, Bischof von Aachen
Spendentüten / Überweisungsträger liegen in der Kirche aus!
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen unter den bestehenden Auflagen in der Corona-Zeit finden statt am:
- Sa. 24.10.
19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr Missio Kollekte
Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist während der Messfeiern verpflichtend!
Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 05.10.-09.10.2020 geschlossen!
Dankmesse der Kommunionkinder 2020
Herzliche Einladung an die diesjährigen Kommunionkinder zur Dankmesse
am Mittwoch, 7.10.2020 um 18.00 Uhr
in der Pfarrkirche St. Hubertus, Schmidt.
Wir bitten die Gemeindemitglieder um Verständnis, dass zur Dankmesse, aufgrund der Corona-Pandemie, ausschließlich die Kommunionkinder mit ihren Familien (d.h. jeweils Kommunionkind und 4 Angehörige) kommen können.
Die Kommunionkinder und ihre Eltern werden in nächster Zeit weitere Informationen zur Dankmesse erhalten.
gez. Gem.Ref. Susanne Jansen
Liebe Gemeindemitglieder,
die nächsten Hl. Messen unter den bestehenden Auflagen in der Corona-Zeit finden statt am:
Sa. 17.10.
19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
Sa. 10.10. 19.00 Uhr Hl. Messe Einlass: 18.30 Uhr
SWA Käthy Bulich
Ged.d. Leb. u. Verst. d. Fam. Kalteyer, Bulich, Röllgen u. Hansen
Sa. 03.10.
Kollekte für den Hl. Vater
Sa. 26.09. Erntedank
19.00 Uhr Hl. Messe –Einlass: 18.30 Uhr
SWA Matthias Jansen
Sa. 19.09.
19.00 Uhr WGF –Einlass: 18.30 Uhr
Jgd. Gisela Liepertz
So. 20.09.
10.00 Uhr Festmesse zur 1. Hl. Kommunion
12.00 Uhr Festmesse zur 1. Hl. Kommunion
Diese Hl. Messen sind ausschließlich den Kommunionkindern und deren Familien vorbehalten!!
Möge Gott auf dem Weg,
den du vor dir hast, vor dir hergehen.
Mögest du die hellen Fußstapfen
des Glücks finden und ihnen auf
dem ganzen Weg folgen!
Irischer Segensspruch